bGE-Newsarchiv: März bis Oktober 2022

  1. : Internet:

  2. : deutschlandfunkkultur.de:

    „Einfach mal annehmen lernen“

    Tobi Rosswog lebte zweieinhalb Jahre komplett ohne Geld. Für seine Ideen einer sozialeren und ökologischeren Gesellschaft interessieren sich auch Konzerne und Manager.
  3. : denknetz.ch:

    Das bedingunglose Grundeinkommen ist die falsche Antwort auf die Probleme des 21. Jahrhunderts

    Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird als Lösung für eine Reihe von Herausforderungen angeboten: Fortschreitende Automatisierung, prekärer Arbeitsmarkt, bessere Bedingungen für unbezahlte Care-Arbeit oder gerechte Verteilung natürlicher Rohstoffe. Wir argumentieren, dass das Ausmass des Arbeitsplatzverlusts durch Automatisierung von den BGE-Befürworter*innen überschätzt wird und die sozialverträgliche Finanzierung eines BGE schwierig ist. Sollte es in Zukunft trotzdem zu einer weitreichenden Automatisierung und zum Verlust von Erwerbsarbeit kommen, wäre das ein altbekannter Verteilungskonflikt zwischen Kapital und Arbeit. Die Diskussion um das BGE droht aber, von diesem Konflikt abzulenken und damit die Kräfteverhältnisse zugunsten des Kapitals zu verschieben. Um die von den Befürworter*innen korrekt aufgezeigten Schwachpunkte in unserem Wirtschaftssystem dennoch zu bekämpfen, schlagen wir ein Bündel von Massnahmen vor: Erwerbsarbeitszeitverkürzung, Jobgarantie, umfassende Existenzsicherung für alle, CO2-Dividenden und eine Demokratisierung von Kapital und Boden.
  4. : enorm-magazin.de:

    Ein Grundeinkommen kann unser Sozialsystem höchstens ergänzen

    Unser soziales Sicherungssystem ist eine große Errungenschaft, die wir nicht aufs Spiel setzen dürften, sagt Anke Hassel. Aber: Es braucht dringend eine pragmatische Reform. Die Arbeitsmarkt-Expertin findet die derzeit populären Ansätze im Hinblick auf ein bedingungsloses Grundeinkommen unrealistisch.
  5. : enorm-magazin.de:

    Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen

    Unser Sozialsystem ist zu bürokratisch, ineffizient und diskriminiert Frauen und künftige Generationen. Daher brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen, fordert der Volkswirtschaftler Thomas Straubhaar. Ein Gastbeitrag.
  6. : deutschlandfunkkultur.de:

    Wir brauchen immer noch ein Grundeinkommen

    In vielen Branchen werden Fachkräfte gesucht und damit sollte sich die Forderung nach einem Grundeinkommen doch erledigt haben. Nein, meint der Publizist Timo Rieg. Auch in Zeiten des Fachkräftemangels ist ein Grundeinkommen nötig. Gerade jetzt!
  7. : Internet:


  8. : bzw-weiterdenken.de:

    Otium fürs Volk!

    Bei einem Treffen der Initiative «Wirtschaft ist Care» im Oktober in Zürich gab Caroline Krüger einen Input zum Thema Muße/Musse, der auch für die Leserinnen dieses Forums interessant sein könnte. Sie hat ihn uns freundlicherweise für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
  9. : luebbe.de:

    Andreas Eschbach: Freiheitsgeld

    Roman, ISBN: 978-3-7857-2812-3, Ersterscheinung: 26.08.2022

    '... Europa in nicht allzu ferner Zukunft. Die Digitalisierung ist weit fortgeschritten, Maschinen erledigen die meiste Arbeit, während ein bedingungsloses Grundeinkommen, das sogenannte "Freiheitsgeld", dafür sorgt, dass jeder ein menschenwürdiges Leben führen kann. ...'

    de.wikipedia.org: Andreas Eschbach

  10. : bge-rheinmain.org:

    Zur Definition des Bedingungslosen Grundeinkommens

    Das deutsche Netzwerk Grundeinkommen definiert vier Kriterien für das BGE, das internationale BGE-Netzwerk BIEN fünf[1]. Die 2015 gegründete regionale Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main hat sich hingegen auf zwölf Kriterien geeinigt.
  11. : youtube.com:

    Vortrag von Claus Leggewie: „Grundeinkommen im Kontext: Perspektiven von André Gorz“ (80 Min)

    In seinem Vortrag „Grundeinkommen im Kontext: Perspektiven von André Gorz“ geht Prof. Claus Leggewie auf die gedankliche Entwicklung des Philosophen André Gorz ein, der in der Spätphase seines Denkens ein Bedingungsloses Grundeinkommen forderte. Prof. Leggewie kontextualisiert Gorz‘ Überlegungen, indem er auf Vordenker des BGE eingeht, das intellektuelle Umfeld André Gorz‘ schildert und aktuelle Bezüge zum Grundeinkommen herstellt.
  12. : sueddeutsche.de:

    Der Chatbot mit Seele

    Mit Zukunftsfragen beschäftigt sie sich auch im wahren Leben. Nun hat Theresa Hannig ihren neuen Roman "Pantopia" vorgelegt. Darin rettet eine künstliche Intelligenz die Welt.

    '... "Also ich habe ja nichts erfunden", sagt die Autorin über die Grundprinzipien von Pantopia. "Sondern es ist ein Rückgriff auf philosophische, politische oder ethische Konzepte, die wir längst haben". Und zu denen neben der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte etwa auch das bedingungslose Grundeinkommen gehört. Nur wurden diese eben nie realisiert oder zusammengeführt. ...'

    Theresa Hannig: Pantopia, Fischer Tor Verlag, Frankfurt am Main 2022, 464 S., 16,99 Euro

  13. : zeit.de/kultur:

    Am Ende ist es immer Zwang

    Angeblich haben junge Erwachsene heute weniger Lust zu arbeiten. Ist das eine Generationenfrage? Oder liegt es vielleicht eher am entleerten Sinn der Arbeit an sich?
    (Abo)

    '... Arbeit ist für die menschliche Existenz dermaßen wichtig, dass ihr Begriff nur schwer zu fassen ist. Wie ein Stück Seife in der Badewanne. Denn was wäre, bei genauerem Hinsehen, keine Arbeit? Jede materielle oder geistige Produktion, jedes Herumschubsen von Atomen oder Symbolen, kann schließlich als Arbeit wahrgenommen werden. Selbst das Spiel, das Musizieren, ja sogar ein Gespräch. Es kommt also nicht auf den Inhalt an, ob eine Tätigkeit als Arbeit anzusehen ist, sondern auf die Form. Arbeit nennen wir eine Tätigkeit, sobald sie erzwungen wird. ...'

    '... Das dunkle Geheimnis der Arbeit ist der Zwang. ...'

  14. : t3n.de:

    KI-geführte Partei will Sitz im dänischen Parlament erobern

    In Dänemark versucht eine von einer KI geführte Partei ins Parlament einzuziehen – mit populären Forderungen wie einem bedingungslosen Grundeinkommen von 13.700 Euro im Monat. Dennoch stehen die Chancen für Det Syntetiske Parti eher schlecht.
  15. : das-parlament.de:

    »Es reicht noch nicht«

    Der Armutsforscher und Grünenpolitiker Wolfgang Strengmann-Kuhn fordert eine neue Berechnungsgrundlage für das Bürgergeld.

    '... Sie sind schon lange ein Verfechter des Grundeinkommens. Warum lohnt es sich, für diese Idee zu streiten?
    WSK: Zunächst einmal ist das Bürgergeld keineswegs so etwas wie ein bedingungsloses Grundeinkommen, wie es derzeit öfter behauptet wird. Es bleibt eine bedürftigkeitsgeprüfte Grundsicherung, die beantragt werden muss. Das Grundeinkommen ist dagegen die Idee, dass Menschen eine finanzielle Leistung bekommen, ohne dass sie sich als bedürftig erklären müssen. Der Vorteil ist, dass die Hürden, die es im jetzigen Sozialsystem gibt, abgeschafft werden und allen Menschen das Existenzminimum garantiert wird, was ja im Übrigen ein Grundrecht ist. Verdeckte Armut wird dadurch deutlich reduziert, vielleicht sogar ganz beseitigt. Ich glaube, dass es die Gesellschaft und die Arbeitswelt positiv verändern würde. Deswegen steht das für uns Grüne als Leitidee nach wie vor auf der Agenda. ...'

  16. : philomag.de:

    Welches Menschenbild steht hinter dem Bürgergeld?

    Im Januar wird Hartz IV durch das sogenannte Bürgergeld ersetzt. Die Reform gibt dabei vor, von einem autonomen Menschenbild auszugehen. Felicitas Holzer untersucht das zugrundeliegende Autonomieverständnis und hegt Zweifel an dem Anspruch.
  17. : heute.at:

    "Zu allem bereit" – Kurz packt über Putin-Treffen aus

    Sebastian Kurz im "Heute"-Talk: Er spricht über sein neues Leben, Putin und warum ein bedingungsloses Grundeinkommen "Gift für die Gesellschaft" ist.

    '... Ein bedingungsloses Grundeinkommen bezeichnet Sebastian Kurz als "Gift für die Gesellschaft". Die jetzt ausgeschütteten Boni und Unterstützungspakete in Milliarden-Höhe möchte er nicht kommentieren, sagt aber: "Grundsätzlich hat sich mein Staatsverständnis nicht verändert. Ich glaube fest daran, dass Länder erfolgreich sind, wenn sie auf Freiheit, Leistung und Eigenverantwortung setzen. Wenn versucht wird, dass jeder seinen Beitrag leistet und sein Bestes gibt. So ist Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg von unserer Großeltern- und Elterngeneration wieder aufgebaut worden. Das ist auch das richtige Rezept für die Zukunft – nicht nur in Österreich, sondern überall auf der Welt." ...'

  18. : mein-grundeinkommen.de:

    Das war unser Jahr 2021

    Als gemeinnütziger Verein berichten wir jedes Jahr über unsere Erfolge, aber auch über unsere Herausforderungen. Wir legen offen, woher unsere Finanzmittel kommen und wofür wir sie verwenden.

    '... Finanzen:
    10.303.711,74 € Gesamteinnahmen 2021 [...]
    Bereinigt um 76.374,42 € für Rücklastschriften, die durch fehlerhafte Bankdaten oder fehlende Kontodeckung entstehen. ...'

  19. : mein-grundeinkommen.de:

    Ziemlich steile Thesen!

    Unser neuer Podcast macht Schluss mit den heftigsten sozialen Klischees
  20. : zeit.de:

    Weiblich, weiß, privilegiert

    Was die CDU zur Pflicht machen will, machen 100.000 junge Menschen schon heute freiwillig: sich ein Jahr sozial engagieren. Doch das Konzept stößt an seine Grenzen.
    (Abo)
  21. : presseportal.de:

    PIRATEN Niedersachsen danken für 14245 Zweitstimmenkreuze

    '... Die Zugriffe auf die Programmseite "Arbeit und Soziales", die in fast einem Sechstel der Zugriffe auf die Gesamtprogrammseite geöffnet wurde, zeigt ganz eindeutig, dass die Brot und Butter-Themen noch immer die sind, die eine Wahl entscheiden. Hier müssen wir noch stärker herausstellen, wo unsere Antwort auf eine sich wandelnde Gesellschaft in einer unruhigen Welt liegt: Dem Bedingungslosen Grundeinkommen." ...'

  22. Termin: : rosa-luxemburg.com: Bremen:

    Hartz IV? Bürgergeld? Grundeinkommen?!

    Vortrag und Diskussion mit Ronald Blaschke
    Donnerstag, 10. November 2022, um 19 Uhr in Bremen, Villa Ichon im Ostertor-Viertel
  23. : jungle.world:

    Die Unruhe vor dem Sturm

    In der Partei »Die Linke« zerbröseln die Formelkompromisse der Vergangenheit. Für viele unzufriedene Mitglieder geht es nur noch darum, Begründungen für den Austritt zu finden. Der Dreh- und Angelpunkt der Krise der Partei ist weiterhin Sahra Wagenknecht.

    '... Momentan bedarf es nur wenig, um einen Schlussstrich zu ziehen. Für Ralf Krämer, bis vergangenes Jahr Bundesvorstandsmitglied der Linkspartei, ist es ein Mitgliederentscheid, der nicht so ausgegangen ist, wie er sich das gewünscht hatte. »Das war’s dann für mich mit dieser Partei, die ich mal mitgegründet habe, zumal es eh nicht mehr viele Tropfen brauchte, um das Fass zum Überlaufen zu bringen«, schrieb der hauptberufliche Verdi-Gewerkschaftssekretär am Freitag vergangener Woche auf Facebook.
    Anlass für seinen Austritt ist, dass sich die Linkspartei nunmehr für ein »emanzipatorisches bedingungsloses Grundeinkommen« ausspricht. ...'

  24. : schwarzwaelder-bote.de:

    Stefan Dreher rechnet mit seiner Ex-Partei Die Linke ab

    '... Der Hauptgrund: die Zustimmung der Linken für das bedingungslose Grundeinkommen. Das so genannte bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist in der Partei mit Mehrheit als Forderung angenommen worden. ...'

  25. : euractiv.de:

    „Ein europäisches Mindesteinkommen wäre sinnlos“

    Über die Idee eines europäischen Mindesteinkommens, europäische Sozialsysteme und Maßnahmen, um die Bevölkerung gegen Preissteigerungen zu wappnen, spricht Frankreichs Minister für Solidarität, Jean-Christophe Combe, im Interview mit EURACTIV Frankreich.
  26. : jobs.talents4good.org:

    Pressereferent*in

    zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Berlin mit 32 Wochenstunden bei "Mein Grundeinkommen e. V."
  27. : 3fach.ch:

    Neuer Steuergrundsatz fürs Klima?

    Es ist ganz simpel. Wir gehen arbeiten, bestreiten mit unserem verdienten Geld unseren Lebensunterhalt und begleichen Jahr für Jahr die Rechnung aus unserer Steuererklärung - klar! Unser Steuersystem darf man jedoch hinterfragen, meint Daniel Häni. Und dies soll sogar unserem Klima zugutekommen.
  28. : nd-aktuell.de:

    Träume ins Jahr 3000

    Jana Frielinghaus über das linke bedingungslose Grundeinkommen
  29. : grundeinkommen.de:

    Ein großer Erfolg für das BGE!

    Am Freitag, dem 30. September 2022 dröhnte ein Paukenschlag durch die deutsche BGE-Szene, als Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, in einer Presseerklärung das Ergebnis des Mitgliederentscheides zum Grundeinkommen in seiner Partei verkündete.
  30. : faz.net:

    Kommt das Zeitalter des Verzichts?

