bGE-Newsarchiv Mai bis August 2019

  1. : Berliner Zeitung, Print Seite 9:

    "Mehr als vollbeschäftigt"

    Erst ein an jeden frei von irgendwelchen Bedingungen ausgezahltes Grundeinkommen könnte der Anfang sein für die Entstehung einer wirklichen Gesellschaft freier Bürger

    Interview mit Philip Kovce

  2. : archiv-grundeinkommen.de:

    yinyang

  3. Termin: : ev-akademie-thueringen.de:

    1000 Euro jeden Monat?

    Das bedingungslose Grundeinkommen im Faktencheck
    Tagung
  4. : OECD:

    Wie groß ist Ihr Stück vom Kuchen?

    Wenn Sie Ihr Haushaltseinkommen betrachten, fühlen Sie sich dann reich, arm oder einfach irgendwo in der Mitte? Die meisten von uns haben keine oder eine falsche Vorstellung davon, wie sie im Vergleich zum Rest der Bevölkerung abschneiden. Hier können Sie mit zehn Klicks erfahren, wieviele Haushalte besser oder schlechter dastehen als Ihr eigener - und Sie können Ihre Idealvorstellung von der Welt mit der Realität abgleichen.
  5. : blog.baukje.de:

    Grundeinkommen und Menschenwürde

    Brüne Schloen entwickelt in seinem Buch „Grundeinkommen und Menschenwürde“ ein Modell zur Finanzierung eines Bedingungslosen (oder wie es hier genannt wird “substanziellen”) Grundeinkommens. Dafür braucht der promovierte Politikwissenschaftler und langjährige Wirtschaftsprüfer nur 82 Seiten.
  6. : taz.de:

    Bares wird Rares

    Bargeldlos bezahlen? Was in vielen Ländern diskutiert wird, ist in Schweden schon kaum anders möglich. Die Regierung zieht nun die Notbremse.
  7. : sueddeutsche.de:

    Versicherung gegen Hartz IV

    Ein Start-up will eine private Arbeitslosenpolice anbieten, ähnliche Geschäftsmodelle sind bislang gescheitert.

    '... Fabriken, in denen fast ausschließlich Roboter arbeiten und nur noch wenige Menschen die Maschinen überwachen, sind bereits Realität. Beim Siemens-Elektronikwerk in Amberg sind sämtliche Prozesse IT-gesteuert, auch bei Thyssenkrupp und Maserati sieht man in mancher Produktionshalle nur wenige Menschen. Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen Sorgen um ihren Job machen. Das Start-up Ewa aus Essen sieht deshalb Marktchancen für eine private Arbeitslosenversicherung.
    Unter dem Motto "Grundeinkommen per Versicherung" soll die Police Kunden davor schützen, in Hartz IV abzurutschen. Die Police greift nach einer betriebsbedingten Kündigung. ...'

  8. : spiegel.de:

    "Wir brauchen einen ganz anderen Blick"

    Katrin Menke hat untersucht, wie Männer und Frauen Arbeit und Kinder unter einen Hut bringen. Die Sozialwissenschaftlerin kritisiert, dass der deutsche Wohlfahrtsstaat durch das Elterngeld neue Ungleichheiten produziert.

    '... Wer Feminismus nur als Erwerbstätigkeit von Frauen begreift, blendet eine wichtige Forderung der zweiten Welle der Frauenbewegung aus: die Aufwertung von Sorgearbeit. ...'

    '... Der deutsche Wohlfahrtsstaat schätzt nur eine Form von Arbeit wert - und wertschätzen bedeutet: soziale Absicherung über die Rentenkasse, die Krankenversicherung, die Arbeitslosenversicherung. All das funktioniert vor allem über Erwerbsarbeit. Wer hingegen pflegt, hat viel weniger Ansprüche auf Absicherungen. ...'

  9. : gesellschaftheute.wordpress.com:

    Aktueller Stand zum Grundeinkommen-Wissen

    '... Diese »notwendige Produktion« macht aber nur einen Bruchteil der heute tatsächlich produzierten Güter und Dienstleistungen aus. – Daran ist auch zu erkennen, dass der Klimawandel locker mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen angegangen werden könnte, weil nur noch eine viel geringere Menge an Ressourcen zu verbrauchen wäre, wenn wir uns auf die »notwendige Produktion« konzentrieren. ...'

    '... So macht es weiterhin keinen Sinn, wenn von »Sozialleistungen« gesprochen wird, für die ein Bedarf nachgewiesen werden soll. – Denn die Existenzsicherung der Menschen hat nichts mit »Sozialleistung« zu tun, sondern ist elementar für das menschliche Dasein. – Einen Antrag stellen, um existieren zu können, ist einfach nur lächerlich. ...'

    '... Derjenige, der existieren will, soll einen Bückling machen, gegenüber dem Arbeitgeber. Das ist das heutige Szenario. Von wegen »freie Berufswahl« und »Vertragsfreiheit«. ...'

  10. : finanzbildung.jetzt:

    Warum das bedingungslose Grundeinkommen asozial ist

    '... Wir ersticken menschliches Potential bereits im Keim, weil wir schon unsere Kinder aufs Geld verdienen dressieren. Allen, die sich dem Leistungsprinzip nicht unterwerfen können oder wollen, werden die Flügel gestutzt. Wir beuten unsere Umwelt bis zur Selbstzerstörung aus, weil nur der haltlose Konsum die Gewinne optimiert. ...'

    '... Wie steht es um jene, die den Arsch einfach nicht hochbekommen? Was ist mit den vielen orientierungslosen Schulabgängern, die im Phlegma versinken, weil sie einfach nicht wissen, was sie tun wollen? Mit denen, die – aus welchen Gründen auch immer – nicht zu dem Teil der Menschheit gehören, für die es selbstverständlich ist, zu streben, produktiv zu sein oder gar eine Berufung zu finden?
    Wir entheben sie. Entheben sie der Möglichkeit, durch die Notwendigkeit – ja, den Zwang – des Geldverdienens, ihren Horizont zu erweitern und Möglichkeiten zu suchen. Wir lassen sie zurück. Verschwenden junge Menschen halt ein paar Jahre ihres Lebens mehr darauf, warm, genährt und trocken nicht zu wissen, wo es in ihrem Leben hingehen soll – macht ja nix, sie werden sich schon berappeln, wenn ihre Persönlichkeit so weit gereift ist.
    Ja, auch ich bin fest davon überzeugt, dass der Mensch per se nicht dazu gemacht ist, tagein, tagaus auf der Couch zu sitzen und Fern zu sehen oder Computer zu spielen. Aber woran und wie lange soll sie denn reifen, die Persönlichkeit? Ein Garen im eigenen Saft mag für viele Lebensmittel durchaus aromatisch sein, ich glaube aber, dem Menschen tut sowas überhaupt nicht gut. Die Herausforderungen im Außen sind es, die Anstoß geben, auch innerlich zu wachsen. Wie sozial ist es, diese Herausforderungen nur denjenigen zur Verfügung zu stellen, die sich sowieso immer dafür entscheiden würden, sie anzunehmen? ...'

    '... Es ist eine wunderbare Idee, dem Menschen die Freiheit geben zu wollen, der Jagd nach dem Geld zu entsagen. Sie unabhängig zu machen von dem Gedanken: „Wie komme ich über den Monat, was stelle ich zu essen auf den Tisch und wo nehme ich die Zeit her, meine Kinder großzuziehen (weil ich soviel arbeiten muss)?“
    Solange wir uns darüber einig sind, dass die Marktwirtschaft das beste aller Wirtschaftssysteme ist, geht die Idee leider nicht auf. ...'

  11. : inwo.de/medienkommentare:

    friendly fire - Demagogie aus Witten/Herdecke

    Professor Thomas Mayer von der Uni Witten/Herdecke schafft es in der FAZ, aus vier verlogenen Klischees, die Überschrift zu einem Kommentar zu basteln. Als hätte die Jahrzehnte anhaltende Hochzinspolitik nicht ausreichend bewiesen, dass sie durch Umverteilung und Raubbau jede Hoffnung auf ein friedliches und nachhaltiges Miteinander aller Menschen unmöglich macht.

    '... Negativzinsen sind nicht gefährlich, sondern sinnvoll, notwendig und eine Selbstverständlichkeit in einem funktionierenden Geldmarkt. ...'

  12. : derstandard.at:

    Bedingungsloses Grundeinkommen für alle? Keine gute Idee

    Das Sozialsystem muss reformiert und nicht abgeschafft werden

    '... Der Ökonom Daren Acemoglu hat auf einen weiteren nicht zu unterschätzenden Aspekt hingewiesen: Ein bedingungsloses Grundeinkommen weist alle Charakteristika einer "Brot und Spiele"-Politik auf, welche die Massen (möglicherweise) befriedet und ablenkt, anstatt echte Chancen zu schaffen und politische Partizipation und politisches Engagement zu fördern. ...'

  13. : gesellschaftheute.wordpress.com:

    Arbeiten, was man nicht mag?

    Im Radio hieß es, ein Drittel der jetzt neu eingestellten Lehrer, hat kein Lehramtsstudium.
  14. Termin: : 29549 Bad Bevensen:

    "Unverdient" - Bedingungsloses Grundeinkommen als Ausweg aus der Armut?!

    KLOSTER MEDINGEN
    Evangelisches Damenstift
    Klosterweg 1
    29549 Bad Bevensen
    Interviews und Tischgespräche mit:
    Ronald Blaschke (Autor, Mitbegründer des Netzwerks Grundeinkommen)
    Lars Niggemeyer (Referent für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, DGB Niedersachsen)
    Moderation: Tanja Mainz (Lebensraum Diakonie e. V.)
    Eintritt frei
    https://www.woche-der-diakonie.de/​pages/​termine/​termine_ansehen/​subpages/​termine/index.html
  15. Termin: : Göttingen:

    Podiumsdiskussion zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen

    Zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen findet am Freitag, 6. September, eine Podiumsdiskussion in den Räumen der Ev. Kirchengemeinde St. Johannis statt. Beginn ist um 19 Uhr.

    '... Eine Einführung in „Finanzierungsmodelle zum BGE“, wird Dr. Dirk Jahreis, Fortbildungsbeauftragter der Universität Göttingen geben. Anschließend werden Joachim Winters, Mitglied im Rat des „Netzwerks Grundeinkommen“ und Prof. Gerhard Wegner, ehemaliger Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD in Hannover, auf dem Podium diskutieren. ...'

  16. Termin: : undheft.at:

    Was_wenn ... tausend Euro mehr?

    Wir wollen wissen, wie das bedingungslose Grundeinkommen deinen Alltag berühren würde. Sei ehrlich, sei frei, sei mutig! Im Textfeld unten kannst du uns deine Gedanken dazu mitteilen
  17. Termin: : Mühlheim am Main:

    Streitgespräch über das (bedingungslose) Grundeinkommen

    Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (GRÜNE),
    Philipp Jacks (DGB-Region Frankfurt/Rhein-Main),
    Lucas Schwalbach (FDP),
    Dr. Klaus-Uwe Gerhardt (GRÜNE),
    Moderation: Ronny Paul (Offenbach Post)
  18. : basicincome.org:

    Finland: How did Basic Income become mainstream?

    A recent article on the Finnish basic income experiment has demonstrated how ‘framing’ the benefits of basic income in specific ways can make it acceptable to a wide political spectrum.
  19. : berliner-zeitung.de:

    So hoch müsste das Jahresgehalt einer Mutter sein

    Dabei ist Mutter-Sein ein Vollzeitjob – der nur leider nicht bezahlt wird. Nina Straßner ist Autorin des Blogs Juramama und schreibt in einem Gastbeitrag für das gerade erschienene Buch „Wow Mum“ darüber, was Mütter eigentlich verdienen müssten.
  20. : deutschlandfunk.de:

    Mogelpackung „solidarisches Grundeinkommen“

    Das Berliner Modellprojekt „Solidarisches Grundeinkommen“ habe mit „solidarisch“ wenig zu tun, mit „Grundeinkommen“ noch viel weniger, kommentiert Claudia van Laak.
  21. : nytimes.com:

    Yearning for More Yang

    He is a nonconformist — in the best way — to our political pageantry.
  22. Termin: : Frankfurt/M:

    Wie gerecht ist das Bedingungslose Grundeinkommen?

    Soll dieses BGE tatsächlich an alle ausgezahlt werden? Auch an die Millionäre, die das doch gar nicht brauchen? Ist das etwa gerecht?
    "Da lohnt es sich in jedem Fall ein bisschen genauer hinzuschauen" meint Dr. Alfred Koeth, Psychotherapeut und Leiter des Seminars "Freiheit vom Arbeitszwang" an der U3L der Goethe - Universität in Frankfurt. (U3L = Universität des 3. Lebensalters)
    In seinem Vortrag im Gewerkschaftshaus geht er der Frage der Gerechtigkeit des BGE etwas differenzierter nach und stellt seine Überlegungen zur Situation in Deutschland vor.

  23. : unruheraum.de:

    Zwei nutzlose Jahre?

    Seit zwei Jahren schreibe ich in diesem Blog über das Grundeinkommen. Seit zwei Jahren diskutiere ich auf Facebook über das Grundeinkommen und verweise immer auf meine Artikel hier. Und immer drehen sich in den verschiedenen Gruppen weitestgehend die gleichen Personen um immer die selben polemischen Angriffe gegen die Idee eines Grundeinkommens. Und auch die Personen, die diese polemischen Angriffe fahren, sind immer die selben.
  24. : a-tempo.de:

    Gemeinsam sind wir frei

    Konrad Schily im Gespräch mit Philip Kovce

    '... "Wenn wir auf die Wirtschaft schauen, dann leben wir dieser Tage in einer freien Marktwirtschaft, die so frei gar nicht ist. Die Wallstreet war früher eine Straße des Sklavenhandels. Heute stehen dort zwar keine Menschen mehr, die verkauft werden, aber sie werden trotzdem verkauft. Tausende Lohnsklaven werden täglich via Börsenhandel von einem Kapitalisten zum anderen gebracht. Sie dürfen zwar streiken und demonstrieren, aber eigentlich sind sie unfrei. Ein bedingungsloses Grund­einkommen würde beispielsweise dafür sorgen, dass Menschen ihre Arbeitskraft nicht mehr menschenunwürdig verkaufen müssen und sich stattdessen fragen könnten, wofür sie sich frei vom Erwerbszwang einsetzen wollen. Diese Freiheit würde unsere Gesellschaft grundlegend verändern und die freie Marktwirtschaft erst wirklich frei machen." ...'

  25. : herrhausen-weiter-denken.de:

    Thomas Straubhaar: Wie das Grundeinkommen soziale Gerechtigkeit schaffen kann

    Wie Thomas Straubhaar das Grundeinkommen entsprechend ausgestalten würde und wie er auf die Argumente von Kritikern des Grundeinkommens eingeht, lesen Sie in voller Länge im Buch „Weiter. Denken. Ordnen. Gestalten.“, das am 23. September 2019 erscheint.
  26. : der-zukunftsfonds.de:

    Bedingungsloses Grundeinkommen – Realistisches Szenario oder reine Utopie?

