[ www.archiv-grundeinkommen.de ]
---
[ aktuelles.archiv-grundeinkommen.de ]
Klaas Kann Kanzler!
Unter der Webadresse "kanzler.zdf.de" präsentiert das ZDF einen eigenen Webauftritt für seine Casting-Show
"Ich kann Kanzler!".
Über 2500 Bewerber wollten Kanzler werden - 40 Kandidaten haben die erste Auswahlrunde bereits überstanden.
Diese werden gegeneinander antreten, um zu den vier Finalisten zu gehören.
Sie können im Internet für Ihre Favoriten stimmen und Kommentare hinterlassen.
Die endgültige Auswahl der vier Finallisten für die Vorrunde am 18.6.2009 bestimmt allerdings eine Jury. Mitglieder sind:
Henning Scherf, Anke Engelke und Günther Jauch.
Unter den 40 Kandidaten spricht sich Simon Klaas als einziger für ein bedingungsloses Grundeinkommen aus.
Wenn ein bGE-Befürworter in einer großen TV-Unterhaltungsshow auftreten könnte, wäre dies ein schöner Erfolg für die bGE-Idee!
Termin: Die Vorrunde zeigt das ZDF am Donnerstag, 18. Juni 2009, 21.00 Uhr,
das Finale wird am Freitag, 19. Juni 2009, ab 21.15 Uhr live übertragen.
"Ich kann Kanzler" im Internet:
- 15.5.2009: zdf.de:
Wir fahren nach Berlin!
Sechs Finalisten kämpfen um den "Kanzler"-Titel
(Simon Klaas (bGE-Befürworter) ist leider nicht dabei.)
- 15.5.2009: zdf.de:
Video:
Kanzler-Bewerber stellen sich der Jury (4 Min, 54 Sek)
- 15.5.2009: faz.net:
Wir können Kanzler
- 11.5.2009: stern.de:
Streberalarm beim ZDF
- 6.5.2009: gaywest.wordpress.com:
Schwule Kanzler, schwules Fernsehen; Kommentar / Hinweis
- 5.5.2009: volkerstruebing.wordpress.com:
Kommentar / Hinweis
- 3.5.2009: bge-portal.de:
ZDF: Ich kann Kanzler
- 2.5.2009: archiv-grundeinkommen.de:
Klaas kann Kanzler!
- 27.4.2009: ars-regendi.com:
Grundeinkommen ... vielleicht bald in echt!
- 27.4.2009: bge-forum.de:
Ich kann Kanzler!
- 22.4.2009: spiegel.de:
Kanzler muss kein Komma können
- 21.4.2009: elespectador.com:
Alemania busca canciller por medio de la TV
Darin: "...
Por su parte, el estudiante de teología Simon Klaas persigue una meta clara, conseguir más libertad.
Su idea es que todos los ciudadanos tengan un trabajo que les haga sentirse afortunados,
y apunta a que los ingresos permanentes e incondicionales podrían ayudar a garantizar esta libertad. ..."
- 21.4.2009: tv-kritiker.com:
ZDF präsentiert 40 Kanzler-Kandidaten
- 21.4.2009: blogspan.net:
Pressemitteilung: "Ich kann Kanzler"
- 21.4.2009: presseecho.de:
ZDF präsentiert 40 Kanzler-Kandidaten
- 16.4.2009: zeit.de:
Die Kanzlerkandidaten
Darin: "...
das politische Fernseh-Experiment dieses Jahres [...]
Ihr (Bettina Schausten) und Chefredakteur Nikolaus Brender ist zuzuschreiben,
dass "Ich kann Kanzler" zu einem seltenen Fall von mutigem Fernsehen wird.
Schausten griff zu, als die Sendung zur Vergabe anstand. Nun findet eine große
Schau mit Unterhaltungsanspruch ausgerechnet unter der Obhut von
Politikexperten statt. Man kann es auch umgekehrt formulieren:
Eine Sendung mit politischem Anliegen muss sich als Unterhaltung bewähren.
»Wenn man sich im deutschen Fernsehen umschaut, kann man den Eindruck
gewinnen, es gehe jungen Leuten vor allem darum, gut zu singen«,
sagt Schausten, »bei uns geht es darum, für Ideen einzustehen,
mit Argumenten umzugehen, sich über Inhalte zu profilieren.« ..."
Klaas' Mitbewerber im Internet:
Kleine Anleitung in 9 Schritten zum Umgang mit der Website zur ZDF-Sendung "Ich kann Kanzler":
1. Unter http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/738086
findet man die ZDFmediathek mit den 40 Kandidaten:
2. Mit
kann man durch die Kandidaten blättern.
3. Mit
kann man die 40 nach der aktuellen Bewertung oder nach Namen sortieren.
4. Mit
kann man dem Kandidaten bis zu 5 Punkten geben.
5. Mit
kommt man zum individuellen Profil des Kandidaten:
6.
bringt weitere Informationen zum Kandidaten.
7.
zeigt die Bewerbungsvideos. Bitte anklicken!
8. Unter "Kommentare" findet sich z.B. folgende Seite:
9. Unter
kann man einen eigenen Kommentar zum Kandidaten schreiben.
Je mehr Punkte und Kommentare ein Kandidat hat, desto interessanter ist er wahrscheinlich für die Jury und das ZDF. Wer oder was die vier Finalisten
letztendlich bestimmt, weiß man allerdings nicht!