    Wachstum ist die Quelle unseres materiellen Wohlstandes. Doch es wird auch verantwortlich gemacht für die Klimakrise und den ruinösen Umgang mit dem Planeten. Können wir durch Verzicht unsere Umweltprobleme lösen?
    (Abo)
  31. : diefreiheitsliebe.de:

    Linke und BGE – Bruch mit sozialistischem Anspruch

    Knapp ein Drittel der Mitglieder der Linken hat beim Mitgliederentscheid über das Bedingungslose Grundeinkommen abgestimmt, davon sprachen sich 56,64 % dafür aus, 38,43 % dagegen aus. Die Entscheidung stellt einen Bruch mit der bisherigen Programmatik, wie auch mit dem Gründungskonsens der Linken dar.
  32. : jungle.world:

    Bedingungslos auf Konfrontationskurs

    Die Mitglieder der Partei »Die Linke« sollen darüber entscheiden, ob ihre Partei sich zukünftig für ein ­bedingungsloses Grundeinkommen einsetzt. Die Fronten sind auch bei diesem Thema verhärtet.
  33. : scharf-links.de:

    Mitgliederentscheid: DIE LINKE pro Grundeinkommen!

    '... Die Partei DIE LINKE wird als erste parlamentarisch relevante Partei ein Konzept eines linken, emanzipatorischen Bedingungslosen Grundeinkommens in ihr Programm aufnehmen und zudem zur nächsten Bundestagswahl mit einer entsprechenden Forderung antreten. Dies entschieden, wie der Bundesgeschäftsführer von DIE LINKE, Tobias Bank, erklärte, die Mitglieder der Partei in einem Mitgliederentscheid. ...'

  34. : die-linke.de:

    Ergebnis: Mitglieder treffen Entscheidung zum »Bedingungslosen Grundeinkommen«

    '... »Eine Mehrheit, der teilnehmenden Mitglieder, hat sich beim Mitgliederentscheid für die Aufnahme eines »Bedingungslosen Grundeinkommens« (BGE) in die Programmatik der Partei entschieden. 56,64 % der Mitglieder sprachen sich dafür aus, 38,43 % dagegen. 18.667 Mitglieder gaben gültige Stimmen ab. Die Wahlbeteiligung mit gültigen Stimmen lag damit bei 33,22 % . ...'

  35. : zeit.de:

    Wenn all die Geschenke nicht wären

    Minimalismus klingt toll, wird aber schwierig, wenn Kinder im Spiel sind. Diese Familie hat es geschafft, sogar Opa und Oma den Geschenkerausch abzugewöhnen.
    (Abo)
  36. Termin: : bund.net:

    "Solidarisch durch die Krise" - Demonstrationsbündnis stellt Aufruf vor

    Mit Demonstrationen in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Stuttgart will ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis am 22. Oktober 2022 tausende Menschen auf die Straße bringen. Die Veranstaltungen stehen unter dem Motto “Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden”.

    '... Konkret fordert das Bündnis zielgerichtete Entlastungen für jene, die Unterstützung dringend brauchen, unter anderem in Form direkter Transferleistungen, einer bezahlbaren Nachfolge des Neun-Euro-Tickets und eines Schutzschirms für die Daseinsvorsorge. Daneben müsse eine Gesamtstrategie für eine nachhaltige, bezahlbare Grundversorgung entwickelt werden. Eine krisenfeste Zukunft benötige massive Investitionen in den Klimaschutz in den Bereichen Infrastruktur, ÖPNV und Landwirtschaft. ...'

  37. : zeit.de/arbeit:

    Der Arbeitsscheue

    Warum arbeiten? Vor der Düsseldorfer Arbeitsagentur demonstriert Michael Klammt gegen das Prinzip Arbeit und nennt sich den faulsten Deutschen. Was soll diese Aktion?
    (Abo)
  38. : zeit.de:

    Gib mal Deine Kontonummer

    Energiepreispauschale, Corona-Hilfe, Klimageld: Der Staat würde seinen Bürgern gern direkt und schnell Geld überweisen. Aber er kann es nicht. Wie kann das sein?
    (Auch notwendig für BGE-Zahlungen ... (wr))
  39. : spiegel.de:

    Sibylle Berg: Wir nennen es Arbeitsmoral

    Gegen Frieren, Hunger und schlechte Laune hilft harte Arbeit, die sich lohnt – und darum muss die Bevölkerung auf ihren Platz verwiesen werden: Die Großbürger verduften nach Sylt, der Rest soll sich am Riemen reißen.

    '... Der Wert eines Menschen ohne Kapital bemisst sich seit dem Siegeszug des Kapitalismus, der Ende des 15. Jahrhunderts begann, in der Arbeitskraft, die man aus ihm pressen kann. Bei Frauen kommt die reproduktive, nicht bezahlte Leistung dazu. Nehmen wir die aus, die sich selbst als Freiberufler ausbeuten, oder gut geführte kleine und mittlere Unternehmen, bei denen Menschen gerne tätig sind und eventuell sogar am Gewinn beteiligt werden, bleibt eine Mehrheit, die für Aktionäre und das Unternehmen, an denen Aktionäre beteiligt sind, arbeiten.
    Und das zumeist ebenfalls gerne, weil sie gelernt haben, dass sie sich ihr Leben verdienen müssen. Nicht mit eigenem Land, das sie bewirtschaften. Das wurde ihnen vor Hunderten von Jahren abgenommen – sondern, um sich die Grundbedürfnisse des Überlebens leisten zu können. Wir arbeiten alle gerne und wissen nicht, was sonst mit uns anzufangen. Wir arbeiten und leisten uns zwei Wochen Urlaub. ...'

  40. : berliner-kurier.de:

    Unfassbar: Berliner verzichten auf bedingungsloses Grundeinkommen!

    Bedingungsloses Grundeinkommen, das hört sich cool an. Da machen die meisten gern mit, oder etwa doch nicht? Tja, in Berlin sieht das offenbar anders aus. Da kamen für einen entsprechenden Volksentscheid nicht genügend Stimmen zusammen. Eigentlich ist das kaum zu glauben, bei den Geldsorgen, die viele Bürger gerade haben.
  41. : focus.de:

    „German Traum“ braucht eine Revolution gegen die Arbeiterlosigkeit

    Immer mehr Branchen beklagen einen Personalmangel. Stepstone-Chef Sebastian Dettmers beschreibt in seinem Buch „Die große Arbeiterlosigkeit“ wie eine schrumpfende Bevölkerung den Wohlstand in Deutschland bedroht und erklärt Herangehensweisen an diese Herausforderung.
  42. : youtube.com:

    Petra Pau: Ja zum Bedingungslosen Grundeinkommen (4 Min)

    In meiner Partei DIE LINKE läuft aktuell ein Mitgliederentscheid darüber, ob die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen auch in das Parteiprogramm gehört. Es gibt viele gute Gründe dafür und so viel vorab: Ich werde mit Ja stimmen.
  43. : taz.de/Die-Wahrheit:

    Verschluckt vom Erdboden

    Wo ist nur all das Personal, wo sind die ganzen Fachkräfte hin? Eine Spezialeinheit der Bundesagentur für Arbeit ermittelt.
    (Hinweis von E.M. Danke.)

    '... „Es ist ein Rätsel“, seufzt Mulde. „Wir sind jeder noch so unrealistischen Spur nachgegangen.“ Er lacht traurig. „Wir haben selbst überprüft, ob irgendein Bundesland klammheimlich das bedingungslose Grundeinkommen eingeführt hat.“ ...'

  44. : taz.de:

    Wer soll da noch arbeiten?

    Mit dem Bürgergeld soll es mehr Grundsicherung geben. Arbeitgeber empören sich. Unsere Freiheit wird schließlich auch auf dem Arbeitsamt verteidigt.
  45. : focus.de:

    Bürgergeld stürzt viele Deutsche in ein gefährliches Dilemma

    Das Bürgergeld löst Hartz IV ab. Damit verabschiedet sich der Staat vom Prinzip Fordern und Fördern. Er gibt das Geld der Bürger aus, die fleißig sind und ihre Steuern zahlen – zum Wohl derer, die nicht arbeiten können, und zum Nutzen derer, die nicht arbeiten wollen.
  46. : scharf-links.de:

    Zum Mitgliederentscheid der Partei Die Linke

    '... Wenn die Partei Die Linke tatenlos das Feld den Kapitalisten überlässt, ein neoliberales BGE durchzusetzen, das die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen weiterhin befördert, dann haben wir es nicht verdient, weiterhin als Linke zu gelten. ...'

  47. : blick.ch:

    Dieser Deutsche arbeitet jetzt mehr statt weniger

    In der Stadt Zürich könnten mehrere Hundert Einwohner bald testhalber ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten. Einer, der bereits heute einfach so Geld bekommt, ist Dominic Schiffer (26) aus Deutschland. Was hat das Grundeinkommen in seinem Leben verändert?
  48. : klimabonus.gv.at:

    Klimabonus

    2022 beginnt ein neues Kapitel für den Klimaschutz in Österreich: Klimaschädliches CO2 erhält einen Preis und klimafreundliches Verhalten wird belohnt. Denn wer auf unser Klima schaut, dem bleibt mehr vom Klimabonus im Börsel. Aufgrund der aktuellen Teuerungen wird der Bonus heuer zusätzlich angehoben, um die Menschen in Österreich zu entlasten.

    '... Wegen der Teuerung bekommen 2022 alle Erwachsenen 500€. Für Kinder und Jugendliche gibt es die Hälfte. Ab 2023 ist die Höhe des Klimabonus von Ihrem Hauptwohnsitz abhängig. ...'

  49. : taz.de:

    Ulrike Herrmann: Schrumpfen statt Wachsen

    Klimaschutz ist nur möglich, wenn Kapitalismus und Wachstum enden. Millionen Menschen werden sich beruflich umorientieren müssen.

    '... Es ist kein neuer Gedanke, dass permanentes Wachstum keine Zukunft hat. Viele Klimaaktivisten sind längst überzeugt, dass die Natur nur überleben kann, wenn der Kapitalismus endet. Also haben sie den eingängigen Slogan geprägt: „system change, not climate change“. Auch an Visionen mangelt es nicht, wie eine ökologische Kreislaufwirtschaft aussehen könnte, in der nur noch so viel verbraucht wird, wie sich recyceln lässt. Stichworte sind unter anderem Tauschwirtschaft, Gemeinwohlökonomie, Konsumverzicht, Arbeitszeitverkürzung oder bedingungsloses Grundeinkommen. ...'

  50. : scharf-links.de:

    Jobgarantie und/oder BGE?

    Oft hört man in Debatten zum bedingungslosen Grundeinkommen, dass letztlich eine Jobgarantie und eine sanktionsfreie Mindestsicherung die sichersten Wege zum gesamtgesellschaftlichen Well-Being seien.
  51. : Sascha Liebermann:

    Ungeschminkt, klare Ansage,…

    …anders als manche, die das Bürgergeld verklären, redet Hubertus Heil im Gespräch mit dem Deutschlandfunk Klartext. Keineswegs werde auf Mitwirkungspflichten verzichtet, Sanktionen bleiben selbstverständlich als Instrument bestehen – steht ja auch so im Gesetzentwurf. Die Grundstruktur im Vergleich zu Hartz IV ändert sich eben nicht, wenn es auch systemimmanente Verbesserungen gibt.
  52. : tichyseinblick.de:

    Das Bürgergeld kennt keine Bürger

    Hubertus Heils Bürgergeld demontiert die bürgerliche Vorstellung vom Sozialstaat, der nur demjenigen helfen sollte, der sich nicht selbst helfen kann. Es bekämpft außerdem nicht die Inflation, sondern treibt sie weiter an.
  53. : chbeck.de:

    Piketty, Thomas: Eine kurze Geschichte der Gleichheit

    «Das ist ja interessant, was Sie schreiben, aber können Sie es vielleicht auch kürzer sagen?» Diese Frage ist Thomas Piketty, der mit seinen voluminösen Bestsellern «Das Kapital im 21. Jahrhundert» und «Kapital und Ideologie» eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang gebracht hat, oft gestellt worden. Piketty hat diese Bitten ernst genommen und sich an die Arbeit gemacht. Das Ergebnis ist eine Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte.
    ISBN 978-3-406-79098-0
  54. : twitter.com/bge_esa:

    '... Es versorgt sich niemand mehr selbst.

    Wir sind eine Fremdversorgungsgesellschaft. Das sieht man, wenn man mal gedanklich alle Dinge (Essen, Kleidung, Wohnung, etc.) abzieht, die man tagtäglich braucht und andere gemacht haben. Dann sind wir hungrig, nackt und obdachlos. ...'
  55. : cicero.de:

    Abschied vom Prinzip des Forderns und Förderns

    Hartz IV war gestern, jetzt kommt das Bürgergeld. Doch das ist nicht nur eine mit kleinen Änderungen versehene Novellierung, sondern ein regelrechter Systemwechsel. Denn mit einer Art „bedingungslosem Grundeinkommen light“ wird vor allem die Arbeit von Gering- und Normalverdienern massiv entwertet.
  56. : twitter.com/derfreitag:

    .

  57. : taz.de:

    Völlig unangemessene Vorstellungen

    Das Handwerk beklagt zu hohe Sozialbezüge. Eine solche Haltung ist angesichts der rasant steigenden Preise nicht nur zynisch, sie ist auch falsch.
  58. : stern.de:

    Bedingungsloses Grundeinkommen: "Genug Geld, um scheitern zu können"

    Dass Menschen nicht mehr arbeiten wollten, ist ein Argument, das gegen das bedingungslose Grundeinkommen angeführt wird. Dabei haben Studien und Projekte das vielfach widerlegt. Eines der Projekte, "Mein Grundeinkommen", hat der Autor und Aktivist Michael Bohmeyer ins Leben gerufen.
  59. : mit-links-zum-grundeinkommen.de:

    .