    Was würdest du machen, wenn du dir keine Gedanken um deine Grundsicherung machen müsstest, egal, ob du arbeiten gehst, oder nicht? Die Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens sind sich sicher, dass letzteres der Fall wäre – und eine neue Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen auch dieser Meinung sind.
  27. : taz.de:

    Träumen ist Arbeit

    Die Spaltung von Stadt und Land, der Kapitalismus, und die Proteste der Gilets jaunes sind die Themen unsere Zeit. Sie alle hängen zusammen.
  28. : positivemoney.eu:

    Stan Jourdan: Why “helicopter money” is the new whatever it takes

    Seven years after Mario Draghi’s heroic “whatever it takes” speech, the European Central Bank needs to find new ways to reaffirm its ability to act. Frankfurt should clearly commit to deploying direct transfers to citizens if it needed to.
  29. : springer.com:

    Bedingungsloses Grundeinkommen und Postwachstum

    Inwiefern macht ein Grundeinkommen eine Postwachstumsgesellschaft möglich? Diese Frage steht im Zentrum des Beitrags, der verschiedene Grundeinkommensmodelle daraufhin befragt, ob sie Ursache und Voraussetzungen des Wachstumszwangs beheben. Auf Basis der einschlägigen Grundeinkommensliteratur und unter besonderer Berücksichtigung empirischer Studien, wird folgende These entwickelt: Ein teilhabesicherndes Grundeinkommen würde zunächst nicht an der Ursache, jedoch an einer wichtigen Voraussetzung des Wachstumszwangs ansetzen: dem Geld-Arbeitskraft-Nexus. Indem das teilhabesichernde Grundeinkommen menschliche Arbeitskraft partiell dekommodifiziert, birgt es ein Potenzial für Postwachstumsgesellschaften, da potenziell die Wiederaneignung und Demokratisierung der Produktionsverhältnisse möglich wird und zugleich die kapitalistische Eskalationsdynamik eingeschränkt werden könnte.
  30. : freitag.de:

    Marx und die Roboter

    Roboter, Künstliche Intelligenz und digitale Vernetzung treiben die Automatisierung der Produktion voran. Wie kann heute eine an Marx orientierte Analyse den technologischen Wandel erklären? Was ist das Neue, wo tritt nur das Alte in anderer Form auf die Bühne? Braucht die Kritik des Kapitalismus neue Begriffe?

    Florian Butollo, Sabine Nuss (Hrsg.)
    Dietz Berlin 2019
    352 Seiten. Broschur
    20,00 €

    Dieses Buch bei Dietz

  31. : faz.net:

    Geht uns die Arbeit aus?

    Sollten diejenigen recht behalten, die einen kurzfristigen Verlust vieler Arbeitsplätze befürchten, müsste die Politik handeln. Ein Grundeinkommen aber ist keine gute Idee.
  32. : zeit.de:

    "Ich bin fleißig, du bist faul"

    Geld, ohne dafür zu arbeiten. Diese Idee ist alt und bis heute umstritten. Sie entkrampft unser angespanntes Verhältnis zu Arbeit und Einkommen, sagt Ökonom Philip Kovce.
  33. : tagblatt.ch:

    Ein Mittel gegen die nächste Finanzkrise: St.Galler will einen Volksbatzen einführen

    Vor zehn Jahren erfand Reinhold Harringer mit dem St.Galler Gutschein eine Art Bürgerdividende – nun will er die Idee auf Bundesebene lancieren.

    '... Die Nationalbank überweist Herrn und Frau Schweizer eine Dividende von 100 bis 200 Franken – ohne, dass sie etwas dafür tun müssen. Dadurch könnte die Nationalbank neues Geld schöpfen und direkt an die Bürgerinnen und Bürger auszahlen. ...'

    '... Vor genau zehn Jahren experimentierte die Stadt St. Gallen mit einer Art Bürger­dividende: Sie verschenkte Einkaufsgutscheine im Wert von 50 Franken an alle Einwohnerinnen und Einwohner. Mit der Aktion wollte die Stadt mitten in der Finanzkrise ein positives Zeichen setzen und die Bürgerinnen und Bürger am guten Ergebnis der städtischen ­Finanzen beteiligen. ...'

    '... Die Höhe der Bürgerdividende soll bei 100 bis 200 Franken liegen. Und ähnlich wie bei der Rückverteilung der CO2-Abgabe könnte sie über die Krankenkassenprämie ausbezahlt werden. ...'

    '... «Es gibt in unserer Gesellschaft viele leistungslose Einkommen», sagt er. «Erbschaften, überhöhte Managergehälter, Bodenrenten.» Solche Einkommen seien oft viel höher als einige Hundert Franken Bürgerdividende. ...'

    '... Die Bürgerdividende ist keine sozialromantische Utopie. Sie hat in vielen Schweizer Ortsbürgergemeinden eine lange Tradition. So erhalten zum Beispiel in Bischofszell alle Bürgerinnen und Bürger seit über 200 Jahren an Silvester den sogenannten Bürgernutzen: ein Pfund Brot, ein Paar Würste und drei Liter Wein oder Traubensaft. Eine Variation der Bürgerdividende findet sich sogar im US-amerikanischen Bundesstaat Alaska, wo alle Einnahmen aus der Erdölförderung in einen Fonds investiert werden. Dessen jährlicher Gewinn wird zu gleichen Teilen unter der Bevölkerung Alaskas verteilt. Im Jahr 2017 erhielt jeder Bewohner eine Dividende von 1100 US-Dollar ausbezahlt. ...'

  34. : fr.de:

    Freiheit und Unterwerfung

    Noch schlimmer als ausgebeutet zu werden, ist gar nicht zu arbeiten.
    Zum Risiko eines globalen Grundeinkommens.
    von Thomas Gebauer, Sprecher der Stiftung Medico International

    '... Die Frage, wie der rasant zunehmenden Verunsicherung von Menschen begegnet werden kann, zählt zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Angesichts von eskalierenden Gewaltverhältnissen und millionenfacher Migration verwundert es nicht, wenn sich inzwischen auch das Weltwirtschaftsforum besorgt zeigt und über die Einführung eines Grundeinkommens nachdenkt. Doch nicht das universelle Recht auf ein menschenwürdiges Leben haben die globalen Wirtschaftslenker im Sinn, sondern einschlägige macht- und wirtschaftspolitische Interessen. ...'

  35. : frugalisten.de:

    https://frugalisten.de

    Hat dein Leben mehr zu bieten, als Tag für Tag arbeiten zu gehen?
    Erfahre, wie du mit weniger Geld ein erfülltes Leben führen kannst und genug sparst, um mit 40 ausgesorgt zu haben.
  36. : gruenler.de:

    Bedingungsloses Grundeinkommen – #BGE

    Heute wurde ich von der Initiative „Grundeinkommen ist wählbar“ zu meinem Standpunkt zum Thema BGE gefragt. Natürlich bin ich für ein BGE, denn einerseits baut man damit sehr viel unnötige Bürokratie ab und andererseits sichert man so den Menschen (und zwar allen) ein würdevolles Leben.
  37. : grundeinkommen.de:

    Brandenburg und Sachsen: Grundeinkommen-ist-wählbar

    Am 1. September 2019 werden die Landtage in Brandenburg und Sachsen gewählt. Dafür stellt das Netzwerk Grundeinkommen seine Serviceplattform Grundeinkommen-ist-wählbar (Brandenburg / Sachsen) zur Verfügung.
  38. : tagesanzeiger.ch:

    «Teufelskreis wird durchbrochen»

    Was verhilft zu einem besseren Leben und bekämpft die Klimakrise? Das Grundeinkommen! Sagt Vordenker Philip Kovce.

    '... Ich bin ein liberaler Befürworter des Grundeinkommens. Und ein sozialer. Ich will den Sozialstaat nicht abschaffen, sondern neu aufstellen. Der Sozialstaat versichert die Notlagen, das Grundeinkommen garantiert die Grundlage. ...'

    '... Der latente Arbeitszwang von heute fördert lauter Bullshit-Jobs, deren Sinnlosigkeit die Betroffenen als verzweifelte Schnäppchenjäger wettzumachen versuchen. Ein ökologischer Teufelskreis: Auf sinnlose Produktion folgt sinnloser Konsum. Und so weiter. Dieser Teufelskreis wird erst durchbrochen, wenn Freiwilligkeit das neue Gütesiegel der Arbeit ist. Die Freiwilligkeit, die das Grundeinkommen garantiert, beugt der Sinnlosigkeit vor, die den Planeten ruiniert. ...'

  39. : bernerzeitung.ch:

    «Teufelskreis wird durchbrochen»

    Was verhilft zu einem besseren Leben und bekämpft die Klimakrise? Das Grundeinkommen! Sagt Vordenker Philip Kovce.
  40. : zeit.de:

    Das bessere Grundeinkommen

    Das bedingungslose Grundeinkommen begeistert viele. Dabei ist es nicht gerecht – doch mit dem Begriff ließe sich etwas machen.
  41. : hessenschau.de:

    "Tinder-App" für Ehrenamt

    Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, findet den passenden Verein jetzt ganz einfach über eine App. Das System „Tinder“ funktioniert eben nicht nur in der Liebeswelt.
  42. : Frankfurter Rundschau:

    Was uns der Bau der Pyramiden lehren kann

    Der schwerste Angriff aufs Klima wird beharrlich ignoriert: Die Koppelung des Lebensunterhalts an die 40 bis 60 Prozent vermeidbarer Arbeit. Die Wirtschaftskolumne.

    '... Schon die Pyramiden waren Arbeitsbeschaffung. Man sagte den Arbeitssklaven: Wenn ihr nicht arbeitet, bekommt ihr kein Geld und müsst verhungern. Dass ihre Lebensmittel auch völlig ohne Pyramiden erzeugt worden wären, ging den Arbeitern nicht auf. Das wurde von Pharaonen und Hohepriestern durch allerlei Hokuspokus sorgfältig verhindert. Die heutigen Hohepriester haben um diese Trivialtatsache ein monströses Gebäude aus Pseudoökonomie entwickelt, das sie mittlerweile selbst nicht mehr durchschauen. ...'

  43. : medium.com:

    Scott Santens: There is No Policy Proposal by Any 2020 Presidential Candidate More Progressive than Andrew Yang’s Freedom Dividend

    '... This article is meant to be a detailed response to anyone claiming Yang “doesn’t care about the poor,” or that “a VAT makes the UBI regressive,” or that Yang’s plan “increases inequality” and is a “neoliberal Trojan horse meant to destroy the safety net.” None of those claims reflect reality. The reality is that while Yang’s proposal can certainly be improved, if signed into law as proposed, the Freedom Dividend would be the single most progressive policy advance ever signed into law in American history. To understand why this is true, we need to dive into the details, so here we go… ...'

  44. : srf.ch:

    Was wäre, wenn niemand mehr arbeiten müsste?

    Die Antwort ist einfach: Dann hätten wir alle endlich genug zu tun, schreibt Philosoph Konrad Paul Liessmann.

    '... Die immer wieder geäusserte Besorgnis, dass die Menschen in einer hochtechnisierten Gesellschaft, die herkömmliche Formen der Arbeit überflüssig macht, im Faulbett verlottern würden, ist natürlich Unsinn.
    Der Mensch ist ein aktives Tier. Wir sind viel unterwegs, sind neugierig, experimentieren gerne und haben grosse Lust, etwas hervorzubringen – und etwas zu zerstören.
    Aber die uns von der Natur auferlegte Arbeit, die der Sicherung des Lebensunterhalts dient, ist die schlechteste Möglichkeit, diesen Lüsten nachzugehen. ...'

    '... Um es klar zu sagen: Die organisierte, geregelte, von den Interessen der Unternehmen und Märkte bestimmte Arbeit ist ein Aktivitätskiller. Sie zwingt die Menschen, ein Leben lang nahezu immer dasselbe zu tun. ...'

    '... Wir würden aber auch die Erfahrung machen, dass nichts so schwer ist, wie sein Tun und Lassen, sein Handeln und seinen Müssiggang selbst zu bestimmen.
    Wenn niemand mehr arbeiten müsste, müssten alle lernen, sich selbst zu organisieren, zu disziplinieren, ihre Möglichkeiten auszuloten und zu realisieren. ...'

  45. : deutschlandfunk.de:

    „Die meisten Rechnungen sagen, es geht nicht auf“

    Durch die Folgen der Digitalisierung habe die Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen wieder an Aktualität gewonnen, sagte der Wirtschaftswissenschaftler Birger Priddat im Dlf. Es sei aber völlig unklar, wie so etwas finanziert werden könnte und was die gesellschaftlichen Konsequenzen wären.

    '... Das ist im Grunde eine Daseinsfürsorge, um einen älteren deutschen Begriff zu verwenden. Und das ist für viele sehr seltsam, weil anscheinend das Geld, das Einkommen unabhängig von der Arbeit jetzt definiert wird. ...'

    '... Also wir haben das große Thema sozusagen Arbeit, wer arbeitet, soll auch sozusagen essen, und hier können die Leute essen ohne Arbeit. Das ist für viele ein mentaler Bruch der europäischen Kulturgeschichte. ...'

  46. : nzz.ch/meinung:

    Die disziplinierende Kraft der Knappheit

    Jeder kennt das: Hat man viel Geld zur Verfügung, kauft man oft Sinnloses und Überflüssiges. Und wenn die Zeit vor Ferienbeginn davon zu rennen scheint, arbeitet man plötzlich viel produktiver.

    '... Die Ökonomie ist die Wissenschaft vom Umgang mit Knappheit. Privateigentum und freie Preise sorgen für einen sparsamen Umgang mit knappen Gütern. ...'

  47. : youtube.com:

    Der lustige Mann aus dem GRUNDEINKOMMEN-SPOT

    Schauspieler Ralf Komorr sorgte für Aufsehen in einem Wahlwerbespot für das Bündnis Grundeinkommen. Bei Julian erzählt ein bisschen über die Hintergründe.

    (Hinweis von C.G. Danke!)

  48. : lebenlang.de:

    Goethe und die Work-Life-Balance

    Es war ein Genie des Wortes, aber auch ein Meister der Lebenskunst: der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe. Eine Reise durch sein Leben zeigt, ihm war vor allem eine gesunde Work-Life-Balance wichtig. Dafür nahm er sogar ein Sabbatical.
  49. : inabea.wordpress.com:

    Ein netter Mann, der anders tickt

    Kürzlich hatte ich einen Mail-Austausch mit einem Ökonomieprofessor. Ich hatte ihn gefragt, ob er oder seine Kolleginnen und Kollegen zur unbezahlten Care-Arbeit in Privathaushalten forschen und lehren.

    '... Es sei nämlich so, dass alle Menschen selbstverständlich auch außerhalb ihrer Erwerbsarbeitszeit die verschiedensten Tätigkeiten verrichteten, zum Beispiel Haushaltsarbeit, Freiwilligenarbeit, TV-Konsum, Care, Essen oder Schlafen, und dass all diese Tätigkeiten tatsächlich wertschöpfend in dem Sinne seien, dass durch die Zeitverwendung der Menschen die gesellschaftliche Wohlfahrt steige. Daraus lasse sich in der Tat folgern, dass die umfassend berechnete Wertschöpfung einer Gesellschaft etwa zehnmal grösser sei als das ausgewiesene Bruttoinlandsprodukt. Trotzdem müsse er über die vielen Forschungsarbeiten zur Hochrechnung der Haushaltsleistungen vor allem schmunzeln, denn sie würden ja in der Konsequenz bedeuten, dass Tätigkeiten wie Essen oder Schlafen im Bruttoinlandsprodukt auftauchen müssten. Er halte, Spaß beiseite, die Vorschläge zur Erfassung von außermarktlichen Tätigkeiten deshalb letztlich für brandgefährlich. Denn natürlich sei es nicht uninteressant zu wissen, wie viel, wie und von wem unbezahlt gearbeitet werde. Von der statistischen Erfassung zur staatlichen Kontrolle und damit auch zur Besteuerung sei es aber ein kleiner Schritt. Er sei deshalb, kurz gesagt, gegenüber den vielen Ansätzen zur Erhebung und Bewertung der außermarktlichen Tätigkeiten sehr skeptisch und wolle mir die Rückfrage stellen, ob ich denn bereit sei, für einen Abendspaziergang oder das Gespräch mit einem Kind Steuern zu zahlen? ...'

  50. : facebook.com:

    Enno Schmidt

    '... Mein neuer Arbeitsplatz: die Universität Freiburg, gegenüber vom Theater und der neuen Bibliothek am Platz der Alten Synagoge. Die stand hier, bis sie von den Nazis zerstört wurde. Ihr Grundriss ist jetzt eine stille Wasserfläche.
    Götz und Beatrice Werner haben am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie von Prof. B. Neumärker eine Namensprofessur gestiftet, die "Götz Werner Professur", damit hier zum Grundeinkommen geforscht und auf wissenschaftlicher Basis politische, öffentliche Wirksamkeit entfaltet werden soll. Das ist jetzt mit meine Aufgabe. ...'
  51. : n-tv.de:

    "Grundeinkommen wird wahlentscheidend"

    Etwa die Hälfte der Deutschen befürwortet ein Grundeinkommen. Diskutiert wurde die Idee schon vor 500 Jahren als Lebensunterhalt für Bettler. Inzwischen hat sich daraus eine Bewegung entwickelt. Der Ökonom Philip Kovce glaubt, dass die Parteien damit schon bald Wahlen entscheiden können.
  52. : romanherzoginstitut.de:

    Bekanntes hinterfragen, andere Sichtweisen zulassen

    Vom 12. bis 14. Juli 2019 fand in München das Sommercamp der Frauenbrücke Ost-West zum Thema "Armut/bedingungsloses Grundeinkommen - Wovon können wir leben?" statt. Dr. Neşe Sevsay-Tegethoff, Geschäftsführerin des Roman Herzog Instituts (RHI), stellte dort die Ergebnisse der aktuellen Arbeiten am RHI zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) vor
  53. : xing.com:

    Brüne Schloen: So lässt sich das Grundeinkommen seriös finanzieren

    1500 Euro pro Monat steuerfrei? Das ist durchaus realistisch Politisch durchsetzbar ist es aber nur mittels ganzheitlicher Sozialreformen Für diese Reformen müssen Erbschaft- und Einkommensteuer steigen
  54. : theatlantic.com:

    Henry A. Kissinger, Eric Schmidt, Daniel Huttenlocher: The Metamorphosis

    AI will bring many wonders. It may also destabilize everything from nuclear détente to human friendships. We need to think much harder about how to adapt.
  55. : taz.de:

    20 Euro für ein besseres Leben

    In Dörfern in Kenia wird das bedingungslose Grundeinkommen getestet. Leute, die immer arm waren, können jetzt Träume verwirklichen.
  56. : theatlantic.com:

    Economics Is Broken

    A former economic adviser to Bill Clinton and Barack Obama argues that the field should be focused on maximizing people’s happiness and fulfillment.
  57. '... Whether or not Andrew Yang will become the next President of the United States, his candidacy has already been historical, by definitely sketching basic income on the public and political arena. ...'

  58. : elisabethsteiner.typeform.com:

    Umfrage Grundeinkommen

    Indem Sie sich 8 Minuten Zeit nehmen, helfen Sie wesentlich, die Forschung zu den Effekten des bedingungslosen Grundeinkommens auf die Arbeitsmotivation zu gestalten.
  59. : uni-kiel.de:

    »Es ist Zeit, von der Freiheit aus zu denken«

    Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Genug Geld zum Leben zu bekommen, ohne eine Gegenleistung erbringen zu müssen. unizeit hat mit dem Wirtschaftsethiker Dr. Alexander Lorch über das »bedingungslose grundeinkommen« gesprochen.
  60. : ipg-journal.de:

    Schluss mit Brot und Spielen

    Statt die Bürger mit einem bedingungslosen Grundeinkommen ruhigzustellen, sollte man ihnen echte Chancen der Teilhabe bieten.
  61. : theincomer.com:

    What Monopoly Can Teach Us About The Economy

    '... What Andrew Yang and the famous board game “Monopoly” have in common? They both have a Universal Basic Income, a regular check that everyone gets every once in a while, many economists believe that is the missing piece from our economy. ...'

  62. : europa.eu:

    A new social contract for Europe?

    "Will a basic income help to make the benefits of globalisation reach all?"
    Speaking for: Guy Standing (Professorial Research Associate at SOAS University of London and a founder member and honorary co-president of the Basic Income Earth Network )
    Speaking against: Hilmar Schneider (Professor & Chief Executive Officer at Institute of Labor Economics - IZA)
  63. : mein-grundeinkommen.de:

    Was für ein Jahr!

    Unser Transparenz- und Finanzbericht 2018
  64. : nzz.ch:

    Auch für die Menschen gibt es eine artgerechte Haltung: Worüber sich Anthropologen gegenwärtig streiten

    Sind wir von Natur aus gut oder böse, also zur friedlichen Gemeinschaft fähig? Wissenschafter greifen in eine Debatte ein, die im Westen seit Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau tobt.

    '... Was ist den grossen Denkern gemein, die seit dem 17. Jahrhundert über das Zusammenleben der Menschen in der Gesellschaft nachdachten, also René Descartes, Thomas Hobbes, Baruch de Spinoza, John Locke und Immanuel Kant? Sie hatten alle keine Kinder, sagt Yoram Hazony. Der konservative Philosoph aus Jerusalem stellt deshalb fest: «Der Rationalismus der Aufklärung ist das Konstrukt von Männern, die nie erfuhren, was es braucht, um in einer Familie zu leben.» ...'

  65. : focus.de:

    „Ich weiß, was SPD braucht“: Mit Links-Kurs will ein Manager Partei-Chef werden

    '... Seit neun Monaten arbeitet Bawar in Bern, leitet das Innovationslabor der Schweizerischen Post. Dieses progressive Start-Up-Denken schreibt er sich auf die eigene Agenda. Seine Hauptforderung: Die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens und die damit verbundene Erneuerung der Arbeitswelt.
    Die „Agentur für Arbeit“ will er in eine „Agentur für Kreativität“ umbenennen. Er habe eine Vision von einer Arbeitswelt, in der jeder mit der Unterstützung des Staates etwas machen würde, woran er auch glaubt: „Der Tausch von Geld gegen Arbeitskraft funktioniert so nicht mehr. Diese Rechnung ist abgelaufen. Die technologischen Möglichkeiten erlauben uns diesen Wahnsinn zu beenden. Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen hat die SPD eine historisch einmalige Chance eine Arbeitswelt zu erschaffen, die uns nicht mehr kaputtmacht.“ ...'

  66. : sueddeutsche.de:

    Automatisierung könnte 560 000 Jobs schaffen

    Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat 2000 Unternehmen zu den Auswirkungen der Automatisierung befragt. Ein Ergebnis: Bis 2021 könnten netto 560 000 Stellen entstehen. Wichtig ist allerdings, dass Arbeitnehmer umgeschult werden. Sonst drohen ungleiche Löhne.
  67. : stiftung-grundeinkommen.de:

    Entscheidend ist, selbst zu entscheiden

    Mit einem Grundeinkommen könnten wir Alltag und Arbeit theoretisch freier und unabhängiger gestalten. Dafür sind aber Fähigkeiten nötig, die bisher nur selten erforderlich waren. Weder in der Schule noch später in der Arbeitswelt. Was müssen wir also können, um selbstbestimmt zu leben?
  68. : spiegel.de:

    "Besteuert uns stärker!"

    Für den Kampf gegen den Klimawandel oder zur Stärkung der Wirtschaft: In den USA haben ausgerechnet Milliardäre höhere Steuern für Superreiche gefordert. Welche Motive hat ihr Vorstoß?
  69. : theatlantic.com:

    What Do You Do When No One Takes You Seriously?

    The political rookies Andrew Yang and Marianne Williamson will get their shot at Thursday’s Democratic debate, sharing the stage with eight politicians with a combined 150 years of elected experience.
  70. : zeit.de:

    Liebe, Licht, Akku – was brauchen wir wirklich?

    Unsere Autorin gibt Seminare zum guten Leben. Jedes Mal fragt sie sich und ihr Publikum: Was braucht der Mensch? Die Geschichte einer immer neuen Suche. Von Elisabeth von Thadden
  71. : freitag.de:

    Für immer langes Wochenende

    Immer mehr Studien weisen auf die ungesunden Kehrseiten ständigen Arbeitens hin. Es ist an der Zeit, auf alternative Lebensmodelle zu pochen
  72. : nytimes.com:

    Andrew Yang

    Meet the Candidates - 18 Questions
  73. : brandeins.de:

    Die Unabhängigkeitserklärung

    Lernen wir, uns selbst zu helfen. Und das anderen zu ermöglichen.

    '... Im Jahr 1958 erschien Hannah Arendts „The Human Condition“, auf Deutsch „Vita Activa oder Vom tätigen Leben“. Darin hat die große Denkerin ihr Modell vom tätigen Menschen gezeichnet. Die erste Komponente ist die der Arbeit – bei Arendt das, was man tun muss, um zu überleben.
    Arbeit dient der Befriedigung der Grundbedürfnisse.Diese Grundbedürfnisse bleiben während unseres ganzen Lebens. Arbeit ist damit pure Abhängigkeit, der man nicht zu entkommen scheint. Alles, was diesem Reich der Notwendigkeiten zugehörig ist, gehört für Arendt auf die niedrigste Stufe des Tätigseins.
    Wer die Entwicklungsgeschichte so begreift, erkennt schnell, dass Menschen diese lästige Abhängigkeit immer loswerden wollten. Warum sollte man auch mit Dingen, die sich wiederholen, seine Zeit verplempern? Lagern wir das besser mal aus.
    Genau das führt zur nächsten Entwicklungsstufe, dem Herstellen, wie es Arendt nennt. Dazu gehören, einfach gesagt, Kunst, Kultur, Technik, Wissen, Prozesse, all das, was Menschen tun, um der Abhängigkeit von der Arbeit zu entgehen, wenn nicht sogar – wie bei der zu diesem Bereich gehörenden Automatisierung – sie nahezu vollständig aufzugeben. Beide Bereiche, die Arbeit und das Herstellen, sind miteinander verzahnt.
    Man kann in der Arbeitsgesellschaft, in der wir leben, den Unterschied kaum noch bemerken. Aber er ist wichtig. ...'

  74. : blog.baukje.de:

    Häufige Irrtümer und Missverständnisse beim BGE – Lohnentwicklung

    '... Durch das Grundeinkommen wird die Verhandlungsposition des Arbeitnehmers verbessert. Durch die Bedingungslosigkeit des Grundeinkommens ist niemand mehr erpressbar. Keiner kann mehr durch Existenzangst dazu gezwungen werden, unzumutbare Tätigkeiten oder Arbeitsbedingungen zu akzeptieren. Je nach Tätigkeit können dadurch die Löhne gesteigert werden. Inbesondere wenn sich sonst niemand mehr findet, der es macht. Bei anderen Tätigkeiten können die Löhne fallen, vor allem wenn die Arbeit einen hohen Anteil Selbstverwirklichung hat. ...'

  75. : ipg-journal.de:

    Nie wieder arbeitslos

    Nur durch eine Jobgarantie lässt sich das Recht auf Arbeit verwirklichen. Dafür braucht es politischen Mut.
  76. Termin: : Berlin:

    Grundeinkommen? Grundsicherung? Garantiesystem?

    Die drei regierenden Berliner Parteien und die Partei Bündnis Grundeinkommen haben unterschiedliche Programme als Antwort auf HartzIV, Armut und soziale Gerechtigkeit in Deutschland entworfen, die in der grundsätzlichen thematischen Umsetzung zukünftig unumgänglich sind. Diese Programme werden landes- und bundesweit und nun im Theater Adlershof diskutiert.
  77. : pressenza.com:

    New York: Perspektiven aus der Welt der Utopie

    Drei wichtige Themen wurden am 7. Juni in der Universität von New York diskutiert: das bedingungslose Grundeinkommen, die Rolle der Frauenbewegungen auf der ganzen Welt und das internationale Verbot von Atomwaffen.
  78. : wirtschaftlichefreiheit.de:

    Die Revolution

    “Das Grundeinkommen ist nicht befreiend, sondern der Weg in die Knechtschaft.” (Reiner Eichenberger)
  79. : inherentgood.com:

    Inherent Good - The Film

    INHERENT GOOD follows comedian and “Liberal Redneck” Trae Crowder on his journey to explore a growing grassroots idea called, Universal Basic Income (UBI), as an urgent response to swelling economic anxiety and wealth inequality in America. UBI is periodic cash payments given to every individual – no strings attached.
  80. : wiwo.de:

    Wann Arbeit sich nicht lohnt

    Leistung muss sich lohnen, das zählt in Deutschland zum gesellschaftlichen Grundkonsens. Wer mehr arbeitet, soll entsprechend mehr Geld im Portemonnaie haben. Die Realität sieht jedoch oft anders aus.
  81. : zeit.de:

    Bitte, bitte mehr Verbote!

    Es wird sich heute reflexartig um die Freiheit gesorgt, sobald jemand versucht, etwas mit Gesetzen zu verändern. Aber von Aufklärung allein ändert sich nichts. Nie.

    '... Zivilisation und Fortschritt entstanden noch nie aus Massenbewegungen, sondern sind das Verdienst der Avantgarde. Das Verbot von Sklavenhandel und Kinderarbeit, die Einführung des Frauenwahlrechts, die Arbeitnehmerrechte – das alles sind Beispiele dafür, dass der Bewusstseinswandel kein strömender Fluss ist, sondern eher wie ein lecker Wasserhahn in die Gesellschaft tröpfelt. ...'

  82. : Sascha Liebermann:

    Haben EU-Bürger Anspruch auf Sozialleistungen in Deutschland und unter welchen Bedingungen?