  60. : marx21.de:

    Grundeinkommen: Klassenkampf statt Lohnsubvention

    Sollte DIE LINKE für ein bedingungsloses Grundeinkommen eintreten? Befürworter:innen sehen darin einen Weg, den Zwang aufzuheben, die eigene Arbeitskraft verkaufen zu müssen. Unser Autor widerspricht
  61. : taz.de:

    Da wäre mehr drin gewesen

    Das jüngste Volksbegehren scheitert klar an mangelnder Unterstützung. Die Initiative hat die Herausforderung gründlich unterschätzt.
  62. : taz.de:

    Die entspannende Wirkung von Geld

    Ein Jahr Pilotprojekt Grundeinkommen: Dennis Dettmer gibt seinen Zweitjob dran, Sarah Bäcker macht anderthalb Jahre Elternzeit. Und beide sind froh, dass sie sich weniger Gedanken über ihre Finanzen machen müssen
  63. : faz.net:

    Abschied vom Grundeinkommen

    Lange war die Idee populär, jetzt ist in Berlin ein Volksbegehren gescheitert – auch weil der grassierende Fachkräftemangel die Debatte verschoben hat.
    (Abo)
  64. : option.news:

    Nein, die Wünsche der meisten Menschen sind begrenzt

    Lehrbücher der Wirtschaftswissenschaften erklären das Grundproblem der Ökonomie gerne so: Die Mittel, die den Menschen zur Verfügung stehen, sind begrenzt, doch die Wünsche der Menschen seien unbegrenzt. Dass es zur menschlichen Natur gehört, immer mehr zu wollen, ist generell eine weit verbreitete Ansicht. Aber trifft es auch zu?
  65. : wiwo.de:

    Wie ruppig Unternehmen um rare Arbeitskräfte kämpfen

    Der Mittelständler Borco Höhns führt die Vier-Tage-Woche ein – um Mitarbeiter zu werben und zu halten. Längst kämpft der Betrieb mit der Konkurrenz hart um Personal. Das Beispiel zeigt, was der deutschen Wirtschaft insgesamt bevorsteht.
  66. Termin: : grundeinkommenschweiz.ch:

    Nationaler Unterschriften-Sammeltag: 25. September 2022

    In jeder Schweizer Stadt und möglichst vielen Orten sammeln wir morgens von 9 bis 12 Uhr vor den Abstimmungslokalen Unterschriften für die 2. Volksinitiative zum bedingungslosen Grundeinkommen.
  67. Termin: : Peine:

    Fuhselab – Grundeinkommen und mehr…

    Das Fuhselab engagiert sich auch für das Thema Grundeinkommen und anderen wichtigen Themen des gesellschaftlichen Wandels.
  68. : twitter.com/Afscharian:

    Through a case study of #BasicIncome debates, our new paper in @european_social explores one potential answer: Risk

    06.09.2022: journals.sagepub.com:
    Into the unknown: Empirical UBI trials as social Europe’s risk insurance
    Abstract
    In this article, we conduct a case study of EU-level debates on universal basic income (UBI) trials, as part of which we examine core contributions in the Conference on the Future of Europe, the election manifestos produced by European party groups, as well as European Parliament debates since 2009. The results indicate that parties and politicians are far more hesitant than citizens to demand UBI, while also relying proportionally more on proposing trials rather than policies. Interpreting the results, we develop a conceptual framework designed to better understand how political decisionmakers at the EU level can deal with the uncertainties involved in European social policymaking. We argue that these actors face legal, political, and suitability risks when proposing policies that would integrate the EU’s social dimension. Unlike in national settings, the potential to pursue various strategies of risk reduction is limited at the EU level. However, we argue that empirical trials of social policies are particularly well-suited to insuring politicians at the EU level against risks. This insurance function is based not only on the scope of empirical trials to reduce uncertainties about policy outcomes, but also on the fact that they are inherently non-binding. By simply proposing empirical trials, actors can influence agendas, benefit from public demands, or reduce public pressure without having to take on the risks associated with implementing a fully-fledged policy proposal. We conclude that empirical trials can be understood as buffers against risks that might be used strategically by politicians, and which have the potential to break stalemates in the future development of a “Social Europe”.

  69. www.volksentscheid-grundeinkommen.de
    Ziel bis 05.09.2022: 240.000 Papier-Unterschriften aus Berlin

    Stand: 06.09.2022, 06.12 Uhr: 125.803
    Stand: 05.09.2022, 18.56 Uhr: 110.931
    Stand: 05.09.2022, 18.23 Uhr: 109.131
    Stand: 05.09.2022, 10.35 Uhr: 103.039
    Stand: 28.08.2022, 16.15 Uhr: 093.735
    Stand: 27.08.2022, 18.00 Uhr: 091.687
    Stand: 19.08.2022, 10.50 Uhr: 078.401
    Stand: 16.08.2022, 11.45 Uhr: 074.039
    Stand: 10.08.2022, 18.05 Uhr: 071.892
    Stand: 08.08.2022, 09.30 Uhr: 069.682
    Stand: 04.08.2022, 10.50 Uhr: 068.536
    Stand: 31.07.2022, 10.15 Uhr: 060.809
    Stand: 26.07.2022, 16.20 Uhr: 058.988
    Stand: 23.07.2022, 10.50 Uhr: 057.448
    Stand: 20.07.2022, 15.00 Uhr: 056.732
    Stand: 15.07.2022, 15.00 Uhr: 055.969
    Stand: 12.07.2022, 10.00 Uhr: 055.032
    Stand: 05.07.2022, 10.25 Uhr: 043.881
    Stand: 03.07.2022, 10.25 Uhr: 038.761
    Stand: 01.07.2022, 17.40 Uhr: 037.360
    Stand: 30.06.2022, 08.50 Uhr: 036.914
    Stand: 26.06.2022, 11.40 Uhr: 028.732
    Stand: 25.06.2022, 11.15 Uhr: 028.230

  70. : jacobin.de:

    Mythos Leistungs­gesellschaft

    Deutschland versteht sich als Gesellschaft, in der Leistung belohnt wird. Doch der Großteil der Vermögen wurde nicht erarbeitet, sondern vererbt.

    '... Ohne eine Änderung der Erbschaftsteuer und eine Beendigung der exzessiven Steuerprivilegien für Superreiche wird Deutschland nicht nur zunehmend zu einer Erbengesellschaft verkommen – der Status quo gefährdet die Demokratie. ...'

  71. : ardaudiothek.de:

    Die Hausfrau - Was Care-Arbeit mit Kapitalismus zu tun hat (Audio, 28 Min)

    Die meisten Mütter wuppen Haushalt, Kinder und Beruf - eine enorme Leistung. Für ihre Männer bequem, für die Gesellschaft günstig. Die Hausfrau ist ein historisch junges Phänomen. Von Julia Haungs (SWR 2022)
    (Hinweis von E.M. Danke.)
  72. : youtube.com:

    „Das ist doch geil!“ – Mitgliederentscheid zum Bedingungslosen Grundeinkommen bei DIE LINKE. (35 Sek)

    Vom 13. bis 26. September 2022 sind alle Mitglieder der Partei DIE LINKE aufgerufen, über die Aufnahme eines »Bedingungslosen Grundeinkommens« (BGE) in die Programmatik der Partei DIE LINKE zu entscheiden.

    ZEITPLAN
    6. September 2022: Versand der Abstimmungsunterlagen
    13. bis 26. September 2022: Zeit der Abstimmung
    Wichtig: Die Briefe müssen am 26. September in der Geschäftsstelle eingetroffen sein! Ein Versand am 26. September ist zu spät!
    30. September 2022: Auszählung

    WER KANN MITMACHEN
    Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Partei DIE LINKE unabhängig von ihrem Alter (so sie das Mindestalter laut Satzung erreicht haben) und ihrer Staatsbürgerschaft. Voraussetzung ist außerdem, dass die Parteimitgliedschaft spätestens am ersten Tag des Mitgliederentscheides wirksam wird. Wirksam wird deine Mitgliedschaft nach Bundessatzung sechs Wochen nach dem Eingang der Eintrittserklärung beim Kreisvorstand, sofern die satzungsgemäße Pflicht zur Beitragszahlung erfüllt ist und kein Einspruch gegen die Mitgliedschaft durch den Kreisvorstand oder einen übergeordneten Vorstand vorliegt.

    NÖTIGE MEHRHEIT
    Bei einer Beteiligung von mindestens einem Viertel der Mitglieder muss eine einfache Mehrheit (mehr „Ja“ als „Nein“) mit „Ja“ stimmen, damit unser Antrag angenommen wird und sich DIE LINKE damit offiziell für ein BGE ausspricht.
  73. : taz.de:

    Klar gescheitert

    Erstmals seit langem findet ein Volksbegehren nicht genug Unterschriften. Für einen Entscheid fehlen der Initiative zehntausende Unterstützer*innen.
  74. : jaja:

    .

  75. : taz.de:

    „Es wird ein Krimi“

    Der Initiative für einen Grundeinkommen-Feldversuch fehlen noch mehrere zehntausend Unterschriften. Um sie zu sammeln, bleiben nur noch vier Tage.
  76. : ipg-journal.de:

    Kuchen für alle!

    Kürzere Arbeitszeiten plus garantiertes Grundeinkommen gleich Klimaschutz? In Zeiten multipler Krisen braucht es konkrete Utopien.
  77. : parlament.gv.at:

    Volksbegehren für ein "bedingungsloses Grundeinkommen"

    Wien (PK) – Exakt 168.981 Personen bzw. 2,66% der Bevölkerung haben ein Volksbegehren mit dem Titel "Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen!" unterzeichnet (1628 d.B.). Demnach sollen alle Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich eine in der Höhe noch auszuhandelnde monatliche, staatliche Zahlung erhalten, um ihnen "ein menschenwürdiges Dasein und echte Teilhabe an der Gesellschaft" zu ermöglichen, wie es im Volksbegehren heißt. Für dieses Grundeinkommen soll auch keine Gegenleistung verlangt werden, zudem soll es wertgesichert und unpfändbar sein. Auch Einkommen und Vermögen sollen keine Rolle spielen.
  78. : youtube.com:

    01 - Das emanzipatorische Grundeinkommen als Sozialdividende (mit Vorwort von Jörg Reiners) (22 Min)

    Der Grundeinkommenspodcast der BAG Grundeinkommen in und bei der Partei die Linke: Im September 2022 steht ein Mitgliedereintscheid in der Partei DIE LINKE an, der erste basisdemokratisch erwirkte. Das heißt, alle Mitglieder der Partei dürfen darüber abstimmen, ob das Grundeinkommen ins Parteiprogramm soll. Uns geht es jedoch nicht um irgendein Grundeinkommen, sondern ein emanzipatorisches bedingungsloses Grundeinkommen. Hierfür haben wir ein Konzept entwickelt, dass wir im Rahmen dieses Podcasts vorstellen, mit dem wir den Mitgliederentscheid begleiten wollen.
  79. : zeit.de:

    "Die Leute lachen mich doch aus"

    Seit Juli können Hartz-IV-Empfänger kaum noch sanktioniert werden. Beim Besuch im Jobcenter Offenbach zeigt sich, wie schwierig das Fördern ohne Fordern ist.
    (Abo)
  80. : taz.de:

    Wenn niemand Scheißjobs macht

    Mehr arbeiten für einen niedrigeren Lebensstandard – da steigen viele aus. Die USA leiden unter der Great Resignation, einer riesigen Kündigungswelle.
  81. : blick.ch:

    Abstimmungskampf für Grundeinkommen lanciert

    Am Donnerstagabend stand ein seltsamer grüner Kasten am Zürcher Paradeplatz. Er verteilte Lose, mit denen bis zu 2500 Franken zu gewinnen waren. Der Verein Grundeinkommen lancierte seinen Abstimmungskampf. In Zürich kommt am 25. September ein Pilotversuch an die Urne.
  82. : zeit.de:

    Wohngeld für alle?

    Sozialverbände fordern wegen hoher Mieten und Heizkosten mehr Wohngeld für viel mehr Menschen. Die Regierung will liefern, hat zugleich aber Sorge vor falschen Anreizen.
  83. : zeit.de:

    Kontonummer, bitte

    Die Regierung schafft es nicht, gezielt die Bedürftigen zu entlasten. Nötig wären direkte Zahlungen an die Haushalte.
  84. : handelsblatt.com:

    Ökonomen fordern Energiegeld: Bundesregierung muss Mittelschicht dringend entlasten

    Der Druck auf die Bundesregierung steigt, ein neues Entlastungspaket zu schnüren. Wirtschaftswissenschaftler fordern kurzfristig direkte Zahlungen.

    '... Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Das beste Instrument sind direkte Transferzahlungen wie ein Energiegeld von 100 Euro pro Person und pro Monat für die kommenden 18 Monate.“ ...'

  85. : Sascha Liebermann:

    „Care-Arbeit“ – wie abgrenzen?

    Monika Bütler, Professorin an der HSG St. Gallen, gab der Neuen Zürcher Zeitung ein Interview anlässlich der bevorstehenden Volksabstimmung über eine Reform der AHV (Alten- und Hinterbliebenenversicherung der Schweiz) am 25. September. In wenigen Passagen geht es darin auch um „Care-Arbeit“, diese seien hier kommentiert:
  86. : dasinvestment.com:

    Besser leben mit bedingungslosem Grundeinkommen für alle?

    Die einen lieben die Idee, die anderen halten sie für großen Schwachsinn: Aktivistin und Gründerin Laura Brämswig sammelt in Berlin Unterschriften für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Warum gerade Frauen von der Einführung profitieren könnten und wie sich das Konzept finanzieren ließe, erzählt sie bei „She Speaks Finance“.
  87. : zeit.de:

    Frisch erforscht

    Wie Freundschaften unser Weltbild prägen.

    '... Weil wirtschaftliche Not Stress erzeugt und Menschen unter Stress besonders anfällig für Schwarz-Weiß-Denken sind und Menschen mit ausgeprägtem Schwarz-Weiß-Denken besonders robusten, destruktiven Überzeugungen anhängen und sie nicht mehr mit Argumenten zu erreichen sind, könne etwa das bedingungslose Grundeinkommen dabei helfen, diesen Prozess zu stoppen, noch ehe er beginnt. Denn, so weiß man aus Studien: Das bedingungslose Grundeinkommen kann bei seinen Empfängern Stress lindern. Anders gesagt: mit Geld gegen Chemtrails, mit dem warmen Schoß des Sozialstaats gegen die Zersetzung der Demokratie. ...'

  88. : nd-aktuell.de:

    Barcelona macht es vor

    In der Hauptstadt Kataloniens startet bald ein Pilotprojekt zum Bedingungslosen Grundeinkommen
  89. : die-linke.de/partei:

    Mitgliederentscheid

    Soll DIE LINKE das bedingungslose Grundeinkommen in ihre politische Programmatik aufnehmen?
  90. : taz.de:

    Den Versuch ist es wert

    Für einen erfolgreichen Volksentscheid Grundeinkommen fehlen noch Unterschriften. Nun soll eine Bezahlung den Samm­le­r*in­nen einen Anreiz bieten.
  91. : archiv-grundeinkommen.de:


  92. : 05.08.2022:

    Unendliche Verbesserung der Welt

    Zwei Initiativen kämpfen in Berlin für soziale und für Klimagerechtigkeit – bei einem der beiden Volksbegehren wird es eng
  93. : spektrum.de:

    »Der Staat muss pflegende Angehörige vor Überlastung schützen«

    Vier von fünf pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause gepflegt. Doch häusliche Pflege sei keine Privatsache, sagt der Sozialphilosoph Bernhard Emunds im Interview. Der Staat müsse Betroffene viel stärker unterstützen.