    '... Wie es sich damit verhält, bearbeitet ein Beitrag der „Wissenschaftlichen Dienste“ des Deutschen Bundestages aus dem Jahr 2018. Dieser Beitrag sei hier verlinkt, weil in Diskussionen nach Vorträgen zum Bedingungslosen Grundeinkommen immer wieder die Frage gestellt wird, ob nach Einführung eines solchen nicht EU-Bürger dann auch Anspruch darauf hätten. Das ist nicht der Fall und unterliegt genauen Regelungen, die gleichermaßen nach Einführung eines BGE gelten können. ...'

    bundestag.de: Einzelfragen zu Sozialleistungen für Ausländer (pdf, 11 S.)
    Aktenzeichen: WD 6 - 3000 - 057/18

  83. : basicincometoday.com:

    An Anarchist Case for UBI

    There's a common misconception that the idea of universal basic income is an example of bigger government, but as this anarchist case for UBI makes, there are certainly reasons for those who seek smaller government to support basic income for all as freedom from oppression and bureaucracy, and to make markets more free of coercion thanks to unconditional bargaining power.
  84. Termin: : Katholische Akademie Freiburg:

    Tagung „Sozialstaat 4.0?“

    Um das Bedingungslose Grundeinkommen geht es bei der Tagung „Sozialstaat 4.0?“ von Freitag, 28. Juni, 16.30 Uhr bis Samstag, 29. Juni, 13.30 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1. Befürworter und Gegner des Grundeinkommens streiten über die Machbarkeit, die Folgen für den Sozialstaat und die Ökonomie, für den Einzelnen und die Gesellschaft insgesamt. Zu Gast sind unter anderen Bernd Raffelhüschen vom Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik der Uni Freiburg, Ulrike Kostka vom Caritasverband für das Erzbistum Berlin und Gerhard Kruip vom Arbeitsbereich für Christliche Anthropologie und Sozialethik der Uni Mainz.
  85. Termin: : Meißen:

    Bedingungsloses Grundeinkommen und 4 in 1 - Visionen für einen demokratischen Sozialstaat

    Gesprächsrunde mit Katja Kipping, MdB, Vorsitzende der Partei DIE LINKE
    Donnerstag, 4. Juli 2019, 18:00 Uhr
    Haus für Vieles
    Dresdner Str. 13, 01662 Meißen
    Moderation: Tilo Hellmann, Vorsitzender DIE LINKE. OV Meißen
    Das Bedingungslose Grundeinkommen ist in aller Munde. Symbolisiert es für die einen den Einstieg in eine solidarische Gesellschaft und die Weiterentwicklung des Sozialstaates, in der niemand mehr um seine Existenz bangen muss und in der die freie Entfaltung des Einzelnen vor dem Arbeitszwang steht, malen die anderen das negative Bild einer „Hängemattengesellschaft“ an die Wand, in der die Wirtschaft zusammenbricht.
    Fakt ist: Der erwerbsarbeitszentrierte Sozialstaat ist ein Auslaufmodell. Es müssen neue solidarische Konzepte auf den Tisch. Ob das bedingungslose Grundeinkommen, für das es verschiedenste Konzepte gibt, eine tragfähige und sinnvolle Alternative sein kann, werden wir mit einer Expertin, unserer Parteivorsitzenden Katja Kipping, diskutieren.
    Eintritt frei!
    Veranstalter: DIE LINKE, Kreisverband Meißen
  86. Termin: : newsportal.koeln:

    Debatte in der Kölner Stadtbibliothek über Grundeinkommen

    Doch lassen sich Existenzsicherung und Arbeit tatsächlich voneinander entkoppeln? Darüber diskutieren der Hamburger Wissenschaftler und Buchautor Thomas Straubhaar und der Regionsgeschäftsführer (Köln-Bonn) des Deutschen Gewerkschaftsbundes Jörg Mährle mit dem Politologen Claus Leggewie (Moderation) am 13. Juni um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek auf der Straße Josef-Haubrich-Hof 1 in Köln-Innenstadt.
  87. : mein-grundeinkommen.de:

    100.000 Gründe, ein Crowdhörnchen zu sein

    Wie ticken eigentlich unsere Unterstützer*innen?

    '... Wie feiert man den Moment, wenn der Zähler unserer Crowdhörnchen von 99.999 auf 100.000 springt? Am besten, indem man diese 100.000 Menschen feiert, oder? Also stehen heute unsere Unterstützer*innen im Mittelpunkt: Was treibt sie an? Wie leben sie? Was sind ihre Grundeinkommens-Träume? Vier ganz persönliche Porträts. ...'

  88. : pufendorf-gesellschaft.org:

    Zentralbanken schöpfen das Geld mit der Tastatur

    Die Tatsache, dass Zentralbanken das Geld (Einlagen bei der Zentralbank) aus dem Nichts schöpfen so wie die Banken ihrerseits die Einlagen ihrer KundInnen bei der Kreditvergabe scheint sich noch nicht so weit herumgesprochen zu haben
  89. : nytimes.com:

    The World Is a Mess. We Need Fully Automated Luxury Communism.

    Asteroid mining. Gene editing. Synthetic meat. We could provide for the needs of everyone, in style. It just takes some imagination.

    '... Automation, robotics and machine learning will, as many august bodies, from the Bank of England to the White House, have predicted, substantially shrink the work force, creating widespread technological unemployment. But that’s only a problem if you think work — as a cashier, driver or construction worker — is something to be cherished. For many, work is drudgery. And automation could set us free from it. ...'

    '... But there’s a catch. It’s called capitalism. It has created the newly emerging abundance, but it is unable to share round the fruits of technological development. A system where things are produced only for profit, capitalism seeks to ration resources to ensure returns. Just like today’s, companies of the future will form monopolies and seek rents. The result will be imposed scarcity — where there’s not enough food, health care or energy to go around.
    So we have to go beyond capitalism. ...'

    '... We can see the contours of something new, a society as distinct from our own as that of the 20th century from feudalism, or urban civilization from the life of the hunter-gatherer. It builds on technologies whose development has been accelerating for decades and that only now are set to undermine the key features of what we had previously taken for granted as the natural order of things. ...'

  90. : tagesspiegel.de:

    Grundeinkommen als Versprechen - Wie Andrew Yang US-Präsident werden will

    Die Hauptbotschaft von Andrew Yang: Jeder Bürger soll ohne Gegenleistung 1000 Dollar im Monat bekommen – um die Folgen der Automatisierung zu dämpfen.

    '... Etwa 3,8 Billionen US-Dollar könnte solch ein Programm kosten, schätzt Bridgewater Associates. Ja, er hat das durchgerechnet, betont Yang stets, denn die Frage kommt ja immer, und mit einer nationalen Mehrwertsteuer von zehn Prozent, einer Kohlenstoffgebühr und neuen Steuern auf Finanztransaktionen sei das durchaus machbar. ...'

    '... Er bedient die Ablehnungshaltung gegen das Establishment der neuen Rechten genauso wie die der neuen Linken, indem er nicht von Vollbeschäftigung redet, sondern davon, dass das Wirtschaftswachstum seit der Finanzkrise an einem Großteil der Amerikaner vorbeigegangen ist. Seine Anhänger sind enttäuschte Trump-Wähler, bis dato unpolitische Mitglieder der Arbeiterklasse, Linke – und Tech-Leute, die vielleicht am besten erahnen, wie sich die Jobs in Zukunft entwickeln werden. Und was es dann braucht. ...'

  91. : washingtonpost.com:

    Random Man Runs for President

    How Andrew Yang — a moderately successful businessman and complete unknown — made a place for himself in the Democratic field
  92. : luzernerzeitung.ch:

    Das Ende der Arbeit: Luzerner Ethik-Professor präsentiert Modell für die Zukunft

    Das Zeitalter der bezahlten Arbeit neige sich rapide dem Ende zu, sagt Ethik-Professor Peter G. Kirchschläger. Doch was soll danach kommen? An der Universität Luzern präsentiert Kirchschläger nun ein alternatives Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell.

    '... Er hat ein Modell für die Zeit nach dem «Zeitalter der Erwerbsarbeit» formuliert. Dieses nennt sich «Society-, Entrepreneurship-, Research-Time-Model», kurz SERT. Es verbindet die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens mit dem Modell des Zivildienstes. Im Gespräch mit unserer Zeitung erklärt Kirchschläger seinen Ansatz. ...'

    '... Die zunehmende Perspektivlosigkeit junger Menschen gefährdet nichts Geringeres als den sozialen Frieden unserer Gesellschaft. Die Realität ist diese: Die heutigen Kinder, jene die in den nächsten Jahren eingeschult werden, stehen vor einer Zukunft, in der es wahrscheinlich für viele von ihnen keine Arbeitsstellen im heutigen Sinne mehr gibt. Darauf müssen wir als Gesellschaft vorbereitet sein. ...'

    '... Ein zentrales Element des SERT-Modells ist das Engagement von jedem Menschen für die Gesellschaft – die «Society-Time». Dieses Engagement wird als Gegenleistung zur Grundsicherung von jedem Menschen, seinen Fähigkeiten entsprechend, verlangt. In Analogie zum existierenden und jahrzehntelang erprobten Modell des Schweizerischen Zivildienstes könnte jeder Mensch in einem aus einer breiten Auswahl von Optionen selbst gewählten Bereich zum gesamtgesellschaftlichen Wohl beitragen. Gleichzeitig übernimmt ein solches Engagement eine weitere, nicht zu unterschätzende Funktion der Arbeit: Die Strukturierung des Alltages. ...'

    '... Zweitens ist es aber bemerkenswert und sagt bereits schon einiges aus, dass heute ein Präsidentschaftskandidat in den USA mit der sehr sozialen Idee eines universellen Grundeinkommens auf erhebliche Resonanz stösst. ...'

  93. : spiegel.de:

    Wenn der Staat monatlich 15 Euro überweist

    Der Klimaschutz bewegt die Wähler, die Politik könnte mit einer CO2-Steuer reagieren. Damit diese akzeptiert wird, sollten die Einnahmen regelmäßig zurück an die Bürger fließen. Doch die Art der Rückzahlung ist nicht ohne Tücken.
  94. : zeit.de:

    Die Klimasteuer

    Vom YouTuber Rezo bis zum Finanzminister: Alle wollen eine Sonderabgabe auf Kohlendioxid. Jetzt soll sie sogar sozial gerecht sein. Kann das stimmen? Wir haben nachgerechnet.
  95. : zeit.de:

    So teuer wird CO2

    Politiker wollen Haushalte besteuern, die besonders klimaschädlich heizen und Auto fahren. Hier erfahren Sie, was Sie das kosten könnte und wie viel Sie zurückbekommen.
  96. : grundeinkommen.de:

    Sehr geringe Zustimmung zum Grundeinkommen bei den Europawahlen

    Parteien in Deutschland mit Grundeinkommen im Programm, wie zum Beispiel Bündnis Grundeinkommen, Die Humanisten, Die Violetten und die Piratenpartei, haben eine sehr geringe Zustimmung bei der Europawahl erhalten.

    '... Gleichzeitig besteht in Deutschland eine hohe Zustimmung zum Grundeinkommen, ca. 45 bis 52 Prozent. Diese Diskrepanz müsste in der Grundeinkommensbewegung und in den betreffenden Parteien diskutiert werden. ...'

  97. : faz.net:

    „Einer wollte sein Geld zurückzahlen“

    Ein Verein verlost ein bedingungsloses Grundeinkommen. Was macht das mit den Gewinnern – und gehen sie noch arbeiten? Ein Gespräch mit dem Vereinsgründer, der seit 13 Jahren selbst eine Art Grundeinkommen bekommt.
    Paywall
  98. : freitag.de:

    Das Grundeinkommen und Martin Luther King

    Interview: Michael Tubbs ist Bürgermeister im kalifornischen Stockton und will 100 Bürgern je 500 Dollar pro Monat auszahlen – bedingungslos
  99. : toponline.ch/​news/​zuerich:

    Bedingungsloses Grundeinkommen: Gemeinde Rheinau zieht Schlussstrich

    Das Projekt «Dorf testet Zukunft» von der Gemeinde Rheinau ist definitiv vom Tisch. Die Gemeinde plant keine weiteren Projekte. Trotzdem bleibe die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens aktuell, so der Gemeindepräsident Andreas Jenni.
  100. : stern.de:

    Weil keiner den Job will, könnte am Ende diese Frau SPD-Chefin werden: Wer ist Simone Lange?

    In der SPD reißt man sich nicht gerade um die Nachfolge von Andrea Nahles als Partei-Vorsitzende. Kaum jemand hat sich in den letzten Jahren lange auf dem Posten gehalten. Nur eine hat sich bislang bereiterklärt, den Job zu machen: Simone Lange.

    '... Wie bereits vor Monaten verbindet die frühere Kriminalpolizistin ihre mögliche Kandidatur mit Forderungen nach einer grundsätzlichen inhaltlichen und organisatorischen Neuausrichtung der SPD hin zu einer sehr viel linkeren Partei mit einem deutlich größeren Einfluss der Basis. "Wo sind die Fragen nach dem bedingungslosen Grundeinkommen? Wo debattieren wir das in der SPD?", fragte sie im Deutschlandfunk. ...'

  101. : hl-live.de: Lübeck:

    Gregor Gysi sieht die Groko vor dem Aus

    Er ist sich nicht sicher, "ob die Große Koalition am Ende des Jahres noch besteht," sagte Gregor Gysi vielsagend am Ende einer Analyse über den derzeitigen Zustand der SPD anlässlich eines europapolitischen Gesprächs im Strandsalon, zu dem die DGB-Region Schleswig-Holstein Südost eingeladen hatte.

    '... Ebenso warnte er die Gewerkschaftler vor Fallstricken, die bei der Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen entstehen würden. "Ich kenne den Bundestag", warnte er eindringlich. "Wenn es ein bedingungsloses Grundeinkommen gibt, wird die Arbeitslosenversicherung gestrichen und die Rentenversicherung gestrichen", ist er felsenfest überzeugt und hat von daher im Hinblick auf eine pauschale Lösung schwere Bedenken. ...'

  102. : youtube.com:

    Horst Lüning: Bedingungsloses Grundeinkommen und die menschliche Evolution (33 Min)

    '... Ich habe mich mittlerweile öfter positiv über das bedingungslose Grundeinkommen in meinen Videos geäußert. Im Prinzip passt das nicht zu meiner freiheitlichen Grundeinstellung. Jeder sollte das arbeiten, was er kann und damit sollte der Einzelne aber auch die #Gesellschaft zu einem Wohlstandsoptimum kommen. So die libertäre Theorie. ABER! Was, wenn der Mensch mit der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung in Zeiten von Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz nicht mehr mitkommt? ...'

    Wikipedia: Horst Lüning

    (Hinweis von C.G. Danke.)

  103. : ze.tt:

    Wieso gibt es den Achtstundentag?

    Es gibt Dinge, die stellen wir nicht wirklich in Frage. Dazu gehört der Achtstundentag. Woher kommt diese Zeitspanne eigentlich? Und ist sie sinnvoll?
  104. : pnp.de/​lokales/​passau_stadt:

    Pro und kontra Grundeinkommen

    Podiumsdiskussion der studentischen Fachzeitschrift "Der Jurist"

    Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ist, dass jeder Bürger monatlich den gleichen Geldbetrag auf sein Konto überwiesen bekommt, unabhängig davon, ob und was und wie viel er arbeitet. Welche Konsequenzen dies hat, beleuchtete eine von Prof. Dr. Rainer Wernsmann moderierte Podiumsdiskussion der Hochschulgruppe der studentischen Fachzeitschrift "Der Jurist" im Audimax.