    '... Sie fordern unter anderem den Umbau der Pflegeversicherung. Auch pflegende Angehörige sollten Anspruch auf Leistungen haben. Wie könnte das konkret aussehen?
    B.E.: Wir schlagen eine eigenständige finanzielle Absicherung für pflegende Angehörige vor. Wenn jemand sagt: »Ich übernehme eine Pflege«, dann hat er Anspruch auf ein Transfereinkommen in Höhe des Mindestlohns. Wir nennen es in unserem Papier Pflegendengeld. Diese Zahlung soll verhindern, dass Personen, die pflegen, finanziell abhängig oder arm werden. Die Höhe des Betrags richtet sich danach, wie stark die Arbeitszeit reduziert wird. Wer nur noch halbtags arbeitet, würde 50 Prozent des Pflegendengeldes bekommen. Wer ganz aufhört, hätte Anspruch auf 100 Prozent. Auch Menschen, die nicht berufstätig waren, weil sie beispielsweise Kinder versorgt haben, sollen Pflegendengeld beziehen können. Ganz wichtig: Das Pflegendengeld wird nicht gekürzt, wenn ein Pflegedienst bei der Pflege unterstützt. ...'

  94. : expeditionbge.typeform.com:

    Entscheide mit für den Volksentscheid!

    Wir alle zusammen sind der Volksentscheid Grundeinkommen. Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen. Sollen wir aufgeben, weiter sammeln und ehrenvoll scheitern oder uns richtig reinhängen?
  95. : zeit.de/arbeit:

    "Die Deutschen glauben, sie seien fleißiger, pünktlich und besser"

    Der Sozialphilosoph Nikolas Lelle erforscht, wie die Nazis "deutsche Arbeit" prägten – und was davon im modernen Management übrig ist. Denn die Ideologie wirkt bis heute.
    (Abo)

    '... ZEIT ONLINE: Was wäre denn ein guter Arbeitsbegriff?
    Lelle: Vertreterinnen und Vertreter von kritischen Theorien nehmen sich heute oft den Neoliberalismus als Antimodell, um einen "guten" Arbeitsbegriff zu entwickeln – also weg von: Jeder ist seines Glückes Schmied und kann mitmachen, ob er oder sie es schafft oder nicht. Ich würde eher vorschlagen, sich die Losung des Nationalsozialismus als Gegenmodell vorzunehmen: Diejenigen, die es nicht schaffen, müssen weg. Wenn man sich das als Kontrastfolie für eine kritische Theorie von Arbeit vornimmt, wird schnell klar, dass wir viel mehr auf Nichtarbeit schauen müssen. Wir müssen verstehen, dass Praktiken von Faulheit und Müßiggang sinnstiftende Tätigkeiten sind, auch Solidarität. Und wir brauchen einen Arbeitsbegriff, der nicht auf eine exklusive Gemeinschaft abzielt.
    ZEIT ONLINE: Wir sollten uns aussuchen können, wie viel wir arbeiten?
    Lelle: Es muss um Freiheit gehen und um Selbstbestimmung. Das mag hippiesk klingen, aber dem Gemeinschaftsgedanken müsste man eine solidarischere und kollektivere Idee entgegensetzen. Die Nationalsozialisten schließen Verweigerung von vornherein aus: Alle müssen mitmachen. Es müsste aber vielmehr klar sein, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der alle durchgebracht werden müssen und wir füreinander verantwortlich sind. Auch das könnte eine Motivation sein. Es muss um die Bedürfnisse jeder Einzelnen gehen. ...'

  96. : grundeinkommen.de:

    Europäische Sommeruniversität mit Grundeinkommen

    Vom 17. bis 21. August findet die Europäische Sommeruniversität der sozialen Bewegungen (ESU) in Mönchengladbach statt. Die fünftägige Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, gesellschaftliche Krisen zu benennen, Alternativen zu entwickeln, Solidarität zu entfalten und Aktionen zu planen. Das Grundeinkommen kommt gleich mehrfach zur Sprache.
  97. : derbund.ch:

    Geld gewinnt

    Die Initiative zum Grundeinkommen droht früh zu scheitern. Kein Zufall, in den vergangenen Jahren sind überdurchschnittlich viele Volksinitiativen im Sammelstadium abgestürzt. Die Gründe.
  98. : bayern.de:

    Bayerns Sozialministerin sieht das geplante Bürgergeld als Etappe auf dem Weg zum bedingungslosen Grundeinkommen

    '... Scharf: „Wer einen starken Sozialstaat will, der muss auch für das Prinzip des Förderns und Forderns sein. Mein Ziel ist, so viele Menschen wie möglich in Arbeit zu bringen. Genau deshalb brauchen wir auch einen deutlichen Abstand zwischen Arbeitsentgelt und Grundsicherung. Wenn sich Arbeit nicht mehr lohnt, können wir einpacken – ökonomisch, gesellschaftlich und sozial. Jetzt mit einem so genannten Bürgergeld schleichend das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen, ist ein verheerender Schritt. ...'
  99. : wiwo.de:

    Stoppt die Work-Life-Balance!

    Der Zeitgeist kultiviert ein ruinöses Verständnis von Arbeit und Leistung. Oder: Warum ich stolz darauf bin, im Urlaub zu arbeiten.
  100. : twitter.com/klimageld:

    Der aktuelle Referentenentwurf für das Jahressteuergesetz 2022 beinhaltet „einen einfachen und unbürokratischen missbrauchssicheren Zahlungsweg“ für das #Klimageld:
    .

    Seite 127:
    '... Bislang sind Strukturen für eine unbürokratische und zugleich missbrauchssichere Auskehrung öffentlicher Mittel in gleicher Weise an alle Bürgerinnen und Bürger nicht in ausreichendem Maße vorhanden. Die Bundesregierung hat vor diesem Hintergrund beschlossen, die Voraussetzungen für eine missbrauchssicheren Auskehrung öffentlicher Mittel über die steuerliche Identifikationsnummer (IdNr) nach § 139b AO für das Klimageld zu entwickeln, um in Zukunft einen einfachen und unbürokratischen missbrauchssicheren Zahlungsweg zu ermöglichen. Anknüpfungspunkt ist die IdNr-Datenbank, in der alle in Deutschland mit erstem Wohnsitz gemeldeten Personen enthalten sind und die eine eindeutige Identifikation jedes einzelnen Bürgers ermöglicht. Die für die Auszahlung des Klimageldes bislang nicht in der Datenbank enthaltenen Kontonummern (IBAN und gegebenenfalls BIC) sollen über die zu schaffende gesetzliche Regelung erhoben, gespeichert, verarbeitet, übermittelt und genutzt werden dürfen.
    Andere Lösungsmöglichkeiten (wie etwa die Auskehrung über bestehende Auszahlungswege zusammen mit dem Lohn, der Rente, der Grundsicherung, etc. oder über die Ausgabe von Verrechnungsschecks) würden zu erheblichen bürokratischen Belastungen führen und wären ungleich missbrauchsanfälliger.
    Die Speicherung der IBAN und gegebenenfalls die BIC einer Kontoverbindung zu den Daten zur Identifikationsnummer nach § 139b AO ist Grundvoraussetzung für die Auszahlung der in Absatz 4c genannten Ansprüche durch Überweisung und ermöglicht eine unbürokratische und wenig missbrauchsanfällige Leistung. ...'
  101. : taz.de:

    Aka­de­mi­ke­rkinder in die Produktion!

    Überall fehlt es hierzulande an Personal. Dabei sollten AkademikerInnen anfangen, Ausbildungen zu machen – denn soziale Mobilität nach unten ist wichtig.

    '... Jeder kennt Geschichten über die merkwürdigen Lebensläufe in gehobenen Kreisen. Da ist der Sohn, diskret finanziert von den Eltern, der nach dem lustlos absolvierten Studium erst mal drei Jahre lang auf Weltreise geht und den 372. Fernreise-Instagram-Kanal eröffnet. Oder die Tochter, die ein nicht näher definiertes „Aufbaustudium“ anhängt. Den Schein zu wahren oder sich (scheinbar) selbst zu verwirklichen gilt trügerischerweise immer noch als bessere Option im Vergleich zu einer Entscheidung für einen womöglich passenderen, handfesten Job.
    Dabei entgehen den Bürgerkindern zentrale Emanzipationserfahrungen, die prägender sind, als Strandbilder aus Indien zu posten oder mit 35 noch im Hörsaal zu hocken. Die soziale Aufsteigerin, Strafrichterin am Landgericht, zieht Freitagnachmittag ihre Robe aus und trinkt am Wochenende im Kleingarten ihrer Cousinen Bier aus der Dose und tanzt zu Helene Fischer – wie man das in ihrer Herkunftsfamilie eben so macht. Sie kennt zwei Welten.
    Und wenn es in einer der Welten zu absurd wird, kann sie innerlich vor sich hin lächeln und weiß, dass es noch ein anderes Leben gibt. Sie kann Distanz halten. Das gilt für ihre Arbeit am Landgericht genauso wie für die Freizeitgestaltungen ihres Herkunftsmilieus. ...'

    '... Hilfsjobs sind, wenn der 12-Euro-Mindestlohn bald kommt, finanziell gar nicht mal so unattraktiv. Während man hinten im Backshop Brötchen schmiert, kann man ungestört über das Leben nachdenken. In geistig fordernden Jobs geht das nicht. ...'

    '... Nie war es attraktiver, diese Berufe zu ergreifen, anstatt die Erwartungen anderer zu bedienen oder sich in angeblich prestigeträchtigen, eigentlich prekären Jobs an der Uni oder im Kunstbetrieb zu zermürben. ...'

  102. : eichsfelder-nachrichten.de:

    Hier lauft etwas total schief

    „Wo sind die nur alle hin?“ fragt der „Spiegel“ aufgrund fehlender Arbeitskräfte. Meines Erachtens werden durch das „bedingungslosen Grundeinkommen sowie dem Wegfall von Sanktionen bei Transferleistungen die falschen Anreize gesendet. Denn es wird nur noch gefördert aber nicht mehr gefordert, meint unser acto in seiner heutigen Kolumne...
  103. : taz.de:

    Schuften fürs Grundeinkommen

    Sechs Wochen vor Schluss fehlen der Initiative noch mehr als 100.000 Unterschriften. Dabei sind viele Ber­li­ne­r*in­nen von der Idee überzeugt.
  104. : Internet:

    Heute nichts erlebt. Auch schön.
  105. Termin: : basicincome.org:

    BIEN Executive Committee Election 2022

    '... Ahead of BIEN's General Assembly scheduled for 28 September (online), we have the pleasure of announcing two posts in BIEN's Executive Committee, which we invite you to run for. These posts are a Volunteer Coordinator and a Fundraising Coordinator. ...'
  106. : twitter.com/scottsantens:

    '... If you've never volunteered before, give it a try.

    You may just feel it's more useful than the job you're paid to do. Then consider how much more volunteer work and less bullshit work would get done if we all had a basic income that enabled useful work as a choice for more of us. ...'
  107. : twitter.com/ElfriedeHarth:

    .

  108. : bz-berlin.de:

    Ist die Abschaffung von Hartz IV zugunsten des Bürgergeldes richtig?

    Einmal die Woche diskutieren in der B.Z. Berlins Ex-Regierende Eberhard Diepgen (CDU) und Walter Momper (SPD) über Themen, die die Hauptstadt bewegen. Heute geht es um die Abschaffung von Hartz IV.

    Diepgen: '... Bürgergeld darf nicht in die Nähe des in der letzten Zeit immer häufiger geforderten bedingungslosen Grundeinkommens für jedermann geraten. Von Übergangsfristen abgesehen ist es für mich wichtig, dass das Bürgergeld die Arbeit im Job – auch bei sogenannten einfachen Arbeiten – nicht unattraktiv macht. „Warum soll ich morgens zur Arbeit gehen, wenn es mir mit dem Bürgergeld besser geht?“ ...'

  109. : deutschlandfunkkultur.de:

    Selbstverwirklichung im Job ist ein Privileg

    In akademisierten und kreativen Berufen gilt der Anspruch der Selbstverwirklichung. Menschen in „einfachen“ Jobs hätten andere Sorgen, heißt es oft. Dabei verhindern mangelnde Ressourcen, dass sie ihre Träume leben, meint Journalist Houssam Hamade.
  110. : zdf.de:

    Da geht was, Deutschland!

    Gleiche Chancen für unsere Kinder
    Eine Rente, die zum Leben reicht, Sicherheit im Ruhestand: für viele Ältere eine Selbstverständlichkeit, für viele Jüngere ein ferner Traum. Wie schaffen wir mehr Generationengerechtigkeit?

    '... Nur wer genügend Geld hat, kann sich etwas aufbauen und auch im Alter gut leben. Davon ist Michael Bohmeyer überzeugt. 2014 gründete der gelernte Programmierer ein erfolgreiches Start-up. Aus dem Unternehmen ist der 38-Jährige mittlerweile ausgestiegen und erhält jeden Monat circa 1000 Euro Gewinnausschüttung – eine finanzielle Grundsicherung, die sein Leben positiv veränderte: "Das war ein spektakuläres, neues Gefühl, es setzten Souveränität und Ruhe ein." Dieses Gefühl gibt er jetzt weiter: Sein Verein "Mein Grundeinkommen" verlost jeden Monat eine einjährige finanzielle Grundsicherung, an bis zu 25 Bewerberinnen und Bewerber. Finanziert wird das Projekt allein durch Spenden – über Crowdfunding nimmt der Verein monatlich bis zu einer Million Euro ein. Sein großes Ziel lautet: ein Grundeinkommen für alle – von der Politik garantiert. ...'

  111. : zeit.de:

    Strafe schadet nur

    Das Bürgergeld soll kein Grundeinkommen sein, sagt Christian Lindner. Wieso eigentlich? Arbeitslose zu bestrafen, bringt wenig. Sie zu verunglimpfen, noch weniger.
  112. : fdp.de:

    Das Bürgergeld ist kein bedingungsloses Grundeinkommen

    Die Grundsicherung für Arbeitssuchende soll erneuert werden. So lautet das Ziel der Bundesregierung. Die Lösung: Die Einführung eines Bürgergeldes ab dem 1. Januar 2023, das das Hartz-IV-System ersetzen soll.
  113. : Eine Mail:

    "... Klarstellung zum Statement vom 12. Juli 2022
    Am 12. Juli 2022 haben wir dir per E-Mail unser Statement zur Absage der ursprünglich geplanten Verlosung mit Dr. Motte geschickt.
    In diesem Statement haben wir fälschlicherweise behauptet, dass Dr. Motte für rechtsradikale Äußerungen verurteilt wurde. Das ist nicht korrekt. Zudem wollten wir nicht den Eindruck vermitteln, dass Dr. Motte oder die Initiative "Rave the Planet" sich im rechtsextremen oder Querdenken-Milieu bewegen. Uns liegen auch keine Recherche-Ergebnisse vor, die das nahelegen. Dafür bitten wir um Entschuldigung.
    Die Absätze, die dieses Bild vermitteln können, haben wir aus dem Statement auf unserer Website entfernt.
    Unser Anspruch ist es, auch in herausfordernden Zeiten klar und korrekt zu kommunizieren. Um das sicherzustellen, passen wir unsere Redaktionsabläufe und Freigabeprozesse an.

    Viele Grüße
    dein Team von Mein Grundeinkommen ..."
  114. : zeit.de:

    Frauen, an die Arbeit!

    Er verdient, sie faltet die Wäsche – immer noch. So geht es nicht weiter. Erwerbstätigkeit muss gerecht verteilt werden.
    (Abo)

    '... Denn, mal im Ernst, Erwerbsarbeit nervt. Gilt für die meisten Berufe, nicht alle können schließlich, sagen wir, Seiltänzerin oder Schriftstellerin werden. Der Schriftsteller Lewis Hyde schlägt eine Unterscheidung vor, zwischen nerviger Arbeit und schöner Arbeit. Sie funktioniert allerdings nur auf Englisch, als Differenzierung zwischen work und labour. Hyde sagt, work sei Arbeit im Sinne von Mühe. Mit der U-Bahn in ein Bürogebäude fahren, um dort Dinge zu tun, an die man nicht glaubt. Labour hingegen seien Herausforderungen, Anstrengungen, die am Ende belohnt werden, und zwar durch Veränderung. Einem Kind das Sprechen beibringen, Tomaten pflanzen, etwas erfinden, ein Element entdecken. sind Frauen, die ein Kind gebären, auf Englisch in labour, das heißt: bei einer Herausforderung, die durch Veränderung belohnt wird. ...'

  115. : expedition-grundeinkommen.de/blog:

    “Es gibt 83 Millionen Gründe für ein bedingungsloses Grundeinkommen”

    Expeditionsmitglied Mark im Gespräch mit Uschi Bauer von unserem Bündnispartner Mensch in Germany. Uschi Bauer (65) ist Journalistin, Kommunikationsberaterin, (Netz-)Aktivistin, Gesellschaftsentwicklerin, Mensch. Die gebürtige Bayerin lebt in Lörrach, ist verheiratet, hat zwei Töchter & zwei Enkel. Für die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens ist sie seit 2009 engagiert – als Mitgründerin der Krönungswelle, Landesvorsitzende BaWü der Partei Bündnis Grundeinkommen & Spitzenkandidatin BaWü bei der Bundestagswahl 2017. Seit 2021 stellvertretende Vorsitzende von Mensch in Germany e.V. neben Susanne Wiest als Vorsitzende & Prof. Dr. Sascha Liebermann als Schatzmeister des Vereins. Mensch in Germany ist als Marke eingetragen auf die Schipper Company Holding GmbH in Hamburg.
  116. : norberthaering.de:

    Verteidigung des Grundeinkommens gegen linke Kritik – eine Buchbesprechung

    de.wikipedia.org: Norbert Häring

    '... Ein Argument von Reitter hat mich von etwas überzeugt, was mir vorher nicht richtig klar war. Die neoliberalen Vertreter von Grundeinkommensideen wie Götz Werner und Thomas Straubhaar, die im Gegenzug zum Grundeinkommen alle oder fast alle Sozialleistungen abschaffen wollen, sind wohl tatsächlich eine relativ kleine Minderheit, die es geschafft hat, die Diskussion medial zu dominieren. Wenn man zu lapidar warnt, wie ich das auch getan habe, dass das Grundeinkommen ein trojanisches Pferd der Neoliberalen sei, dann tut man damit vielen Befürwortern des Grundeinkommens aus den linken Spektrum unrecht und bringt sie unnötig auf. ...'
  117. : wiwo.de:

    Die Arbeit wird uns nicht ausgehen – aber...

    Die echte Arbeiterlosigkeit kommt erst noch: Bis 2040 wird Deutschland unterm Strich wohl etwa 8,7 Millionen Fachkräfte verlieren. Auf diese Zeitenwende müssen sich Betriebe und Beschäftigte einstellen. Ein Gastkommentar des scheidenden Chefs der Bundesagentur für Arbeit Detlef Scheele
  118. : Internet:
    '... all those galaxies with trillions of planets inside and we ended up on the one with a 40 hour work week ...'
  119. : br.de/kultur:

    Warum nichts zu tun produktiv ist

    Wir stecken in einem permanenten gesellschaftlichen "Geschehniszwang", sagt die Philosophie-Professorin Alice Lagaay. Selbst die Freizeit ist effizient durchgetaktet, die Erholung ein weiterer Punkt auf der To-Do-Liste. Worauf es beim Abschalten ankommt.
  120. : mein-grundeinkommen.de:

    Zeit der Unsicherheit

    Warum es viele Freischaffende gerade besonders schwer haben
  121. : nd-aktuell.de:

    Vereint gegen die Wachstumslogik

    Die Initiative »Berlin 2030 Klimaneutral« startet Unterschriftensammlung für Volksentscheid

    '... Abschließend kommt Joy Ponader zu Wort, Mitinitiator*in des Volksentscheids Grundeinkommen, dessen Unterschriftensammelphase sich nun noch sieben Wochen mit der von »Berlin 2030 Klimaneutral« überschneidet. Beide Teams wollen zusammenarbeiten, denn sowohl Grundeinkommen als auch Klimaneutralität bedeuteten eine »Abkehr von der Wachstumslogik«. »Wenn Menschen frei sind und keine Drecksjobs machen müssen, die unsere Natur zerstören, dann können sie sich dafür einsetzen, dass unsere Welt eine gute wird und bleibt«, erklärt Ponader. Damit die Berliner*innen gleich für beide Volksentscheide Unterschriften sammeln können, gibt es nun sogar Briefumschläge mit den Logos beider Initiativen, in denen sämtliche Listen gesammelt zurückgesandt werden können.
    Sowohl das Grundeinkommen als auch die Klimaneutralität sollen dabei mit positiven Botschaften versehen werden: »Es ist noch nicht zu spät«, heißt es auf den grün-roten Plakaten, mit denen für »Berlin 2030 Klimaneutral« geworben wird. Noch nicht zu spät, die Klimaziele Berlins zu korrigieren. ...'

  122. : parlament.gv.at:

    Neu im Sozialausschuss

    Volksbegehren für ein "bedingungsloses Grundeinkommen"
    '... Wien (PK) – Exakt 168.981 Personen bzw. 2,66% der Bevölkerung haben ein Volksbegehren mit dem Titel "Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen!" unterzeichnet (1628 d.B.). ...'
  123. : daslamm.ch:

    Ist das bedingungslose Grundeinkommen die Zukunft?

    Das bedingungslose Grundeinkommen sei die Antwort auf die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit, meinen viele. Andere sagen: Wenn Arbeit und Produktion entkoppelt werden, unterminiert dies den Klassenkampf. Wir schauen hin, wo in manchen Kreisen ein vermeintlicher Konsens herrscht. Eine Frage, zwei Autor:innen, zwei Meinungen.
  124. : zdf.de/funk:

    12.000 fürs Nichtstun? Aliyah bekommt das Grundeinkommen (Video, 16 Min)

    Aliyah (19) hat das Bedingungslose Grundeinkommen gewonnen. Sie macht gerade eine Ausbildung zur Pflegefachfrau und bekommt nun zu ihrem Gehalt von etwa 900 nochmal 1.000 oben drauf. Ein Jahr lang, jeden Monat. For free. Bedingungslos eben.
  125. : tagesspiegel.de:

    Rund 200.000 Menschen bei Parade

    Müllsammelaktion am Sonntag geplant + 6oo Polizeibeamte im Einsatz + Queere Kollektive nehmen teil + Raver tanzen im Regen

    '... Wie die legendären Berliner Techno-Paraden in den 1990er Jahren war der Umzug als Demonstration angemeldet. So hielt Dr. Motte zu Beginn eine kurze Rede mit politischen Forderungen. Er plädierte unter anderem für ein bedingungsloses Grundeinkommen für Künstler:innen, für die Aufnahme der Berliner Technokultur ins immaterielle Unesco-Kulturerbe und gegen Tanzverbote an christlichen Feiertagen. Der DJ erinnerte daran, dass die friedliche Feier sich gegen Krieg und Gewalt richte. Auch DJs aus der Ukraine nahmen teil. Entsprechend dem politischen Anstrich sollte 25 Mal ein bedingungsloses Grundeinkommen von 12.000 Euro im Jahr verlost werden. ...'

  126. : youtube.com:

    Grußworte Prainsack (6 min)

    Bündnis Grundeinkommen: Mitgliederversammlung 2022
  127. : zeit.de/kultur:

    Urlaub ist auch nur Arbeit

    Wer in den Urlaub fährt, erwartet Entspannung. Doch Ferienreisen sind nur die freiwillige Verlängerung der Werktätigkeit. Am besten also, man bleibt zu Hause.
  128. : Sascha Liebermann:

    Ein Grundeinkommen nur für jene mit niedrigen Einkommen?

    Elli von Planta, eine der Initianten der aktuellen Eidgenössischen Volksinitiative zum Bedingungslosen Grundeinkommen, äußerte sich in einem Interview für die Plattform elleXX, das interessant zu lesen ist.
  129. : volksentscheid-grundeinkommen.de:

    Take Volksentscheid Grundeinkommen To Work!

    Wir rufen alle Menschen in Berlin dazu auf, bis zum 31. Juli an ihrem Arbeitsplatz Unterschriften für den Volksentscheid zu sammeln und mit Kolleg*innen über bedingungsloses Grundeinkommen zu diskutieren.
  130. : agrarheute.com:

    Geld fürs Nichtstun – Grundeinkommen – Was sagen Landwirte?

    Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein Thema in Krisenzeiten. Auch Landwirten könnte es ökonomische Erleichterung verschaffen. Doch es wird wohl nicht funktionieren – und ist erst recht nicht finanzierbar. Das sagt zumindest der wissenschaftliche Beirat des Finanzministeriums in einem Gutachten von 2021.
  131. : ellexx.com:

    Ist das Grundeinkommen eine Utopie, Elli von Planta?

    '... Das Grundeinkommen ist eine so geniale Idee wie die der Demokratie und übrigens ebenso anspruchsvoll. ...'

    '... Das Grundeinkommen soll wie eine Versicherung gegen Armut, Abhängigkeit und Angst wirken. Erhalten sollen es nur jene, die kein oder ein sehr tiefes Einkommen haben. ...'

    '... Es würde unser System komplett umkrempeln. Warum sollen wir das tun?
    Weil ich keine bessere Idee kenne, mit der wir die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft ganzheitlich anpacken können. Menschen können sich nur dann entfalten, wenn sie keine Angst haben müssen. Das ist übrigens eine sehr liberale Idee.
    Eine finanzielle Existenzsicherung ist ein wirksames Mittel gegen Angst. ...'

  132. Termin: : expeditionbge.typeform.com:

    Wir suchen Unterkünfte (WGs/Wohnungen) für Sammler*innen des Volksentscheids Grundeinkommen. Hast du im Sommer ein Zimmer oder sogar eine ganze Wohnung in Berlin frei?

    Super! Dann beantworte uns doch auf den nächsten Seiten ein paar Fragen, damit wir dich zielgerichtet kontaktieren können.
    Die Sammlung geht bis zum 5.9.2022

    '... Liebes Expeditionsmitglied,
    immer mehr Leute aus ganz Deutschland wollen nach Berlin, um für den Volksentscheid Grundeinkommen zu sammeln. Aber viele von ihnen suchen noch einen Schlafplatz. ...'

    www.volksentscheid-grundeinkommen.de
    Ziel: 240.000 Unterschriften bis 05.09.2022

    Stand: 05.07.2022, 10.25 Uhr: 043.881
    Stand: 03.07.2022, 10.25 Uhr: 038.761
    Stand: 01.07.2022, 17.40 Uhr: 037.360
    Stand: 30.06.2022, 08.50 Uhr: 036.914
    Stand: 26.06.2022, 11.40 Uhr: 028.732
    Stand: 25.06.2022, 11.15 Uhr: 028.230

  133. : Internet:

    .

  134. : ganzheitliche-oekologie.de:

    Von der Dominanz der Erwerbsarbeit zu einer Kultur des Schenkens

    '... Vor allem jedoch kann das bedingungslose Grundeinkommen zu einer universellen und konkreten Erfahrung von Gnade als empfangener Fülle werden. ...'

    '... Bei näherem Hinschauen erweist sich das bedingungslose Grundeinkommen jedoch ebenfalls als Mogelpackung im Hinblick auf eine Überwindung der Kultur der Aneignung.
    Ehe das bedingungslose Grundeinkommen ausgezahlt werden kann, muss das entsprechende Geld zunächst einmal selbst in Form von Steuern oder Sozialabgaben durch den Staat erhoben – und das heißt eben angeeignet – werden.
    Vielmehr als die Kultur der Aneignung zurückzudrängen, setzt das bedingungslose Grundeinkommen diese also im Gegenteil gerade voraus und bestätigt und bekräftigt diese so als das Fundament unseres Zusammenlebens und -wirkens. ...'

    '... Für eine Überwindung der Logik der Aneignung ist damit der Ansatz des bedingungslosen Grundeinkommens schlicht nicht radikal genug. ...'

  135. : fondsprofessionell.de:

    Precht: "Der Begriff 'Bürgergeld' ist ein Etikettenschwindel"

    '... Richard David Precht, weithin bekannter Philosoph und Publizist, traf dabei als Moderator der Diskussionsrunde auf Henning Vöpel, Vorstand des Centrums für Europäische Politik, Kristina Schröder, ehemalige Bundesministerin für Familie, Frauen, Senioren und Jugend, und Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). ...'
  136. : wochenblick.at:

    Sie nehmen uns alles: Nun ist die große Enteignung da …

    Die Menschen können sich das Leben nicht mehr leisten, ganze Volkswirtschaften stehen vor der Pleite – und „die da oben“ scheffeln kräftig mit. Mit Ablenkungsmanövern wie der Forderung nach einer „Reichensteuer“ oder einem „bedingungslosen Grundeinkommen“ will man die Menschen aber nicht vor der Enteignung schützen, sondern ihnen diese nur schmackhaft machen.

    '... In solchen Großwetterlagen taucht auch oft das Gespenst des „bedingungslosen Grundeinkommens“ auf. Ein entsprechendes Volksbegehren im Mai fand 168.000 Unterstützer und muss nun inhaltlich im Nationalrat behandelt werden. Es würden mittelfristig alle Sozialleistungen durch „staatliches Geld“ etwa in Höhe der Armutsgrenze ersetzt, Zuverdienst wäre möglich. Verkauft wie eine eierlegende Wollmilchsau, glauben Befürworter, den Schlüssel zum Glück gefunden zu haben.

    Die Sache hat einen Haken: Es droht die besitz- und arbeitslose Gesellschaft, verstärkt durch die Digitalisierung und Automatisierung vieler Prozesse. Denn bei Krisen und beim Siegeszug der Maschinen werden einfache Arbeiter zuerst eingespart. ...'

    wikipedia.org: https://de.wikipedia.org/​wiki/Wochenblick

  137. : zeit.de:

    Marcel Fratzscher: Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben

    Wer in Deutschland staatliche Unterstützung braucht, musste bislang viele Vorbedingungen erfüllen. Das ändert sich gerade, der Sozialstaat kann die Menschen aktivieren.