  105. : vice.com:

    The Radical Plan to Save the Planet by Working Less

    The degrowth movement wants to intentionally shrink the economy to address climate change, and create lives with less stuff, less work, and better well-being. But is it a utopian fantasy?
  106. : archiv-grundeinkommen.de:

    Das Solidarische Grundeinkommen in Berlin hat inhaltlich nichts mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen zu tun. Daher wird es hier im BGE-Archiv nicht weiter erwähnt.

  107. : faz.net:

    Sollten wir alle bald siebzig Prozent Steuern zahlen?

    Rutger Bregman fordert drastische Steuererhöhungen – und sorgte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos damit für riesige Aufregung. Im Interview erklärt der Historiker seine Argumente und spricht über die Verbindung zwischen Grundeinkommen und Klimakrise.

    '... Sie sind zum Beispiel für ein bedingungsloses Grundeinkommen, was sicherlich eine der am heftigsten diskutierten sozialpolitischen Ideen der letzten Jahre ist.
    RB: Dabei ist sie nicht neu. Es gibt interessante Studien und Tests dazu, etwa aus den siebziger Jahren in Kanada. Und, das finde ich interessant, sogar in den Vereinigten Staaten gab es während der Präsidentschaft von Richard Nixon Überlegungen, eine fixe Summe an die Bürger auszuzahlen. Gescheitert ist das Projekt im Kongress nur, weil die Demokraten eine noch höhere Summe wollten. ...'

  108. : oekonomenstimme.org:

    Hartz IV – Wo liegt der Handlungsbedarf?

    Statt allein auf die Schaffung von Arbeit zu setzen, sollte sich eine Reform von Hartz IV stärker am Nutzen der Arbeit für die Gesellschaft und die Beschäftigten, an der Garantie eines Einkommensminimums und am Ziel einer gleicheren Einkommensverteilung orientieren.
  109. : bundeswahlleiter.de/​europawahlen/​2019:

    Europawahl 2019 - Ergebnisse

    z.B. Deutschland:
    '... BGE --- 40.834 Stimmen --- 0,1 % ...'

  110. : archiv-grundeinkommen.de:

    humanisten bge
  111. : archiv-grundeinkommen.de:

    troia
  112. : archiv-grundeinkommen.de:

    google yang
  113. : archiv-grundeinkommen.de:

    380 x harder
  114. : archiv-grundeinkommen.de:

    Der Brocken im Harz in BGE-Höhe

    brocken harz bge
  115. : theatlantic.com:

    Annie Lowrey: The City That’s Giving People Money

    Randomly selected Stockton residents are receiving $500 a month. The experiment might prove that guaranteed income works.
  116. : stuttgarter-nachrichten.de:

    Uni Freiburg startet Forschungsprojekt

    Für Forschung zum bedingungslosen Grundeinkommen bekommt die Freiburger Uni zwei Millionen Euro von dem Unternehmer und dm-Drogeriemarkt-Gründer Götz Werner und seiner Frau Beatrice Werner.
  117. : ubie.org/eu-elections2019:

    How can you participate?

    '... Sehr geehrte/r Herr/Frau ….!

    Am Ende dieses Monats werden die Bürger*innen dieses Kontinents ein neues europäisches Parlament wählen. Für uns Wähler ist es wichtig zu wissen, wie Kandidat*innen stehen zu den für uns wichtigen Themen.

    Das Armutsrisiko und die soziale Exklusion in der EU bleibt hoch, insbesondere die Prekarität der jungen Leute, Kinderarmut und die “Working Poor” beunruhigen uns stark. Viele Menschen, die sich von der herrschenden Politik allein gelassen fühlen, wenden sich Parteien zu, die mehr Glaubwürdigkeit versprechen auf Kosten der Europäischen Solidarität. All dies bedroht das europäische Projekt, die Machbarkeit der Währungsunion und – besonders wichtig – berührt direkt das Leben von Millionen von Europäer*innen, die um ein würdiges Leben kämpfen.

    Wie viele andere Europäer*innen denke ich, dass Europa stärkere und schwungvollere Instrumente braucht, um den Kräften der Desintegration zu begegnen. Wir glauben, dass die Unterstützung aller europäischen Bürger*innen mit einer verlässlichen Einkommens-Basis in Form eines universalen Grundeinkommens – bereitgestellt von der EU und den Mitgliedsländern zusammen – eine neue solide Basis formen könnte zur Erneuerung von Solidarität und Freiheit für jede*n in Europa.

    Daher würde ich Ihnen gerne die drei folgenden Fragen stellen:

    – Sind Sie dafür, dass die Europäische Union eine größere Rolle spielen sollte um allen Bürger*innen zu ermöglichen, ein Leben in Würde und Freiheit zu führen und ihr Lebensglück zu finden?
    – Würden Sie EU-weite Grundeinkommenexperimente befürworten?
    – Stimmen Sie zu, dass die EU ein monatliches Basis-Grundeinkommen an alle Bürger*innen zahlen sollte in Höhe des Existenzminimums der ärmsten Mitgliedsstaaten?

    Ich würde Sie bitten die Fragen klar mit “Ja” oder “Nein” zu beantworten und ihre Position kurz zu erklären.

    Um ihre Meinung möglichst vielen Wähler*innen zugänglich zu machen, werden wir sie auf der Website von Unconditional Basic Income Europe veröffentlichen, zusammen mit den Antworten anderer Kandidaten.

    Mit freundlichen Grüßen, ...'

  118. : mein-grundeinkommen.de:

    Kann man am Sonntag das Grundeinkommen wählen?

    Unser Grundeinkomm-O-Mat zur Europawahl

    '... Am Sonntag ist Europawahl. Kann man diesmal eigentlich das Grundeinkommen wählen? Wir haben uns auf der Suche nach der Antwort durch alle deutschen Wahlprogramme gearbeitet. ...'

  119. : derstandard.at:

    Was wissen Sie über Arbeit?

    Arbeit ist ein vielfältiges Themengebiet. Wie viele dieser zehn Fragen können Sie richtig beantworten?
    Für die meisten Menschen ist Arbeit einer der bestimmenden Aspekte des Lebens. Dieser Umstand wird sich wahrscheinlich auch in Zukunft nicht großartig ändern. Vom Ursprung großindustrieller Produktion und Taylorismus über moderne Freelancer bis hin zum gesellschaftlichen Experiment bedingungsloses Grundeinkommen – in zehn Fragen stellen wir Ihr Wissen zur Arbeit auf die Probe.
  120. : spektrum.de:

    Jäger, Sammler, Freizeitmensch

    Wer seinen Lebensunterhalt mit Jagd und Sammelei bestreitet, hat meist früh Feierabend. Modernes Arbeitspensum kam wohl erst mit der Landwirtschaft, zeigt der Blick auf die Agta.
  121. : mittelbayerische.de:

    Ein Neumarkter will Europa verändern

    Markus Härtl möchte für seine Partei einen Parlamentssitz in Brüssel holen. Seine Vision: ein bedingungsloses Grundeinkommen.
  122. : politico.com:

    Is Andrew Yang for Real?

    He’s a 2020 Democrat going straight at Donald Trump’s America, with a small but intense fan base. Can a candidate like that break through?
  123. : fordemocracy.hypotheses.org:

    Die Arbeit: Rettung durch Revolution

    '... Das ist das Schöne an solchen interdisziplinären Forschungsverbünden: Man liest Bücher von Kolleginnen, die man sonst vermutlich übersehen hätte. Lisa Herzog (2019) will die Arbeitswelt verändern. Arbeit ist mehr als das Einkommen, sagt sie. Und: Wenn wir die Arbeit nicht gestalten, werden es andere tun. Über eine bemerkenswerte Intervention mit einem kleinen Schönheitsfleck.
    Vorweg: Das mit dem Schönheitsfleck ist nicht allzu ernst zu nehmen. Anderthalb Seiten über David Graeber (2018) und seine Studie zu den Bullshit-Jobs, die genau wie das bedingungslose Grundeinkommen nicht wirklich in die Argumentation von Lisa Herzog passt und so eher en passant abgetan wird. ...'

  124. : diehumanisten.de:

    Mehr Freiheit durch die negative Einkommensteuer

    Das bedingungslose Einkommen kann eine Lösung für viele verschiedene Probleme sein: von nervigen Behördengängen bis zur Angst vor Digitalisierung und Jobverlust. Eine spannende Variante ist die negative Einkommensteuer.
  125. : nzz.ch/​schweiz:

    Helden der (Miliz-)Arbeit

    Über 100 000 Schweizer üben ein Milizamt aus. Sie opfern ihre Freizeit, arbeiten meist unauffällig und für eine bescheidene Entschädigung. Vier Miliztätige erzählen, warum sie sich das antun.

    '... Schutz ist einer von rund 100 000 Personen in der Schweiz – die genaue Zahl variiert je nach Definition und Jahr –, die in der Milizpolitik tätig sind, die meisten davon auf kommunaler Ebene. Sie führen Gemeinden, beaufsichtigen Schulen oder überprüfen Rechnungsabschlüsse. Darin nicht enthalten sind die über 80 000 Milizfeuerwehrleute. Ohne die Milizarbeit würde vieles in diesem Land nicht funktionieren – oder ganz anders. Doch die Gemeinden bekunden zunehmend Mühe, Ämter zu besetzen. ...'

  126. : brandeins.de:

    Jeden Monat Geld aus Brüssel

    Seit der Einführung des Euro wachsen die wirtschaftlichen und politischen Spannungen in der EU. Wie wäre es mit einem europäischen Grundeinkommen, das Europa für die Menschen attraktiver und gerechter machen könnte? Ein Vorschlag.

    '... Besser wäre es, mit offenen Karten zu spielen wie beim deutschen Bund-Länder-Finanzausgleich: ein gelungenes Beispiel für dauerhafte Transferzahlungen. Diese bremsen die Entvölkerung strukturschwacher Gegenden und den Zuzug in wenige Ballungsräume. Solche Ausgleichszahlungen sind nicht zuletzt im Interesse starker Regionen, die ihre Waren nur dann in schwächeren verkaufen können, wenn dort die entsprechende Kaufkraft vorhanden ist. ...'

    '... Für Stabilität und Frieden kommt es weniger auf das absolute Niveau des geschaffenen Wohlstands an als auf dessen einigermaßen faire Verteilung. Da Waren und Dienstleistungen zunehmend automatisiert erzeugt werden, fällt ein stetig wachsender Anteil der Wertschöpfung jenen zu, die diese Maschinen finanzieren – den Kapitalgebern. Mit fortschreitender Automatisierung steigt das gesamte Wohlstandsniveau, gleichzeitig sinkt der Anteil der Arbeit. Kann dies nicht durch kürzere Arbeitszeiten und höhere Löhne ausgeglichen werden, entsteht eine gefährliche Schieflage zwischen Kapital und Arbeit. Durch die fortschreitende Digitalisierung wird sich dieser Prozess enorm beschleunigen. ...'

    bge europa

  127. : nzzas.nzz.ch:

    Zurück an die Arbeit!

    Gesichertes Grundeinkommen, grenzenloses Freiheitsbedürfnis im Job: Eine junge Generation von Arbeitstätigen verweigert sich dem bürgerliche Leistungsethos. Zu ihrem Vorteil ist das nicht unbedingt.

  128. : zeit.de:

    Ich möchte nicht käuflich sein

    Diese Idee von Tun und Scheinen, Fleiß und Münzen – mir wird manchmal einfach übel, wenn ich an Geld denke. Lohn für Arbeit? Eine Zeit lang geht es immer wieder ohne.
  129. : Kölner Stadt-Anzeiger:

    Besuch beim Erfinder des Bedingungslosen Grundeinkommens

    In der ersten Folge der Serie „Wie geht's, Europa?” reist er nach Brüssel und trifft den Mann, der das bedingungslose Grundeinkommen erfunden hat.
    Auf die Idee kam Philippe van Parijs – beim Zähneputzen. Und auch sonst ist dieser Belgier, der von Hungerstreik bis Knast schon fast alles erlebt hat, ziemlich erstaunlich.
  130. : bgerheinmain.blogsport.de:

    Ein Königreich für ein Grundeinkommen!

    '... Zum Glück kann man das Mittelalter heutzutage immerhin noch virtuell nacherleben, dank Computer- und Konsolenspielen wie „Kingdom Come – Deliverance“ ...'

    '... Ich würde es aber gerne auf eine höhere, geistige Ebene tragen. „Bürger“ ist (laut Wikipedia) auch verwandt mit dem Wort „Geborgenheit“, und genau das ist das Versprechen des bedingungslosen Grundeinkommens: So wie die Burg ihre Bewohner „birgt“, unabhängig von den Verdiensten des Einzelnen, so ist es auch mit dem BGE. Feinde, die auf uns zukommen, sind nicht andere Menschen (die wilden Horden aus dem Inneren Asiens gibt es nicht mehr), sondern die Unsicherheiten, die technische und gesellschaftliche Veränderungen, die es heute gibt und auch zukünftig immer geben wird, so mit sich bringen. ...'

  131. : kraichgau.news:

    „Empathieberufe werden nicht durch künstliche Intelligenz ersetzt“

    Vom Deutschen Medienkongress in Frankfurt über die Hannover Messe in den Kraichgau: Richard David Precht ist ein gefragter Redner und kam jetzt auf Einladung der Sparkasse Kraichgau nach Bruchsal. Der Philosoph und Bestseller-Autor sprach in seinem Vortrag über die Folgen der Digitalisierung.
  132. : thenation.com:

    Economic Security Should Be Lifelong

    The US government already has the means to assure lifelong financial stability to all Americans. Here’s how we can make it happen

    '... Economic security depends on three things: enough income to pay bills, a cushion for hard times, and the assurance that some money will be there for the rest of your life, no matter what. It is the sum of these elements that heightens peace of mind and the ability to save, pay off debts and plan for the future. ...'

    4.2019: nasi.org: Assured Income
    National Academy of Social Insurance

  133. : uni-freiburg.de:

    Forschung zum bedingungslosen Grundeinkommen fördern

    Die dm-Werner Stiftung unterstützt die „Götz Werner Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie“ mit zwei Millionen Euro

    '... Vom 1. Juni 2019 an fördert die dm-Werner Stiftung die Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie der Albert-Ludwigs-Universität in den kommenden zehn Jahren mit insgesamt zwei Millionen Euro. ...'

  134. : mein-grundeinkommen.de:

    Alles nutzerfreundlich - nur der Staat nicht

    Wir finden es selbstverständlich, dass Produkte und Dienstleistungen permanent so optimiert werden, dass wir sie noch einfacher bedienen und noch schneller in Anspruch nehmen können. Warum funktioniert das eigentlich ausgerechnet beim Sozialstaat nicht?
  135. Termin: : Göttingen:

    Rhetorik-Slam im Apex

    Fünf Minuten Zeit für eine durchdachte und unterhaltsame Stellungnahme:„Bedingungsloses Grundeinkommen – Hirngespinst oder realisierbarer Zukunftsentwurf?“ ist das Thema des 13. Rhetorik-Slam am Dienstag, 21. Mai, im Apex.
  136. Termin: : Stuttgart:

    Bedingungsloses Grundeinkommen – Aktiventreffen

    Kulturimpuls Grundeinkommen e.V., United Wertewandel. Grundeinkommen. Jetzt! und das Bündniss Grundeinkommen laden alle in und um Stuttgart, die sich für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommen stark machen wollen, herzich an einen Tisch, um weitere Pläne zu schmieden.
    Weitere Zusammenkünfte sollen im Monatsrhythmus folgen.
    Wann und wo?
    Di, 21. Mai 2019, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr im Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart.