    '... Ein adäquates Sozialsystem der Zukunft kann weder ein binäres System sein, das wie bisher nur auf Versicherung und Äquivalenz ausgerichtet ist, noch ein System, das ausschließlich aus dem bedingungslosen Grundeinkommen besteht. ...'

    '... Auch deshalb sollte die Bundesregierung nun mit aller Entschiedenheit Bürgergeld, Klimageld und Kindergrundsicherung umsetzen und aus Experimenten mit dem bedingungslosen Grundeinkommen in anderen Ländern lernen. ...'

  138. : Sascha Liebermann:

    Verklärung und Pappkameraden

    In einem Beitrag auf Overton über das Zentrum Liberale Moderne äußert sich der Verfasser, Roberto De Lapuente, auch zum Bedingungslosen Grundeinkommen oder vielleicht doch nur zu irgendeinem Grundeinkommen, so klar ist das nicht, obwohl es einen erheblichen Unterschied macht.
  139. : Ein Newsletter des Volksentscheids Grundeinkommen Berlin:

    www.volksentscheid-grundeinkommen.de

    '... ab jetzt kannst du jedem Menschen, der auf deinem Klemmbrett unterschreibt einen vorfrankierten Briefumschlag mit Unterschriftenlisten mitgeben. 💌

    Die Mission: Unterschriften sammeln auf der Arbeit, im Sportverein und auf der nächsten Party. 👷 🏊‍♀️ 🕺

    📬 Die Listen können dann ganz einfach portofrei in den nächsten Briefkasten geschmissen werden. So wird aus jeder auf der Straße gesammelten Unterschrift, mindestens eine weitere Unterschrift oder sogar mehr!

    🦄 Werde kreativ: lege Briefumschläge in Cafés, Bars, Bibliotheken und überall dort aus, wo Menschen sie finden können.

    👫👬 Die Briefumschläge kannst du in der Gneisenaustraße 63 abholen, zum Beispiel beim nächsten Mitmach-Treffen am 05.07. Oder in einem der Materiallager in deiner Nähe. ...'

  140. Termin: : bz-berlin.de:

    Loveparade-Gründer Dr. Motte plant neuen Rave in Berlin

    „Rave The Planet“ am 9. Juli

    '... Laut den Veranstaltern der Parade mit dem Namen „Rave The Planet“ wird bislang mit 25.000 Menschen auf den Straßen gerechnet, es könnten aber mehr werden. 150 Künstler und Künstlerinnen sowie 18 Musikwagen („Floats“) werden erwartet. Die geplante Route führt dabei vom Kurfürstendamm, Potsdamer Platz und Brandenburger Tor in Richtung Siegessäule. Neben Musik sind Reden geplant,

    außerdem soll 25 Mal ein bedingungsloses Grundeinkommen von 12.000 Euro im Jahr verlost werden. ...'

  141. Termin: : tu-dresden.de:

    "60 Minuten: Bedingungsloses Grundeinkommen"

    Impulsvorträge von:
    Prof. Dr. Ronnie Schöb (FU Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Finanzwissenschaft)
    Prof. Dr. Jürgen Schupp (DIW Berlin, Infrastruktureinrichtung „Sozio-oekonomisches Panel“)
    Prof. Dr. Jürgen Wegge (TU Dresden, Fakultät Psychologie, Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie)

    Moderation:
    Prof. Dr. Marcel Thum (TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Professur für Finanzwissenschaft und ifo Dresden)
  142. : expedition-grundeinkommen.de/blog:

    “Eine Frage des politischen Willens” – Interview mit Àngel Ferrero und Bru Laín

    Àngel Ferrero und Bru Laín arbeiten für das Büro des Pilotprojekts zur Umsetzung eines Bedingungslosen Grundeinkommens in Katalonien. Dort wird das bedingungslose Grundeinkommen in einem Pilotprojekt mit 5.000 Bewohner*innen demnächst für zwei Jahre getestet. Mark Appoh aus dem Kampagnenbüro der Expedition hat die beiden zu den Motiven für den Modellversuch, die geplante Ausgestaltung und politische Perspektiven befragt.
  143. : deutschlandfunkkultur.de:

    Leben mit bedingungslosem Grundeinkommen

    Vor einem Jahr startete das Pilotprojekt Grundeinkommen. 122 Menschen erhalten drei Jahre lang monatlich 1200 Euro, bedingungslos und sanktionsfrei. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet, um herauszufinden, wie dies Menschen verändert.
  144. : die-linke.de:

    Antworten der Kandidierenden

    Erfurter Parteitag 2022
    Die 1. Tagung des 8. Parteitages fand von Freitag, dem 24. Juni bis Sonntag, dem 26. Juni 2022 in Erfurt statt.

    '... Wie steht Ihr zur Forderung eines Bedingungslosen Grundeinkommens? ...'

  145. : ebi-grundeinkommen.de:

    https://www.ebi-grundeinkommen.de

    Endstand der Europäischen Initiative Grundeinkommen:
    Europa: 296.365 Unterschriften von 1.000.000 // 29 %
    Deutschland: 70.417 Unterschriften von 67.680 // 104 %
  146. : wienerzeitung.at:

    Verkanntes Grundeinkommen

    Es geht nicht darum, Arbeitsunwilligen das Faulenzen zu ermöglichen, sondern die Befürchtung zu mildern, in der "Geldgesellschaft", in der man für alles Geld braucht, "auf der Straße zu landen".
  147. : nzz.ch:

    «Es gibt nun mal keine Formel, wie man ein Land wohlhabend macht»

    Die Wirtschaftsnobelpreisträgerin Esther Duflo ist gegenüber grossen Würfen skeptisch. Sie hat mit Feldversuchen in Entwicklungsländern untersucht, wie sich die Armut verringern lässt. Diese Forschung habe das Leben von 540 Millionen Menschen verbessert.

    '... NZZ: Um die Folgen solcher Schocks abzufedern, wird seit einigen Jahren das bedingungslose Grundeinkommen propagiert, als Mittel für Sicherheit und Teilhabe. Dies führt doch dazu, dass die Leute nicht mehr arbeiten?
    Duflo: Diese Effekte werden überschätzt. In Alaska wird jährlich pro Kopf ein Teil der Einnahmen aus dem Erdölfonds ausgeschüttet, was in die Richtung eines bedingungslosen Grundeinkommens geht, auch wenn es im Schnitt nur etwa 1600 Dollar pro Jahr sind. Die Menschen in Alaska arbeiten deswegen aber nicht weniger. Ein bedingungsloses Grundeinkommen erlaubt es den Leuten jedoch, nicht jede beliebige Stelle annehmen zu müssen, sondern sich bei der Arbeitssuche etwas Zeit zu nehmen.
    NZZ: Sie würden es also empfehlen?
    Duflo: Für reiche Länder nicht, denn es würde extrem teuer, allen Menschen ein Grundeinkommen zu geben, mit dem sie würdig leben können. Man müsste dann an anderen Orten sparen, zum Beispiel bei der Bildung. Für die reichen Länder sind gezielte Transfers viel besser. Wenn Arbeiter wegen der Automatisierung ihren Job verlieren, brauchen diese etwa eine Umschulung. ...'

  148. : Internet:
    'Nur wer isst, kann auch arbeiten.'
  149. : focus.de:

    1200 Euro für jeden! Warum Deutschland jetzt das Bildungs-Grundeinkommen braucht

    Wer sich in Deutschland beruflich weiterbilden möchte, kann schnell den Überblick verlieren. Unzählige Anbieter, wenig vergleichbare Abschlüsse und hohe Kosten - all das erschwert die Weiterbildung. Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos zeigt nun: Das Bildungsgrundeinkommen könnte jedem das Recht auf Weiterbildung bieten.
  150. : 3sat.de:

    Gute Unterhaltung (44 Min)

    In der aktuellen Ausgabe der neuen Sendung mit Pierre M. Krause "Gute Unterhaltung", war u. a. Prof. Dr. Susann Fiedler von der Universität Wien zu Gast, die seit 2021 eine dreijährige Studie zum BGE durchführt und in der Sendung darüber berichtet.
    Ca. ab Min 24.30
    (Hinweis von C.G. Danke.)
  151. Termin: : facebook.com:

    Win your European Basic Income!

    Participate in the 3rd UBI4ALL online Raffle to mark the last final days of the European Citizens' Initiative for UBIs within the EU.
  152. : politico.eu:

    politico.eu/newsletter/berlin-bulletin

    '... WANT MONEY, GO VOTE

    THE POSTERS: With no national or local election in sight, campaign season is a thing of the recent past or distant future in Berlin these days, but there are still posters hanging from lampposts and billboards. “More Time For Grandma,” some of them read. Others call for “Less Bureaucracy” or “Equal Opportunities” and not least “More Sex.” Hard to dismiss as bad ideas, the means by which such promises are supposed to be achieved remains contested to this day: a basic income for everyone.

    So Berlin: The German constitution sets careful limits to the binding power of direct democracy, which hasn’t stopped the people of its capital in particular from expressing strong views in referendums. They voted to expropriate big real-estate businesses as recently as last year, only a few years after voting against building housing for tens of thousands on a huge and central field, leaving the former Tempelhof airport’s apron a massive dog run. Meet Germany’s Switzerland, just without the money.

    The latest experiment: The posters were created by Volksentscheid Grundeinkommen, an initiative pushing for a referendum next year that could legally oblige the conduct of an experiment wherein 3,500 Berliners would receive a basic income of €1,200-€1,300 a month for three years. “We need 240,000 signatures so that 175,000 of them are valid. That would be seven percent of the Berlin electorate. If that is achieved, then there will be a referendum,” said Joy Ponader, one of the activists behind the campaign. “Support for the idea has exceeded 50 percent throughout Germany for years,” she said. “My guess is that approval in Berlin is closer to 70 percent.” ...'
  153. : wwoof.de:

    https://wwoof.de

    Lebe und lerne auf ökologischen Höfen in Deutschland
    WWOOF Germany ist Teil einer weltweiten Bewegung, mit dem Ziel ökologische Höfe mit Besuchern zu verbinden, Wissens-Weitergabe zu fördern und eine globale Gemeinschaft aufzubauen, die sich agrarökologischer Landwirtschafts-Praktiken bewusst ist.
    Besucher oder „WWOOFer“ verbringen etwa die Hälfte des Tages damit, auf einem Hof zu helfen, etwas über ökologische Landwirtschaft zu lernen und am täglichen Leben ihrer Gastgeber teilzuhaben.
  154. : daslamm.ch:

    „Eigentlich ist ein Prozent eine Frechheit“

    Das Zürcher Projekt Social Income bezahlt Personen in Sierra Leone ein Grundeinkommen. Ist das die Zukunft der Armutsbekämpfung? Ein Gespräch mit dem Gründer des Projekts über globale Ungleichheit und die Möglichkeiten einer freiwilligen Umverteilung von Wohlstand.
  155. Termin: : USA: Portland:

    The BIG Conference

    This year’s BIG Conference, happening June 23-25, 2022, will be the 20th anniversary of the Annual Basic Income Guarantee Conference (formerly NABIG Congress).
  156. : diakonie.de:

    Grundeinkommen als Lösung einer umfassenden Existenzsicherung?

    Die Diakonie setzt sich in ihrem Selbstverständnis als Anwältin für Unterprivilegierte ein und entwickelt Vorschläge für Reformen im Sozialstaat, die soziale Sicherheit für alle gewährleisten. In diesem Zusammenhang hat sie im Rahmen einer intensiven mehrjährigen verbandsinternen Diskussion ihre Positionen zu Konzepten eines Grundeinkommens geklärt. Diese werden hier vorgestellt und verschiedene Lösungsvorschläge dargestellt.
  157. : archiv-grundeinkommen.de:
  158. : renner-institut.at:

    Die „realistische Utopie” eines europäischen Grundeinkommens

    Die Policy Study „The European Basic Income – Delivering on Social Europe”, entstanden im Rahmen des Young Academics Network von Karl-Renner-Institut und FEPS, präsentiert einen neuen Vorschlag für ein europäisches Grundeinkommen und will damit einen differenzierten Beitrag zu einer kontroversiellen Debatte leisten. Die beiden Mit-Autoren Dominic Afscharian und Marius Ostrowski erzählen, wie sie gemeinsam mit ihren Kolleg:innen aktuelle Debatten zu diesem Thema aufgegriffen haben, wo sie Möglichkeiten der Umsetzung sehen und wo nicht, und was das mit der Idee einer europäischen Staatsbürgerschaft zu tun hat.
  159. : spiegel.de/karriere:

    Stresslevel weltweit auf Rekordhoch

    Bei Unternehmen sollten die Alarmglocken schrillen: Viele Mitarbeitende sind gedanklich schon halb auf dem Sprung. Deutschland steht aber noch relativ gut da – dank einer Besonderheit des Arbeitsrechts.
  160. : zeit.de/arbeit:

    Das Leben liegen

    Immer mehr Menschen kündigen ihren Job. Lying flat nennt sich die Bewegung. Sie meint: Arbeit darf nicht das Wichtigste im Leben sein.
    (Abo)

    '... Inzwischen beteiligen sich viele Amerikanerinnen und Amerikaner an der Lying-flat-Bewegung. Rosenblum geht es nicht nur darum, einfach rumzuliegen, oder, feiner ausgedrückt: den Müßiggang zu üben – sie hat vor allem den Wunsch, die unsinnige und unmenschliche Arbeit, die Bullshitjobs und die Scheißjobs, wie der Kapitalismuskritiker David Graeber sie nannte, endlich sein lassen zu können. Diese neue Überzeugung geht so weit, dass man in den USA von der Great Resignation, the Big Quit, der großen Kündigungswelle spricht. ...'

  161. : expedition-grundeinkommen.de:

    .

  162. : taz.de:

    Kämpfen in Ketten

    Das Prinzip des Handels beförderte weltweit Freiheit, Gleichheit und Frieden. Wäre da nicht die kapitalistische Arbeitslogik.
    (Hinweis von E.M. Danke.)

    '... Der periodisch wiederkehrende Wertverfall der Arbeitskraft macht es jedoch notwendig, einen Teil der überflüssigen Arbeiter abzuwickeln. Um nicht unter die Räder zu geraten, bilden sich national wie international innerhalb „der“ Arbeiterklasse Gruppenaffinitäten, die miteinander konkurrieren: In- gegen Ausländer, gut gegen schlecht Bezahlte, Ethnien, Religionsgemeinschaften und Nationalitäten gegeneinander. Die verschiedenen Teile der Arbeiterklasse konkurrieren nicht um zusätzlichen Wohlstand, sondern gegen den Abstieg. Diese bittere Konkurrenz führt zu Krieg, obwohl in einer weltweiten arbeitsteiligen Gesellschaft alle auch auf gegenseitige Kooperation angewiesen sind. In dem durch den Selbstwiderspruch der Arbeit angetriebenen Konflikt innerhalb der Arbeiterklasse steckt für Marx alles Konfliktpotenzial einer kapitalistischen Gesellschaft – vom Streik bis hin zu Krieg und Völkermord. ...'