  137. Termin: : Unterhaching:

    Diskussion über Soziales

    Unter dem Semesterthema "Prima Klima?" veranstaltet die Volkshochschule Unterhaching am Montag, 20. Mai, einen Abend zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen", Beginn 19 Uhr. Zunächst wird in der VHS am Hofmarkweg der Dokumentarfilm "Free Lunch Society" gezeigt, im Anschluss findet eine Diskussion zu dem umstrittenen Thema statt. Mit dabei: der Managementberater Andreas Dohmen, der an der VHS etwa zur Digitalisierung lehrt, und Christian Zellmer, der im Vorstand des Vereins "Grundeinkommen" sitzt.
  138. : kreisbote.de/​lokales/​kempten:

    Welche Möglichkeit bietet das Bedingungslose Grundeinkommen?

    „Wir sind eine Ein-Themen-Partei“, so der Kandidat für die Europawahl Karl-Heinz Blenk, „und laut Satzung löst sich die Partei auf, nachdem das Bedingungslose Grundeinkommen Realität geworden ist.“ Das Interesse am Thema Grundeinkommen ist groß und so füllte sich der Vortragsraum bis auf den letzten Platz, ehe Blenk, der nach einer Offiziersausbildung bei der Bundeswehr zur Sparkasse Allgäu wechselte und inzwischen im IT-Bereich selbständig ist, mit seinem Vortrag begann.
  139. : oe.cd/your-say:

    What is your biggest hope for the future of the work ?

    We want to find out what you think about the future of work too. Let us know your thoughts in the box below and contribute to the campaign! Together, we can shape a better world of work. Have your say!
  140. : archiv-grundeinkommen.de:

    beer yang

  141. : archiv-grundeinkommen.de:

    willy

  142. Termin: : archiv-grundeinkommen.de:

    Einladung

    brocken

  143. : derstandard.at:

    Zotter: "Mauern zu bauen hilft nichts. Wer nichts zu essen hat, wird jede übersteigen"

    Der Chocolatier und Biobauer engagiert sich in Flüchtlingsfragen und fordert ein bedingungsloses Grundeinkommen

    '... STANDARD: Was halten Sie von der aktuellen Steuerreform? Entlastet sie finanziell?

    Zotter: Dass die Unternehmenssteuern sinken, ist aus Sicht der Betriebe gut. Was mich stört, ist die Bürokratie, dieser Koloss, diese Schwerfälligkeit. Schwindlig wird es einem da. Geht es um Umverteilung, stehe ich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein. Es muss einfach her. Bei allen Diskussionen kommen derzeit aber Traumzahlen raus: 1.500, 1.800, 2.000 Euro im Monat. Das ist unrealistisch. 700, 800 Euro kann ich mir besser vorstellen.

    STANDARD: Sie waren einst als junger Unternehmer pleite. Hätte Sie ein Grundeinkommen, an das keinerlei Bedingungen geknüpft sind, davor bewahrt?

    Zotter: Ich war größenwahnsinnig und deswegen pleite. Ich war vom Unternehmersein beseelt und wollte expandieren. Ich wäre sicher genauso gescheitert. Wir lebten dann von sehr wenig und waren dennoch nicht unglücklich. Viele werden mich jetzt in der Luft zerreißen, sagen, ich hab keine Ahnung vom Leben und rede leicht daher: Aber es ist auch möglich, von nur 600 Euro im Monat zu leben. Wichtig ist mir, dass der finanzielle Grunddruck weg ist. ...'

  144. : deutschlandfunkkultur.de:

    Wie Europa gerechter machen?

    '... In dieser heiklen Lage mischen sich unter die Kampagnen der Parteien zur Europawahl die Stimmen von 24 Philosophinnen und Philosophen, die eigene EU-Reformvorschläge diskutieren. In einem Essayband der Initiative „Twelve Stars“ und der Bertelsmann Stiftung wirbt etwa der belgische Wirtschaftsethiker Philippe Van Parijs für ein bedingungsloses Grundeinkommen: Diese „Eurodividende“ für alle EU-Bürger will er durch eine höhere Mehrwertsteuer finanzieren. ...'

  145. : facingthefuture.de:

    Sind wir sozial?

    Wer von unserer Gesellschaft abgehängt wird und was sich ändern kann und muss: Wir legen den deutschen Sozialstaat auf die Therapiecouch.
  146. : washingtonpost.com:

    Who is that guy? Andrew Yang’s presidential campaign draws crowds, money and an expected spot on the Democratic debate stage.

    '... At the center of Yang’s campaign is what he calls the “Freedom Dividend,” a form of universal basic income that would give $1,000 each month to every American between ages 18 and 64. It has generated enough attention that voters have forced better-known candidates such as Sen. Bernie Sanders (I-Vt.) and former congressman Beto O’Rourke (D-Tex.) to take a position. (They both opposed it.) ...'

    '... Yang hasn’t yet assembled a traditional political infrastructure. His staff, mostly people in their 20s and early 30s who are new to politics, numbers fewer than a dozen. But his online army of support has elevated his profile immeasurably. ...'

    '... This is where Yang’s “Freedom Dividend” comes in. The $12,000 given annually to every U.S. adult up to age 64 would be funded in part by a 10 percent “value added tax” on technology companies such as Amazon, Google and Facebook, which he estimates would generate roughly $800 billion a year. (Amazon’s founder, Jeff Bezos, owns The Washington Post.)
    “You could call this the tech check,” Yang said. He has dismissed critics who say the money, paid out regardless of an individual’s income or employment status, would encourage people not to work. He argues that the added financial security will spur people to create businesses or go back to school, or take risks they might not otherwise take. “This isn’t about people being lazy,” he said. ...'

  147. : coppolacomment.com:

    An Experiment with Basic Income

    In 1795, the parish of Speen, in Berkshire, England, embarked on a radical new system of poor relief. Due to the ruinous French wars and a series of poor harvests, grain prices were rising sharply. As bread was the staple food of the poor, rising grain prices increased poverty and caused unrest. Concerned by the possibility of riots, the parish decided to provide subsistence-level income support to the working poor. The amounts paid were anchored to the price of bread. Each member of a family qualified for a payment, so the larger the family, the more they received. In effect, it was a system of in-work benefits.
  148. : faz.net:

    Dirk Ehnts: Die Lösung liegt in höheren Staatsausgaben

    Das Hauptproblem der Eurozone ist die Nachfrageschwäche. Die Schuldenbremse, der Stabilitätspakt und der Fetisch der „Schwarzen Null“ verhindern das Gedeihen des europäischen Projektes. Ein Gastbeitrag.
  149. : parabens.de:

    Arbeit und Grundeinkommen

    Jetzt, wo die Themen Klimawandel, Artensterben und unsere Art des Wirtschaftens ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt sind, ist es an der Zeit, noch etwas tiefer in die Materie einzudringen. Denn letztlich geht es darum, wie wir ein zukünftiges, nachhaltiges Leben im Einklang mit den Naturgegebenheiten gestalten können und wollen. „Arbeit“ wird in diesem Zusammenhang eine ganz andere Bedeutung bekommen, als sie es heute hat.
  150. : weser-kurier.de:

    Das Geld muss bezwecken, was es erreichen soll

    Es ist unpopulär, Sozialleistungen infrage zu stellen. Aber es muss möglich sein, zu prüfen, ob mit dem Geld erreicht wird, was bezweckt werden soll, meint Silke Hellwig.
  151. : philomag.de:

    Brauchen wir eine Care Revolution?

    Fürsorgetätigkeiten werden schlecht oder gar nicht entlohnt. Aber warum bewerten wir die Produktion eigentlich höher als die Reproduktion? Höchste Zeit für ein Umdenken.
  152. : taz.de:

    Mehr Brainfuck als Roman

    Es wird alles immer schlimmer werden: Sibylle Berg hämmert uns in ihrem schonungslosen Buch „GRM“ die Krisen der Gegenwart ein.

    '... Das alles führt in Bergs bösem Britannien zur Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens („Anwesenheitsprämie“), das sich schon bald nur als mieser Trick entpuppt, um die Leute noch besser beherrschen zu können. Genau wie durch das umfassende Social Tracking, das nach chinesischem Modell die Bürger für Wohlverhalten belohnt und Verfehlungen bestraft. ...'

  153. : fluter.de:

    Das hat sie nicht verdient

    Luise Zöllner gewann bei „Mein Grundeinkommen“ und bekam ein Jahr lang 1.000 Euro im Monat – bedingungslos. Was macht das mit einem, wenn man fürs Nichtstun bezahlt wird?
  154. : archiv-grundeinkommen.de:

    Erben Reichtum

  155. : archiv-grundeinkommen.de:

    puh nichtstun

  156. : archiv-grundeinkommen.de:

    ubi Maslow

  157. Termin: : Hanau:

    Hanau BGE

  158. Termin: : Frankfurt:
    Eine Mail:

    Das Grundeinkommen und die Frauen. Falle oder Chance?

    Veranstaltung:
    Diskussionen um ein mehr oder weniger bedingungsloses Grundeinkommen haben stark an Fahrt aufgenommen. Während Fragen der Finanzierung und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt immer wieder diskutiert werden, stand die Frage, wie sich ein Grundeinkommen für alle auf das Geschlechterverhältnis auswirken könnte, bisher nicht im Zentrum des Interesses.
    Können wir davon ausgehen, dass ein Grundeinkommen emanzipatorisch wirken würde, wenn es erst einmal da ist? Würde es die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung im Erwerbsleben und in der privaten Sorgearbeit überwinden helfen? Oder hier für mehr Ausgleich sorgen? Führt ein Grundeinkommen zur Reduzierung des Gender-Gaps oder besteht sogar die Gefahr, dass durch ein Grundeinkommen sich die Ungleichheiten manifestieren?

    Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen bieten drei kurze Impulsreferate die Grundlage zur Diskussion.
    - Dr. Eva Douma: Wie ein Grundeinkommen die Situation von Frauen verändern kann. Praktische Erfahrungen aus der ganzen Welt
    - Elfriede Harth: Care-Arbeit - reine Frauensache? Wie Frauen und Männer mit einem Grundeinkommen füreinander sorgen (könnten)
    - Dr. Antje Schrupp: Mit einem Grundeinkommen zu einer postpatriarchalen Welt. Eine bedingungslos feministische Perspektive?

    Zeit: 17. September 2019, 19.00 – 21.30 Uhr
    Ort: Evangelisches Frauenbegegnungszentrum (EVA), Saalgasse 15, 60311 Frankfurt am Main
    Kosten: Eintritt frei. Wir freuen uns über eine Spende

    Referentinnen:
    Dr. Eva Douma, Sozial- und Verwaltungswissenschaftlerin, Autorin und Coach;
    Elfriede Harth, Aktivistin in den Bereichen Care-Revolution und Grundeinkommen und
    Dr. Antje Schrupp, Politikwissenschaftlerin und Journalistin
    Leitung: Mechthild Nauck (EVA)

  159. Termin: : Uni Freiburg:

    Die Universität wird vielfältiger

    Ringvorlesung zu Gleichstellung und Diversität in den Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften ab dem 16.05.2019

    '... Dr. Antje Schrupp wird in ihrem Vortrag am 27. Juni 2019 zum Thema „Grundeinkommen und Care-Revolution – Feministische Impulse für aktuelle ökonomische Debatten“ sprechen.
    Moderator: Bernhard Neumärker ...'

  160. Termin: : Dortmund:

    Podium: Vom Wert der Arbeit

    ev. Kirchentag
    Anke Hassel, Hubertus Heil, Torsten Meireis, Frank Bsirske, u.a.
  161. : bge-jetzt.net:

    Das Generation Grundeinkommen Modell

    '... Fazit: Der Verein Generation Grundeinkommen möchte mit einer Umwidmung bestehender Gehälter und Pensionen das Grundeinkommen realisieren, weil dies zweifelsohne der günstigste Weg wäre. Dies bedeutet aber auch das dann die Mehrheit der Menschen nicht mehr Geld in der Tasche hätte - ausser die Menschen, die heute weniger Geld als 1000 Euro haben - dies wären bei diesem Modell die einzigen Gewinner. ...'

  162. : zeit.de:

    Druck, mehr Druck, noch mehr Druck

    Die Arbeit, die Geschwindigkeit, der Stress – alles wird immer mehr, klagen die Deutschen. Dabei zeigen Studien: Die Arbeitsmenge nimmt eher ab. Wie das zusammenpasst
  163. Termine: : Recklinghausen:

    Theater: OWELA - bedingungsloses Grundeinkommen führt nicht zur "Verfaulung" der Gesellschaft

    Ruhrfestspiele meets Namibia

    '... Es geht um die Zukunft der Arbeit. Während in Europa die Angst vor der Digitalisierung und Verlust von Arbeit herrscht, werden auf dem afrikanischen Kontinent Modelle erprobt, die andere Beschäftigung und Einkommen entwickeln. Bereits 2008 machte das Dorf Omitara in Namibia Schlagzeilen, als hier zum ersten Mal das bedingungslose Grundeinkommen ausgezahlt wurde. Entgegen der Vermutung viele Kritiker des bedingungslosen Grundeinkommens, die eine "Verfaulung" der Gesellschaft befürchten, hat sich die wirtschaftliche Lage in Omitara durch das bedingungslose Grundeinkommen verbessert.
    Was bedeutet uns Arbeit heute und in Zukunft? Das Kaleni Kollectiv stellt die Frage nach der Zukunft der Arbeit und eröffnet einen Raum für eigenständige Perspektiven zwischen Namibia und Deutschland, die sich nicht an den bisherigen westlichen, materialistisch-kapitalistischen Ökonomien orientieren. Im Wissen um den komplexen und gewaltvollen kolonialen Hintergrund versuchen die acht Künstler und Künstlerinnen, sich auf die Suche nach einer gemeinsamen Utopie zu begeben. ...'

  164. : fr.de:

    Ärmere profitieren von CO2-Steuer

    Eine Modellrechnung zeigt, dass die Abgabe 60 Prozent der deutschen Haushalte entlasten könnte – nur Reichere zahlen drauf.

    '... Untersucht hat das Institut eine Erhöhung der Spritsteuersätze um eine CO2-Komponente in Höhe von 20 Euro pro Tonne CO2. Inklusive Mehrwertsteuer würde der Liter Benzin um rund 5,5 Cent und der Liter Diesel um etwa 6,3 Cent teurer. Der Fiskus würde dadurch rund 2,2 Milliarden Euro mehr einnehmen. Verteilt er dieses Geld in Form eines „Verkehrswende-Bonus“ in Höhe von rund 28 Euro pro Kopf zurück an die Bevölkerung, so gewinnen die meisten ärmeren Haushalte unter dem Strich. Selbst ein Vier-Personen-Haushalt, in dem im Jahr maximal 32 000 Kilometer mit einem durchschnittlichen Benzin-Pkw gefahren werden, würde laut der Studie zu den Gewinnern der CO2-Abgabe gehören. ...'