  163. : info3-verlag.de:

    Arfst Wagner: Besser gleich das Grundeinkommen!

    Gegen Inflation und Teuerung geht die Regierung derzeit mit immer neuen Teil-Beihilfen an. Unser Autor hat einen anderen Vorschlag.
  164. : deutschlandfunkkultur.de:

    Abschied von der Arbeitsgesellschaft?

    Das bedingungslose Grundeinkommen hält die Soziologin Dorothee Spannagel zwar für „eine attraktive Idee“. Es würde die Gesellschaft allerdings „von Grund auf umkrempeln“, mit nicht absehbaren Folgen.
  165. : youtube.com:

    Die neue industrielle Revolution | Doku HD | ARTE (53 Min)

    Zukunft Arbeit: Wird es angesichts der zunehmenden Digitalisierung, in der Roboter und künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle spielen, noch genug Arbeitsplätze für alle Menschen geben? Die Doku wirft einen Blick auf die Arbeit der Zukunft und darauf, wie sich der tiefgreifende Wandel der Arbeitswelt auf Mensch, Gesellschaft und Bildungswesen auswirken wird.
    (Hinweis von C.G. Danke.)
  166. : taz.de:

    Sie macht jetzt einfach

    Seit Kurzem ist Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin. Die Ex-Linken-Chefin blüht auf. Ihrer Partei geht es schlecht.
    (Hinweis von E.M. Danke.)
  167. : nmz.de: neue musikzeitung:

    Hunger-Tuch

    '... Im Dossier dieser Ausgabe geht es um das „bedingungslose Grundeinkommen“. Dies hätte Vorteile. Das Grundproblem aber bliebe bestehen: Viele Künstler*innen, Kulturschaffende, Kulturpädagog*innen blieben am unteren Ende der Leiter stehen. Eine größere und angemessene Wertschätzung ihres wichtigen Beitrags für ein gesellschaftliches Miteinander wäre weiterhin Zukunftsmusik. ...'
  168. : mein-grundeinkommen.de:

    Danke, Sachsen!

    Was wir auf unserer Reise erlebt und gelernt haben
  169. : twitter.com/bge_esa:

    Das #BGE macht 2 Dinge in einem:

    Indem das Sockeleinkommen nicht erworben werden kann, sondern garantiert ist, ist es

    (1) niemands VERDIENST mehr, dass er/sie es kriegt

    und

    (2) niemands SCHULD mehr, dass er/sie es nicht erwirbt.

    Das schafft Zusammenhalt.
  170. : westfalenspiegel.de:

    Der Traum vom Grundeinkommen

    1200 Euro zusätzlich – für Samira Korves aus Münster ist das seit einem Jahr Realität. Sie bekommt das bedingungslose Grundeinkommen.
  171. : spiegel.de:

    Hartz und Haltung

    Was Links-Grün als das Ende unwürdiger Bußgelder feiert, ist in Wahrheit der Untergang der Malocher-Ehre, die unser Land groß machte.

    '... Das aber stuft den Wert von Arbeit und Arbeiten weit herunter, weil das individuelle Bemühen darum der Allgemeinheit fortan gleichgültig zu sein hat. Seit Beginn der Coronapandemie sind übrigens auch die Vermögenskontrollen und die Prüfung auf angemessenen Wohnraum ausgesetzt. Kurzum: Mit diesem letzten Federstrich hat die Bundesregierung de facto ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt, das obendrein von den markanten Inflationstreibern Miete und Heizung entkoppelt ist, weil dafür ja das Amt zahlt. Chapeau. ...'

    '... Doch mit welchem gesellschaftlichen Geist kommt ein Land besser durch die Krisen: mit dem des bedingungslosen Grundeinkommens oder mit dem der gegenseitigen Solidarität, bei der auch die solidarisch Unterstützten etwas schulden, und sei es Pünktlichkeit oder stetes Bemühen? ...'

  172. : spiegel.de:

    Klimageld - DIW-Chef Fratzscher hält Höhe für unzureichend

    Arbeitsminister Heil will Menschen mit weniger als 4000 Euro Brutto-Monatseinkommen durch ein Klimageld entlasten. Ökonom Marcel Fratzscher übt Kritik.

    '... Nötig sei nun »eine spezifische Entlastung von Menschen mit geringen Einkommen, gerade bei den Lebensmitteln, damit sie den Schock der hohen Inflation abfedern können«, sagte der DIW-Präsident. Experten gehen davon aus, dass das Klimageld im Schnitt bei bis zu 200 Euro pro Kopf und Jahr liegen könnte. Fratzscher sagte dazu: »Familien mit wenig Einkommen bräuchten eigentlich eher 100 bis 150 Euro im Monat.« ...'

  173. : rnd.de:

    Bundestagsvizepräsidentin Pau befürwortet bedingungsloses Grundeinkommen

    „Eine kleine Revolution“
    Bundestagsvizepräsidentin Pau befürwortet bedingungsloses Grundeinkommen
    Die Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau hat sich auf dem Deutschen Katholikentag für ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgesprochen. Bei einem solchen Projekt erhalte jeder einen Basisbetrag zum Leben in Würde, so die Linken-Politikerin. Beispielsweise 1350 Euro im Monat seien „eine kleine Revolution“.
  174. : mdr.de/video:

    Bedingungsloses Grundeinkommen (2 Min)

    Der Verein "Mein Grundeinkommen" verlost bedingungslosen Grundeinkommen um Erfahrungen zu sammeln. Einen der glücklichen Gewinner haben wir in Dresden getroffen. Verändert das "geschenkte" Geld sein Leben.
  175. : saechsische.de:

    Mit Losglück zu 1.000 Euro Grundeinkommen

    1.000 Euro im Monat geschenkt? Auf dem Dresdner Neumarkt sind jetzt 35 Lose zum Bedingungslosen Grundeinkommen in die Trommel gekommen. Bewerber und Neugierige verfolgten das gespannt.
    (Abo)
  176. : zeit.de:

    Erbe, wem Erbe gebührt

    Ein Staatsminister im Kanzleramt schlägt ein Grunderbe vor: 20.000 Euro für alle zum 18. Geburtstag. Hat die Idee eine Chance?
    (Abo)
  177. : sueddeutsche.de:

    Millennials wollen nicht mehr Chef werden

    Die 27- bis 41-Jährigen wären jetzt genau im richtigen Alter, um Karriere zu machen. Doch statt begeistert zuzugreifen, lehnen viele von ihnen Führungspositionen dankend ab. Aus Faulheit?
    (Abo)
  178. : gegenblende.dgb.de:

    Bürgergeld oder schlicht Bürger-Hartz?

    Helena Steinhaus:
    Kommt, traut euch!
    Mit großen Worten wird sie angekündigt, die „größte Sozialstaatsreform seit der Agenda 2010“, aka das Bürgergeld. Doch genauso groß sind die Zweifel, ob ein „neuer Geist“ in den Jobcentern Einzug halten wird. Oder, ob Druck von Sanktionen und Spaltung bestehen bleiben.
  179. : Sascha Liebermann:

    Fortgeschriebene Märchen,…

    …so zumindest liest sich die Begründung der Caritas-Präsidenten Eva Maria Welskop-Deffaa, mit der sie auf evangelisch.de gegen ein Bedingungsloses Grundeinkommen zitiert wird.
  180. : evangelisch.de:

    Caritas-Präsidentin fordert: Armut entschlossener angehen

    '... Rufe nach einem bedingungslosen Grundeinkommen sieht die Caritas-Chefin kritisch. Dessen Einführung würde "mit dem Ende unseres differenzierten Hilfesystems erkauft, das auf konkrete Bedarfe mit passgenauen Leistungen reagiert", warnte sie. "Dann bliebe statt Wohngeld und Kindergeld und Eingliederungshilfe nur die Pauschale, die letztlich Kosten spart." ...'

  181. Termin: : facebook.com/events:

    BGE und "Voll-Geld"

    Online-Veranstaltung von Grundeinkommen-Attac
  182. Termin: : dubistamzug.net:

    https://dubistamzug.net

    Du bist am Zug! Wir verlosen 1500 Plätze auf Plakatwänden in Berlin. Mach mit!

    (inhaltsvolle Werbung fürs BGE selber machen und auf ein Plakat in Berlin bringen? (wr))
  183. Termin: : Berlin:

    .

  184. : kontextwochenzeitung.de:

    Solidarität statt Grundeinkommen

    Die Pandemie hat gezeigt, dass unser Sozialstaat im Krisenfall nicht allen hilft, die Hilfe benötigen. Er muss also umgebaut werden. Das bedingungslose Grundeinkommen allerdings ist kein geeignetes Mittel, mehr Gerechtigkeit zu schaffen, meint unser Autor Christoph Butterwegge.
  185. : rbb-online.de:

    Ein Jahr mit bedingungslosem Grundeinkommen

    Was würde passieren, wenn alle Bürger jeden Monat 1.000 Euro geschenkt bekämen? Über diese Idee des bedingungslosen Grundeinkommens wird schon seit Jahren leidenschaftlich diskutiert. Wir treffen einen jungen Mann aus Lübbenau, der ein Jahr lang Grundeinkommen erhielt.
  186. : zeit.de:

    Reichtum ist nicht das Gegenteil von Armut

    Die Idee ist einfach: Zum 18. Geburtstag gibt's 20.000 Euro vom Staat. Doch das Grunderbe würde Deutschland nicht gerechter machen: Armut ist erlernte Angst.
    (Hinweis von H.R. Danke), (Abo)

    '... Das heißt: An der strukturellen Ungleichheit dürfte sich wenig ändern: Der Abstand zwischen den Klassen bleibt gleich.
    Deshalb müsste man die Idee weiterdenken: Warum das Grunderbe nicht auf jene beschränken, die es auch tatsächlich brauchen? Und wieso sollte der Staat einen solchen Batzen Geld nicht direkt bei Geburt auszahlen? Und später, zum 18. Geburtstag, noch einmal nachlegen. Das würde Ungleichheit von Anfang an bekämpfen. Das Geld dafür wäre da. In Deutschland wird jede Minute rund eine halbe Million Euro vererbt. Dieses Vermögen müsste bloß vernünftig besteuert werden. ...'

  187. : taz.de:

    Vernarrt ins Bestrafen

    Die Ampel-Koalition setzt Hartz-IV-Sanktionen weitestgehend aus. Das reicht aus, um Panik vor vermeintlich Arbeitsunwilligen auszulösen.

    '... Dabei ist die Haltung, dass manche zu ihrem Glück gezwungen werden müssten, gerade in einer Gesellschaft bemerkenswert, die sich am wirtschaftsliberalen Prinzip orientiert, wonach jeder Mensch von ganz allein nach der Maximierung seines Nutzens strebe und dies zum Vorteil aller geschehe. Vermutlich ist diese Gesellschaft so vernarrt in das Bestrafen, weil das mit dem Wohl aller überhaupt nicht hinhaut. Ihren Ärger über den Selbstbetrug lässt sie dann an jenen aus, die der Beweis dafür sind. ...'

  188. : giessener-allgemeine.de:

    Plädoyer für Grundeinkommen

    Oft findet sich immer noch der Glaube, dass sich Befürworter des Grundeinkommens nur im linken politischen Spektrum finden. Thomas Straubhaar, der Autor des Buches »Grundeinkommen jetzt!«, gilt hingegen als Neoliberaler. Er teilt, abseits des Grundeinkommens, hauptsächlich Einstellungen der FDP, die das Grundeinkommen als »leistungsfeindlich, teuer und ungerecht« bezeichnet.
  189. : mein-grundeinkommen.de:

    Stadt. Land. Flucht?

    Ein Land auf der Suche nach neuen Perspektiven
    Was braucht es für das gute Leben? Und wer ist dafür verantwortlich? Würdest du bleiben, wenn alle gehen? Die Menschen in den strukturschwachen Regionen Sachsens sehen sich schon heute mit existenziellen Fragen konfrontiert, die uns bald alle beschäftigen könnten. Das sind ihre Antworten.
  190. : stern.de:

    Geld fürs Nichtstun: Macht uns ein bedingungsloses Grundeinkommen faul?

    Ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden, vom Baby bis ins hohe Alter – ist das eine entrückte Utopie oder die Zukunft unserer Arbeit? Über das Für und Wider diskutieren Wirtschaftsprofessor Thomas Straubhaar und Bestseller-Autorin Nena Schink in der neuen Folge der DISKUTHEK@KörberForum.
  191. : kontextwochenzeitung.de:

    Solidarität statt Grundeinkommen

    Die Pandemie hat gezeigt, dass unser Sozialstaat im Krisenfall nicht allen hilft, die Hilfe benötigen. Er muss also umgebaut werden. Das bedingungslose Grundeinkommen allerdings ist kein geeignetes Mittel, mehr Gerechtigkeit zu schaffen, meint unser Autor Christoph Butterwegge.
  192. : zeit.de:

    Union kritisiert geplante Aussetzung von Hartz-IV-Sanktionen

    '... «Die Ampel gibt ohne Not das Prinzip von Fördern und Fordern auf, und zwar gegen den entschiedenen Rat aus vielen Arbeitsagenturen», sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Hermann Gröhe (CDU), der dpa in Berlin. «Das sendet ein völlig falsches Signal.» Die Union lehne das Vorhaben entschieden ab. ...'
  193. : aktiv-gegen-diskriminierung.info:

    Position zum Bedingungslosen Grundeinkommen

    Die ver.di Jugend hat sich in einem umfassenden Prozess mit dem Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen" (BGE) beschäftigt und ist in einen kritischen Austausch der verschiedenen Positionen zum BGE gegangen. Auf Grundlage der in den ver.di Wirtschafts Politik Informationen, Nr. 04, Dezember 2017 erläuterten und vom Bundesjugendvorstand diskutierten Risiken und Nebenwirkungen eines BGE, spricht sich die ver.di Jugend gegen ein BGE aus.
  194. Termin: : ravetheplanet.com: Berlin:

    Rave The Planet Parade

    '... Demo-Forderungen:
    4. Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) für Künstler:innen und Kulturschaffende ...'
  195. : zeit.de:

    Warum ist Geld politisch?