  165. : youtube.com:

    Basic Income as Common Dividends | John McDonnell MP | RSA Replay (90 Min)

    '... Guy Standing and John McDonnell MP will be joined at the RSA launch by Margaret Greenwood MP, Shadow Work and Pensions Secretary; Ed Miliband MP, former Labour leader and Caroline Abrahams, Director, Age UK. The research and production of the report has been supported by the Progressive Economy Forum (PEF). ...'
  166. : 19.re-publica.com:

    Ich tu nur so — Warum Arbeit zur Simulation wird

    Je schneller, schlauer und präziser die Maschinen werden, desto knapper wird die Arbeit für den Menschen. Deshalb werden wir einen Großteil der Arbeit in der Zukunft nur simulieren. Das ist keine Beschäftigungstherapie. Der soziale Frieden und der technische Fortschritt machen die Simulation von Arbeit notwendig. Und nur in der Simulation lernen wir für den Ernstfall: Was müssen wir tun, wenn wir wirklich gebraucht werden.
  167. : deutschlandfunk.de:

    Wie Arbeitgeber über ihre Beschäftigten herrschen

    Die Sozialphilosophin Elizabeth Anderson sägt an den Grundfesten des Wirtschaftsliberalismus. In ihrem jüngsten Buch zeigt sie auf, wie Arbeitgeber als eine Art „private Regierung“ willkürliche Herrschaft über ihre Mitarbeiter ausüben können.
  168. : de.euronews.com:

    Die Provinz Gyeonggi-do: das "Silicon Valley" Südkoreas

    '... Pilotprojekt Grundeinkommen
    Auch in einer weiteren Beziehung ist die Gyeonggi-do-Provinz zukunftsweisend: Jeder 24-Jährige bekommt ein Grundeinkommen, egal ob er arbeitet oder nicht.
    "In Zukunft werden Maschinen und Künstliche Intelligenz vieles produzieren, dadurch wird es weniger Arbeit für Menschen geben. Deshalb muss es ein Grundeinkommen geben", so der Gouverneur Jae-myung Lee. "Wir sind die ersten, die ein solches Pilotprojekt starten, und ich bin fest überzeugt davon, dass es erfolgreich sein wird und die Welt und andere Länder der Provinz Gyeonggi -do folgen werden".
    Um die Idee des Grundeinkommens weltweit zu fördern, veranstaltete die Provinz eine internationale Konferenz. Mehr als 30 Städte und Länder nahmen daran teil.
    "Ich wünschte, das gäbe es auch bei uns, und ich bin ziemlich neidisch darauf, dass die Provinz Gyeonggi diese Idee angestoßen hat, das ist toll", meint Annie Miller Chair vom Citizen’s Basic Income Trust. "Gouverneur Lee ist ein Visionär und beeinflusst die Menschen positiv und bringt sie dazu, die Gesellschaft anders wahrzunehmen."
    Das "Youth-Dividend-Programm" ist einer der größten Pilotprojekte dieser Art weltweit, 170.000 junge Menschen profitieren davon. Sie erhalten einen Betrag von umgerechnet 200 Euro pro Quartal. Die Idee dabei ist nicht, die Lebenshaltungskosten zu decken, sondern die jungen Menschen dabei zu unterstützen, einen Arbeitsplatz zu finden oder zu schaffen. ...'

  169. : wallstreet-online.de:

    Studie unterstützt Grundeinkommenstests im Vereinigten Königreich

    In einer Labour-unterstützten Studie wird gefordert, dass im gesamten Vereinigten Königreich Studien zum Grundeinkommen durchgeführt werden, so berichtet es "The Guardian".

    '... Guy Standing, Mitglied des Progressive Economy Forum (PEF) und Wirtschaftsberater des Schattenkanzlers John McDonnell, wird seine Ergebnisse der Labour Party vorstellen. Der neue Bericht: "Basic Income as Common Dividends: Piloting a Transformative Policy", schlägt einen Fahrplan für die Einführung von UBI-Tests in Großbritannien vor. ...'

    '... "Vorläufig wird vorgeschlagen, dass jeder Erwachsene in einer ausgewählten Versuchsgruppe mit 100 Pfund und mit 50 Pfund für jedes Kind sowie mit zusätzlichen separaten Leistungen für Menschen mit Behinderungen ausgestattet wird", heißt es im Bericht. Eine weitere vorgeschlagene Option ist, dass die Regierung jedem Erwachsenen in einer Gemeinde ein Jahr lang 50 Pfund pro Woche für ein Jahr gibt. In einem anderen Szenario geht es um die Bereitstellung eines wöchentlichen Grundeinkommens für eine wirtschaftlich benachteiligte Gemeinde anstelle der bestehenden bedarfsorientierten Leistungen, mit Ausnahme von Wohngeld. ...'

  170. : nzz.ch/​feuilleton:

    Roman Bucheli: Ich bekenne, ich bin ein Dilettant

    Der Dilettant wird die Welt auch nicht retten, aber er lässt sie immerhin etwas fröhlicher werden. Das ist doch in hysterischen Zeiten schon eine ganze Menge.

    '... In unseren Zeiten der wandelnden Lautsprecher kommen einem Dilettanten immer etwas verschroben vor. Neben dem Draufgängertum der vielen Neunmalklugen oder den Propheten der Weltuntergänge aller Art ducken sie sich weg. Denn Dilettanten sind von Natur aus leiser und zurückhaltender, darum hört man sie auch kaum mehr in dem Geheul und Getöse der Gegenwart. Ohnehin bekennt sich in Zeiten der technokratischen Vernunft und der zynischen Unvernunft kaum noch jemand gerne zum Dilettantismus. ...'

    '... Aber er ist kein Eiferer. Weil ihm dazu das Sendungsbewusstsein und jeder Dünkel fehlt. Er kultiviert souverän die Unsicherheit dessen, der die Beschränktheit seines Könnens und Wissens im Stillen ahnt. Seine Ernsthaftigkeit verbietet ihm auch eine ironische oder gar zynische Haltung zur Welt. Der Dilettant gehört nicht zu jenen, die ihre Abgeklärtheit der coolen Distanz wie eine Trophäe vor sich hertragen müssen. ...'

    '... Der Dilettant denkt und lebt quer zum Mainstream und stiehlt sich noch nicht einmal an den beflissenen Türstehern von Kunst oder Wissenschaft vorbei. Er bleibt einfach draussen mit seiner Liebhaberei und seinem frei schwebenden, unabhängigen Denken. Das macht ihn verdächtig und zur Reizfigur aller Trommler und Selbstdarsteller. ...'

    '... Aber gerade weil Diskursgruppen zu abgeschotteten Zirkeln tendieren, Blasen nennt man sie in unseren erregten Tagen, zu denen die Kenntnis des Jargons den Zutritt reguliert, braucht es den Freibeuter des Denkens. Die Dilettanten sorgen für die Frischluftzufuhr. Sie sind die agents provocateurs der selbstgefälligen Betriebsamkeit. Sie haben sich die Freiheit des ungesicherten Denkens bewahrt. Und dafür verachtet man sie. ...'

    '... Natürlich hat der Dilettant auch die Erfahrung gemacht, dass ihm vieles und nicht selten alles fehlt zur Vollendung. Die Melancholie des Unvollendeten ist ihm so vertraut wie die fröhliche Hingabe. Sie ist seine Nachtseite. Der Melancholiker des Unvollkommenen und der heitere Dilettant sind siamesische Zwillinge, sie stehen Rücken an Rücken, utopisch veranlagt dieser, von der Skepsis angefochten jener. Die Unbekümmertheit des einen ist das notwendige Widerlager für die Zweifel des anderen. ...'

  171. : freiheitstatt​vollbeschaeftigung.de:

    „Georbetet hon i nia“…

    …Gedanken zur bisherigen Auffassung von Erwerbsarbeit von Anna Gruber Steinacher, Verdings (Südtirol). Das Gedicht findet sich im Rundschreiben des KVW (Katholischer Verband der Werktätigen) Senioren, in Bozen, aus dem September 2017, S. 9.

    '... Georbetet hon i nia

    „Was haben Sie gearbeitet“ hot a Proffessr a Beirin amol gfrogg,
    i non nichts gitun hot sie nor gsogg,
    i bin olm lei drhoama giwöin,
    va dr weitn Welt hon i nöt viel gsöign,
    i hon a nichts schtudiert,i hon gonz oanfoch zi löibm proviert.

    Meischtns bini um fümfa zmorgits ausn Bött gschtiegn,
    hon die Viechr versorg und af die Woada gietriem,
    i hon gitörft zehn Kindr groasziahn,
    hon versuacht sie zi ourdntlicha Leit zi biagn,
    hon Nasler giputzt, hon Zöpfler gimocht,
    und hon ihmenen s’Guatsein beigebrocht.

    I hon ihmenen gizoag wo dr krouda Wöig geaht,
    und dass man zi oan selber schteaht,
    i hon giwerklt in Wold und afn Feld,
    hon drbei nöt verdiant an Haufn Geld,
    i hon giwascht, giputzt, gikocht,
    und hon für olla a feins Drhoama gimocht.

    In Monn honi bediant,
    hon gschaug dass es in Gortn woggst und bliahnt,
    bin olm in Bewöigung giwöin,
    bin nia af dr fauln Haut glöign,
    und dess olls hot für mi heint nou a groassis Gewicht,
    ob gorbetet, na gorbetet sell hon i nicht. ...'

  172. : heise.de/tp:

    Haben Menschen von Natur aus ein Gefühl für Fairness?

    Allen Unkenrufen zum Trotz ist der Mensch kein Homo oeconomicus, sondern mit einem faszinierenden Gerechtigkeitsgefühl gesegnet

    '... Lange Zeit ging man davon aus, dass Kinder erst im Alter von sechs oder sieben Jahren infolge der Erziehung ein Gefühl für Gerechtigkeit entwickeln. Tatsächlich zeigen aber eine Reihe neuerer Experimente, dass klare Anzeichen von fairem Verhalten deutlich früher auftreten. Schon im Windelalter zeigen Kleinkinder ein Empfinden für Gerechtigkeit, wenn 6 bis 10 Monate alte Kinder in einem Experiment Puppen zum Spielen bevorzugen, die einer anderen Puppe geholfen hatten. Den Unterschied zwischen einer fairen und einer unfairen Verteilung erkennen Kleinkinder schon im Alter von 15 Monaten, wie Studien zeigen. ...'

  173. : linkedin.com:

    Why Work Doesn't Work

    '... Why is it that when a woman pays a babysitter to take care of her kids, the babysitter is working, but if the woman herself stays at home to care for her kids that’s not considered work? Her caregiving is not rewarded financially; and she will not receive social security compensation for the years she spends at home with her children. Thus, a stay-at-home-mom becomes a moniker rather than a title and society claims she has no job.

    Why is it that when a man pays someone to take care of his elderly father, that caregiver is working, but if he quits his job to do this work, then he is considered unemployed and we might even mock him for living in his parents’ basement? ...'

  174. Termin: : mdb.anke.domscheit-berg.de:

    Stellenausschreibung

    Für mein Berliner Büro im Deutschen Bundestag suche ich zum 1. Juli 2019 eine Elternzeitvertretung als wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für den Bereich Netzpolitik in Teilzeit (30,0 – 35,0 Std) oder Vollzeit (39 Std).

    '... Interesse an den Themen Feminismus oder bedingungsloses Grundeinkommen sind wünschenswert. ...'

  175. : derstandard.at:

    Loacker über das Bürgergeld: Menschen nicht zu Bittstellern machen

    Der Sozialsprecher der Neos über das liberale Bürgergeld, das bedingungslose Grundeinkommen und warum Chancen wichtiger sind als eine endlose Versorgung

    '... Die Idee, ein Bürgergeld anstelle bestehender Wohlfahrtsprogramme auszuzahlen, ist schon eine Forderung von Juliet Rhys-Williams in den 40er-Jahren oder Milton Friedman in den 60ern gewesen. ...'

    '... "Das Bürgergeld knüpft im Gegensatz zum Grundeinkommen an die Arbeitsbereitschaft an. Immer vorausgesetzt natürlich, dass die Menschen arbeiten 'können'. Das Besondere beim Bürgergeld ist im Vergleich zum heutigen System ein Abgehen von der Alles-oder-nichts-Lösung. ...'

  176. : theguardian.com/​commentisfree:

    Anna Coote: Universal basic income doesn’t work. Let’s boost the public realm instead

    A study of UBI trials concludes that making cash payments to all is no solution to poverty and inequality

    Anna Coote is co-author of
    world-psi.org: Universal Basic Income: A Union Perspective (April 2019; pdf, 56 S.)

    world-psi.org:
    Universal Basic Income - A Union Perspective: Political Overview (pdf, 14 Seiten)

    About the publisher
    Public Services International (PSI) is a global trade union federation representing 20 million working women and men who deliver vital public services in 154 countries. PSI champions human rights, advocates for so-cial justice and promotes universal access to quality public services. PSI works with the United Nations system and in partnership with labour, civil society and other organisations [www.world-psi.org]

  177. : twitter.com:

    Online Umfrage zum BGE

    Fragebogen: Online-Umfrage zu Gerechtigkeitsvorstellungen und möglicher Lebensplanung im Rahmen eines Bedingungslosen Grundeinkommens

    verantwortlich: Zentrum für Arbeit und Politik (zap)
    '... Wir, 13 Studierende des 30. Kurses, beschäftigen uns in einem einjährigen Projekt mit den Chancen und Risiken eines Bedingungslosen Grundeinkommens. Im Rahmen des Projektes führen wir auch eine Online-Befragung durch, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. ...'

  178. Termin: : Mölln:

    Einkommen ohne Grund – bedingungsloses Grundeinkommen mit Professor Straubhaar

    Im Rahmen der diesjährigen Reihe „Gestern schon an morgen gedacht“ laden der Kreisverband der Grünen zur Veranstaltung „Einkommen ohne Grund“ in die Geschäftstelle in der Marktstraße 8 nach Mölln ein. Referent ist Professor Thomas Straubhaar. Los geht es am Dienstag, 7. Mai, um 19.30 Uhr.
  179. : gesellschaftheute.neocities.org:

    Werbeschmutz im Internet

    '... Werbung ist das Symptom einer kapitalistischen Wirtschaft, die von Ideologen den Menschen aufgenötigt ist, so wie der Sozialismus eine Ideologie war, die nicht den Ansprüchen der Bevölkerung entsprach.
    In einer neuen Gesellschaft haben wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen, für das die Wirtschaft die Güter produziert: Nahrung, Kleidung, Wohnraum und Energie. Diese Produktion müssen wir gemeinam leisten, aus Einsicht in die Umstände. – Aber kein Mensch darf »gezwungen« sein, zu arbeiten, wie wir es heute in den Jobcenter- und Hartz4-Gesellschaften haben. - Dies ist menschenunwürdig.
    Eine Wirtschaft, die die Grundversorgung produziert, braucht keine Werbung. Sie schafft die Güter, die wir alle benötigen.
    Werbung ist ein aggressiver Akt, der in das Selbstbestimmungsrecht der Menschen eingreift. ...'

  180. : welt.de:

    IWF spricht sich für weltweite CO2-Steuer aus

    '... Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens einzuhalten, müssten der weltweite Ausstoß von Kohlendioxid bis 2030 um ein Drittel reduziert und eine Abgabe in Höhe von rund 70 Dollar (62 Euro) pro Tonne CO2 erhoben werden, erklärten IWF-Chefin Christine Lagarde und der IWF-Direktor für Fiskalpolitik, Vitor Gaspar. ...'

  181. : wiwo.de:

    CO2-Steuer ohne zusätzliche Belastung für Familien und Geringverdiener

    Eine Berechnung im Auftrag der WirtschaftsWoche zeigt: Eine CO2-Steuer ist möglich, ohne Familien und Geringverdiener zusätzlich zu belasten.

    '... Die Ökonomen um Regierungsberater Edenhofer kalkulierten erstmals für Deutschland, wie sich ein Preis von 20, 40 oder 60 Euro je ausgestoßener Tonne CO2 auswirkt. Privatleute würden durch höhere Spritpreise, Wohnnebenkosten und zum Teil durch eine höhere Stromrechnung belastet. Pro Kopf der Bevölkerung kommt eine jährliche Ausschüttung von 77 Euro (bei 40 Euro je Tonne CO2) oder 162 Euro (bei 60 Euro je Tonne CO2) zusammen. Bei einem relativ niedrigen CO2-Preis von 20 Euro je Tonne gäbe es noch keine Rückerstattung, weil das Geld zum Ausgleich anderer Steuersenkungen beim Staat bliebe. ...'

    '... Edenhofer, der das Klimakabinett von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) berät, erklärt: „Das ist der Vorteil des Modells: Politiker können sagen, wir senken so endlich die Emissionen in Deutschland in größerem Stil und wir federn die sozialen Härten ab, weil wir besonders Betroffene auch entschädigen.“ Reaktionen wie die der Gelbwesten in Frankreich könnten vermieden werden: „Jemand, der auf dem Land lebt, vielleicht im Einfamilienhaus, und aufs Auto angewiesen ist, der zahlt bei dem Modell keineswegs drauf.“ ...'

  182. : handelsblatt.com/meinung:

    Der Kampf gegen die Klimakrise könnte Gemeinschaft stiften

    Das Gute im Schlechten: Der Klimawandel bietet die Chance, staatsübergreifend zu kooperieren und zusammenzurücken, sagt Winfried Kretschmann.

    '... Deshalb müssen wir die Einführung eines CO2-Preises mit einer Entlastung verbinden. Zum einen durch die Senkung des Strompreises, indem wir die EEG-Umlage streichen und die Stromsteuer reduzieren.
    Zum anderen dadurch, dass wir das restliche Geld, das wir mit dem CO2-Preis einnehmen, an die Bürgerinnen und Bürger wieder zurückgeben – etwa als Energiegeld, ausgezahlt pro Kopf. So würden wir soziale Härten vermeiden. Denn Menschen mit einem schmaleren Geldbeutel haben in aller Regel auch einen kleineren CO2-Fußabdruck. Und wer sich ökologisch klug verhält, macht am Schluss sogar Gewinn. ...'

  183. : zeit.de:

    Keine Klassenfrage

    Eine CO2-Steuer ist sinnvoll. Die Einnahmen daraus sollten aber besonders an die zurückfließen, die auf kleinem Fuß leben.
  184. : fr.de:

    Drei Milliarden Dollar für Mossuls Rückkehrer?

    Ein Grundeinkommen könnte Wunder wirken - gerade in Krisengebieten, wo Finanzhilfen nur selten der lokalen Bevölkerung zugutekommen.

    '... Wäre es da nicht besser, Entwicklung von unten zu denken? Beispiel Mossul. Warum planen die Geber nicht drei der 25 Milliarden Dollar für eine unkonventionelle Strategie ein: Alle Rückkehrer nach Mossul – Frauen, Männer und Kinder gleichermaßen – erhalten zehn Jahre lang jeden Monat ein Einkommen von zwanzig Dollar. Man kann sich leicht vorstellen, was sie mit dem Geld machen würden: Lebensmittel kaufen, Stoffe für Kleidung, Gips und Zement, um Wohnungen zu renovieren. Bäckereien, Metzgereien, Nähereien würden ebenso aus dem Boden schießen wie kleine Handwerksbetriebe und Teestuben. Ein lokaler Wirtschaftskreislauf entwickelt sich. Jetzt findet soziale Entwicklung statt. ...'

    '... Unglaublich? Nein, möglich: Im ostafrikanischen Kenia erhalten etwa 20.000 Menschen in 124 armen Dörfern seit etwa zwei Jahren von einer Basisorganisation 22 Dollar pro Monat, Kinder eingeschlossen. Das Geld stammt aus Spenden und wird mit Hilfe eines Handy-basierten Zahlungssystems sicher ausbezahlt. Die erste Bilanz ist positiv: Der Hunger ist besiegt, alle Kinder und Jugendlichen besuchen Schulen, die Kleinkriminalität ist gesunken, in den kenianischen Dörfern öffnen kleine Läden und Betriebe, das Selbstbewusstsein der Frauen ist ebenso gewachsen wie der familiäre Zusammenhalt. Manche Familien sparen auf ein Stück Land oder auf Vieh. Die soziale Entwicklung hat begonnen.
    Kein Zweifel, für Entwicklung und Wiederaufbau braucht es auch Investitionen. Doch nur wer auch in die Menschen investiert, schafft eine Entwicklung, die auch den Menschen dient. ...'

  185. Termin: : Linz:

    linz
  186. Termin: : Stuttgart:

    Eine Mail:

    '... Wir wollen allen Verfechtern des bedingungslosen Grundeinkommens im Raum Stuttgart die Möglichkeit zu regemäßigen persönlich Treffen mit Gleichgesinnten bieten. Da die Idee inzwischen schon bekannt und vielfach diskutiert wurde, geht es nun um unsere Handlungsperspektive – also darum, durch die Organisation von Aktionen und Veranstaltungen der Idee zur kritischen Masse zu verhelfen.
    In diesem Sinne laden wir vom Kulturimpuls Grundeinkommen e. V. und von der politischen Vereinigung UNITED herzlich zu einem ersten Treffen am 21. Mai 2019, 19 h im Forum 3 ein. Weitere Treffen sollen im Monatsrhythmus folgen. ...' '
  187. : fee.org: Foundation for Economic Education:

    Why the Freedom Dividend Won't Work, as Explained by Andrew Yang Himself

    '... After its introduction, even if it were to replace the welfare state as we know it, UBI would witness a steady increase paired with the reinstitution of the old welfare transfers. And that is why UBI would be a failure. ...'

    (Hinweis von J.H. Danke!)
  188. : archiv-grundeinkommen.de:

    ubi communist
  189. : archiv-grundeinkommen.de:

    paid like artists
  190. : tagesspiegel.de:

    Wenn keiner bis 67 arbeiten will

    Die Arbeit kommt in unserem Bewusstsein schlecht weg. Deutschland braucht eine Diskussion über das Image der Arbeit.

    '... Machen Sie einmal ein Experiment: Fragen Sie erwerbstätige Menschen in Ihrer Umgebung danach, wie lange sie wohl erwerbstätig sein werden. Die meisten werden ungefähr so antworten: „Ich muss noch … Jahre arbeiten.“ Das Wort „müssen“ verdeutlicht, dass es hier weniger um Wunsch oder freien Willen geht, sondern um Pflicht oder gar Zwang. Wie wäre es dagegen, wenn man arbeiten wollte, wenn man die Erwerbsarbeit als persönliche Bereicherung erlebte, die man wohl missen würde, wenn man sie nicht hätte? ...'

    '... Tatsächlich zeigen wissenschaftliche Übersichtsarbeiten, dass der gesundheitsförderliche Effekt über alle Erwerbstätigen hinweg alles in allem größer ist als der krankmachende. Dennoch wird gemeinhin davon ausgegangen, dass Erwerbsarbeit unsere Gesundheit bedroht. ...'

    '... Dass es auch anders geht, zeigen die skandinavischen Länder – und hier vor allem Norwegen und Schweden. Fragt man dort: „Wie lange werden Sie arbeiten?“, wird man weniger „ich muss …“, sondern eher „ich will bis … arbeiten“ hören, oft sogar: "… solange ich kann". Die Renteneintrittsgrenze ist dort eine Altersspanne, in Norwegen, zum Beispiel, beziehen viele schon ab 62 Jahren ihre Rente, arbeiten aber noch viele Jahre weiter. ...'

  191. : Berlin:

    bge jo
  192. : neues-deutschland.de:

    15 Jahre besseres Recht

    Der 2. Mai ist auch ein Kampftag - der «internationale Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen». Eindrücke aus Berlin

    '... Wir reden von der erfolgreichsten Schnapsidee der jüngeren Geschichte. 2004 meldete ein loser Kampfbund um die Lesebühne »Surfpoeten« eine Demonstration an, den Irrsinn des sozialdemokratischen 1. Mai, ein Fest zur eigenen Ausbeutung, eine Feier aller heiligen Zwänge zur Lohnarbeit auszurichten, richtigzustellen. ...'

    '... Vor den Schönhauser-Allee-Arkaden, einem sehr ekeligen Bau voller Handelsketten, warten fünf Straßenbahnen auf die Deklamation des »Gedichts gegen die Arbeit« des viel zu früh vertrunkenen Michael Stein:
    »Arbeit! //
    Geißel der Menschheit! //
    Verflucht seist du bis ans Ende aller Tage //
    Du, die du uns Elend bringst und Not //
    Uns zu Krüppeln machst und zu Idioten //
    Uns schlechte Laune schaffst und unnütz Zwietracht säst //
    Uns den Tag raubst und die Nacht //
    Verflucht seist du //
    Verflucht //
    In Ewigkeit //
    Amen.«
    Der machtvolle Chor überzeugt die Wartenden. Es ist ein grauer Tag und es wird gelacht. ...'

  193. : archiv-grundeinkommen.de:

    mai
  194. : faz.net:

    Kevin Kühnert ist nicht allein zuhause

    '... Doch obwohl Kühnert es seinen Kritikern ziemlich leicht macht, an zahlreichen Stellen seiner Vorschläge den Hebel anzusetzen und zu fragen, ob sie auch nur die geringste Chance hätten, verwirklicht zu werden, so kann man ihm nicht absprechen, ein Gespür für Stimmungen zu haben. Nicht nur über Enteignungen zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums wird in jüngster Zeit breiter diskutiert. Als die SPD im vorigen Herbst zu einer Veranstaltung über ein bedingungsloses Grundeinkommen einlud, wurde berichtet, dass die Veranstaltung mehrfach in einen größeren Raum habe verlegt werden müssen, so groß sei die Zahl der Anmeldungen gewesen. Viele junge Gäste waren gekommen, eine Mehrzahl war für das Konzept eines solchen Grundeinkommens. Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der „Demokratischen Linken“, Hilde Mattheis, hatte sich damals von der Zeitung „Die Welt“ mit der Äußerung zitierten lassen: „Das Thema Grundeinkommen gärt in der Partei.“
    Sogenannte Gerechtigkeitsthemen haben also Konjunktur bei den Genossen. Der Versuch, die Arbeitsmarktreform des bislang letzten SPD-Kanzlers Gerhard Schröder abzuräumen, ist ein weiterer Beleg dafür. In der Mitglied- und Anhängerschaft der Linkspartei und zumindest von Teilen der Grünen ist so eine Stimmung ebenso zu finden. Wenn die SPD überhaupt noch einmal mit ernster Hoffnung auf Erfolg einen Anlauf auf die Kanzlerschaft nehmen will, dann wird sie nicht umhin können, sich auf die Linkspartei zuzubewegen. ...'

  195. : Berlin: Machtvolle Mai-Manifestation:

    Internationaler Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen

    13 Uhr Senefelder Platz: Demo bis Schönhauser-Allee-Arkaden und zurück.

    02-mai-2019 berlin kampftag arbeitslose

    Erstmals gab es einen Vokuhila-Block
    (Mensch beachte auch den Friseur-Laden im Hintergrund des Fotos ...
    Vergrößern durch Anklicken ...)

    '... Wir Vokuhila-Träger*innen sind Pioniere der Nichtarbeitsbewegung. Durch jahrelange kollektive und ausdauernde Nichtarbeit haben Vokuhilaträger*innen es geschafft, zum Stereotyp für arbeitslose Menschen zu werden. Die Vorurteile und die negative gesellschaftliche Stimmung gegenüber nichtarbeitenden Menschen wird alltäglich von Medien, Politiker*innen und reaktionären Kräften angeheizt. Wir kommen deshalb als Klischee, schaut uns an.
    Keine Perücken, Echthaar, echt faul.
    Arbeit ist ein Relikt des letzten Jahrtausends. Das Zeitalter der Arbeit neigt sich dem Ende zu. Angefangen mit der Industrialisierung im 20. Jahrhundert und die fortwährenden Fortschritte in der Robotik kann immer mehr Arbeit durch immer weniger Schweiß verrichtet werden.
    Das Festhalten an dem Dogma "Nur wer arbeitet, soll auch essen" ist überholt. Deshalb unser Kampf gegen den Zwang zur Lohnarbeit. Mag mensch ihn auch erklären wie er*sie will. Mag er, der Zwang, kommen aus der protestantischen Arbeitsethik oder aus kollektivistisch faschistischen Ideologien, die den einzelnen Menschen verklären oder zum Teil der Masse erklären wollen. Was auch immer. Auf den Abfallhaufen der Geschichte damit.
    Wir wollen die Vokuhila selbstbewusst tragen, um sie mit einem Symbol zu verknüpfen und die aktive Nichtarbeit wieder positiv besetzen. ...'

    Vokuhila-Parolen:

    1. Vo-ku-hi-la arbeits-scheu. Wir blei-ben dem Sofa treu.
    2. Arbeit nie wie-da. Lieber Vokuhi-la.
    3. Lieber koma-breit als Lohn-arbeit.
    4. Arbeit ist Scheis-se. Wir sind die Bewei-se.

    Zu hören / lesen waren auch:

    1. Kein Schweiß für Geld.
    2. WIR HABEN ZEIT. WIR HABEN ZEIT. WIR HABEN ZEIT.
    3. Für eine ausgewogene life-life-balance.
    4. Arbeitstiere zu Faulpelzen.
    5. Frei-zeit statt Voll-zeit.
    6. Arbeitsmoral - Du kannst uns mal.
    7. NIE, NIE, NIE WIEDER AR-BEIT.
    8. Kein Fleiß -> Kein Verschleiß.
    9. Dekadenz muß praktisch sein.
    10. Kein Gott. Kein Staat. Kein Arbeitsvertrag.
    11. Fau-lenzen statt free-lancen.
    12. Kommunismus statt Grundeinkommen.
    13. Grundeinkommen für Alle. Statt Jeder gegen Jeden.
  196. : archiv-grundeinkommen.de:

    bGE-Archiv