    Fragen nach Währungen und Werten sind gerade in Demokratien immer Machtfragen. Deshalb ist Geld keineswegs nur Stoff für Ökonomen, sagt der Ideenhistoriker Stefan Eich, sondern es ist ein Medium der Gerechtigkeit.
    (Abo)
  196. : wiwo.de:

    Warum es kein bedingungsloses Grundeinkommen light gibt

    Im Ringen um die Zukunft der Hartz-IV-Sanktionen setzt sich die FDP gegen die Grünen durch: Jobcenter sollen auch künftig Kürzungen verhängen können. Der Grundsatz „Fördern und Fordern“ bleibt damit bestehen.
  197. Termine bis: : sachsen.mein-grundeinkommen.de:

    Sachsen, wie stehst du zum Grundeinkommen?

    '... Mittendrin in Sachsen“ ist eine Veranstaltungsreihe von Mein Grundeinkommen e.V. auf Einladung von „Kontrovers vor Ort“, dem Diskussionsformat der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung. ...'
  198. : de.wikipedia.org:

    Knappheit

    '... Knappheit (englisch scarcity) ist in der Volkswirtschaftslehre das Missverhältnis zwischen den unbegrenzten Bedürfnissen der Menschen und den zu ihrer Bedürfnisbefriedigung begrenzt zur Verfügung stehenden Gütern und Dienstleistungen. Das Gegenteil ist der Überfluss. ...'

    Überflussgesellschaft
    '... Überflussgesellschaft (engl. affluent society) bezeichnet – umgangssprachlich oft abwertend – eine von materiellem Überfluss für breite Bevölkerungsteile geprägte Gesellschaft. ...'

  199. : zeit.de/arbeit:

    "Die Existenzängste der Mittelschicht könnten Vergangenheit sein"

    1000 Euro im Monat bekommen, ohne etwas tun zu müssen? Ein Grundeinkommen sei eher möglich als viele denken, sagt der Soziologe Jürgen Schupp. Und warnt vor einem Irrtum.
    (Abo)

    "Bislang galt immer: Jede Arbeit ist besser als Langzeitarbeitslosigkeit. Dadurch mussten viele Menschen Jobs machen, die sie entwürdigend fanden."

    "Gerade junge Menschen sind offen für ein neues Sozialsystem."

    "Durchschnittsverdiener würden vermutlich kaum etwas von 1000 Euro Grundeinkommen übrig haben."

    "Jobs ablehnen zu können, ist der Charme des Grundeinkommens"

    "Menschen würden Jobs ablehnen mit schlechten Löhnen und Arbeitsbedingungen – aber sie würden trotzdem noch etwas tun."

    '... ZEIT ONLINE: Schon jetzt monieren Kritiker des Grundeinkommens, dass sie nicht Steuern zahlen wollen für ein System, in dem andere sich ohne eigene Leistung finanzieren lassen.
    Schupp: Gäbe es mehr Forschung, ließe sich diese Sorge vielleicht beseitigen – indem sie zeigt, dass es bei der großen Mehrheit eben doch eine eigene Leistung für die Gemeinschaft gibt. Es kann am Ende aber auch die Erkenntnis stehen, dass das Grundeinkommen doch nicht geeignet ist als große Hoffnung unseres Sozialsystems. ...'

  200. : oya-online.de:

    Vom Ende der Klimawissenschaft

    Drei Menschen, die in der Klimaforschung gearbeitet haben, erzählen, warum sie der Universität den Rücken kehrten – und wie sie ihr Wissen jetzt praktisch handelnd einsetzen.

    '... Angesichts der Krisen ist ein umfassender Kulturwandel unumgänglich, und der ist nur von der Basis aus möglich. Was deshalb am wichtigsten ist, ist Zeit. Zeit, um an diesem Wandel zu arbeiten und ihn zu leben. Es fehlt nicht primär an Geldern in der Wissenschaft, und wir brauchen nicht nur eine andere Politik, sondern auch mutige Menschen, die neue Werte ausprobieren und leben. Gebt allen tausend Euro im Monat, und wir werden sehen, was passiert – mit einem Grundeinkommen setzen sich die meisten Menschen für eine gute Zukunft ein, da bin ich mir sicher. Wenn wir viele sind, kommt alles andere von allein. Das klingt vielleicht in manchen Ohren zu optimistisch. Aber es ist tatsächlich die Basis für eine Alternative zu den bestehenden Verhältnissen.  (Janina Messerschmidt) ...'

  201. : nd-aktuell.de:

    Drei Mal Veränderung

    In Berlin könnte 2024 über gleich mehrere Volksinitiativen abgestimmt werden

    Die Uhr tickt. Vier Mona­te hat die Ber­li­ner Initia­ti­ve Expe­di­ti­on Grund­ein­kom­men seit Frei­tag Zeit, um ins­ge­samt genü­gend Unter­schrif­ten für einen Modell­ver­such zu sam­meln, der den deut­schen Sozi­al­staat grund­le­gend ver­än­dern könn­te: Über drei Jah­re hin­weg sol­len min­des­tens 3500 Ber­li­ne­rin­nen und Ber­li­ner ein bedin­gungs­lo­ses Grund­ein­kom­men von rund 1200 Euro im Monat erhal­ten. Als Kos­ten­ober­gren­ze für das Pro­jekt sind im Geset­zes­ent­wurf 70 Mil­lio­nen Euro vorgesehen.

  202. : taz.de:

    Das nächste revolutionäre Projekt

    Ein wichtiger Schritt: Beim Volksbegehren zum Modellversuch Grundeinkommen arbeiten Berlins progressive Initiativen zusammen. Ein Wochenkommentar.

    '... Die Initiative für ein Modellprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen ist sogar schon einen Schritt weiter: Sie sammelt seit Freitag Unterschriften für einen Entscheid. 175.000 gültige Stimmen braucht sie innerhalb von vier Monaten, also bis Anfang September. Auch dieses Projekt fand keine Unterstützung bei der Koalition aus SPD, Grünen und Linken. Warum, ist nicht so recht klar.
    Denn „Expedition Grundeinkommen“, so der Name der Ini, will den großen Schritt für die Einführung eines staatlichen finanzierten Sockelbetrags für alle, unabhängig von deren wirtschaftlicher Situation und ohne Gegenleistung, noch gar nicht gehen. Lediglich einen staatlich finanzierten und wissenschaftlich begleiteten Versuch mit rund 3.500 Teilnehmenden soll es geben. Die Kosten für das Land sind bei 70 Millionen Euro gedeckelt. Angesichts der Tatsache, dass es bei Sozialdemokraten, Grünen und Linken zahlreiche Fans dieser Idee gibt, hätte die drei Parteien sich diesen Vorstoß ruhig zu eigen machen können. Aber die Ablehnung passt ins Gesamtbild im politischen Berlin. ...'

  203. : zeit.de:

    Wir werden nicht ärmer

    Armut triggert die Abstiegsangst vieler Deutscher. Dabei betrifft es die meisten überhaupt nicht. Aber ohne Angst würde die Leistungsgesellschaft nicht laufen.

    '... Denn natürlich werden die meisten Menschen in Deutschland nicht ärmer, sondern nur weniger reich. Natürlich muss der Großteil nicht darum fürchten, im Supermarkt auf die Lieblingsnascherei verzichten zu müssen. Habeck hätte also auch sagen können: Wir verdienen gleich viel, müssen davon aber mehr ausgeben und können deswegen weniger in nachhaltige ETFs anlegen. Schlicht hätte es heißen können: Wir werden jetzt für eine Weile nicht mehr reicher. ...'

    '... Dass unsere Tüchtigkeit nicht mehr zwingend viel mit Leidenschaft, sondern sehr viel mit Abstiegsangst zu tun hat. Dass fast niemand einen schlecht bezahlten oder sinnlosen Job kündigen würde, weil schlimmer als ein sinnloser Job immer ein Gang zum Jobcenter ist. Dass wir das Narrativ dieser Arbeitslosigkeitshölle brauchen, um uns täglich zu absurden Tätigkeiten aufzuraffen. Und dass wir jetzt, wo wir tüchtig sind und trotzdem weniger davon kaufen können, panisch werden. Oder zumindest Politiker, die sich auf dieser Angst vor Armut seit Jahrzehnten ausruhen.
    Denn ohne die Angst vor einem unwürdigen Leben mit Hartz IV gäbe es keine Abstiegsangst und ohne Abstiegsangst gäbe es keine Tüchtigkeit ...'

  204. : kurier.at:

    Richard David Precht: "Putin ist nicht Hitler“

    Der Philosoph hat ein neues Buch über die Zukunft der Arbeitswelt geschrieben. Er fordert ein bedingungsloses Grundeinkommen. Bei Waffenlieferungen an die Ukraine ist Precht skeptisch.
    (Abo)
  205. : taz.de:

    „Überfluss nimmt Freiheit“

    Coronapandemie und Ukrainekrieg haben unser Einkaufsverhalten durcheinandergebracht. Ein Gespräch über zu viel Konsum und Alternativen.

    '... taz: Wie sähe denn ein Arbeitstag in der Postkonsumgesellschaft aus?
    Gerrit von Jorck: Der kann sehr unterschiedlich aussehen. Aus ökologischer Perspektive ist es auf jeden Fall gut, auszuschlafen und sich genügend Pausen zu gönnen. Bei keiner anderen Aktivität verbrauchen wir so wenig Ressourcen. Arbeiten im wohnortnahen Co-Working-Space würde zum Normalfall. Sollte der Weg zur Arbeit doch mal länger sein, wird mein Arbeitsweg mit dem Rad als Arbeitszeit gezählt, weil mein Arbeitgeber den positiven gesundheitlichen und ökologischen Effekt wertschätzt. Gearbeitet würde zwischen vier und sechs Stunden pro Tag, um mehr Zeit für Freunde, Carearbeit, Hobbys und ehrenamtliches Engagement zu haben. Es bliebe zudem genug Zeit, um seine Bedürfnisse in Postkonsum-Räumen wie Bibliotheken, Vereinsräumen oder Repaircafés ohne größeren Ressourcenverbrauch zu befriedigen. ...'

  206. : freitag.de: Ausgabe 18/2022:



    .

    4-seitige Beilage zum Grundeinkommen
  207. Termin: : fondsprofessionell.de: Mannheim:

    KONGRESS-Countdown: Diese Topökonomen erwarten Sie in Mannheim!

    Drei prominente Volkswirte auf einer Bühne
    Am Mittwoch, 22. Juni, steht dann gleich morgens eines der Highlights des diesjährigen Kongresses an: Um 9 Uhr werden Marcel Fratzscher (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW), Thomas Straubhaar (Universität Hamburg) und Henning Vöpel (Centrum für Europäische Politik, CEP) die große Bühne im Mozartsaal betreten – drei der bekanntesten Vertreter ihres Fachgebiets. Gemeinsam mit Ex-Bundesministerin Kristina Schröder diskutieren sie unter der Moderation des Philosophen Richard David Precht über das Thema "Grundeinkommen und Vorsorge nach Corona".
  208. : grundeinkommen.de:

    Pressemitteilung: Gutachten gegen BGE ist unseriös und unwissenschaftlich

    Unseriös und unwissenschaftlich: Negative Bewertung des Grundeinkommens im Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen entbehrt jeglicher Grundlage

    03.2022: grundeinkommen.de:
    Eine Kritik des Gutachtens vom Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium der Finanzen zum Grundeinkomme (pdf, 40 Seiten)

    '... Das hier besprochene Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen weist sehr viele Mängel auf. Es ist geprägt von falschen und unterkomplexen Darstellungen, unbewiesenen Behauptungen und Widersprüchen. Das Gutachten genügt nicht allgemeinen Ansprüchen an Wissenschaftlichkeit und Seriosität. Dem Ziel, politische Entcheidungsträger wissenschaftlich fundiert und seriös zu beraten und die öffentliche Debatte über das Grundeinkommen ebenso wissenschaftlich fundiert und seriös zu unterstützen, wird das Gutachten nicht gerecht. ...'

  209. : sueddeutsche.de:

    Geld ganz ohne Gegenleistung

    1200 Euro jeden Monat und das bedingungslos - eine Initiative will an 3500 Berlinern erforschen, wie das deren Leben verändert. Dafür sammeln die Aktivisten von "Expedition Grundeinkommen" jetzt Stimmen.
  210. : faz.net:

    Volksbegehren in Berlin gestartet

    Das Volksbegehren zur Erprobung eines bedingungslosen Grundeinkommens im Land Berlin ist am Freitag gestartet.
    (Abo)
  211. : taz.de:

    „Die Menschen arbeiten mehr“

    Der Verein Mein Grundeinkommen verlost seit 2014 bedingungslose 1.000 Euro. „Wir sind da, solange der Staat untätig ist“, sagt Michael Bohmeyer.
  212. Termin: : facebook.com: Norderstedt:

    Grund-Einkommen JETZT!

    Dazu haben Claudia Meyer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norderstedt, und das städtische Amt für Bildung und Kultur unter Leitung von Dieter Powitz einen Hochkaräter eingeladen: 👉 Der bekannte Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Thomas Straubhaar referiert ab 19.30 Uhr zum Thema „Grund-Einkommen JETZT!“.
  213. Termin: : zoom.us:

    Kessler´s Wirtschaft - Teil 3 - Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen?

    Stellen wir uns vor: Alle Einwohner Deutschlands erhalten 1500 Euro pro Monat, ohne Bedingungen. Ihre Lebensgrundlage ist gesichert, sie sind unabhängig von Erwerbsarbeit und können ihre Kreativität frei entfalten. Doch wie gerecht ist ein bedingungsloses Grundeinkommen? Ist es finanzierbar? Was würde es bewirken?
    Darüber spricht Wolfgang Kessler mit Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Wirtschaftswissenschaftler und seit 2008 Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Grüne.
  214. : taz.de:

    Unterschreiben für eine rosa Zukunft

    Ab Freitag sammelt eine Berliner Initiative Stimmen für einen staatlichen Modellversuch zum Grundeinkommen. Es wäre der erste bundesweit.
  215. : bz-berlin.de:

    Dr.Jasper-Winter (FDP) zum Volksentscheid Grundeinkommen

    „Ein bedingungsloses Grundeinkommen lehnen wir Freie Demokraten ab, da es zu pauschal ist. Wir schlagen stattdessen ein liberales Bürgergeld vor. Im Gegensatz zum bedingungslosen Grundeinkommen berücksichtigt das Bürgergeld weiterhin den Leistungsgedanken – es ist möglich, sich durch eigene Arbeit aus staatlicher Abhängigkeit zu befreien“, so Dr. Maren Jasper-Winter, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin.
  216. Termin: : volksentscheid-grundeinkommen.de:

    Grundeinkommen für Berlin!

    .

    Wir starten ins Volksbegehren – am 6.5. geht's los!

    typeform.com: Bedingungsloses Praktikum in Berlin

    typeform.com: Plakatier-Aktion am 05.05.2022. Anmeldung

    Android: Berliner Sammelapp - Expedition Grundeinkommen

    youtube.com: Kanal Expedition Grundeinkommen
    Auf unserem YouTube-Profil kannst du am 04.05. ab 11 Uhr live dabei sein und unserem Vortrag und den Fragen der interessierten Presse folgen.

    youtube.com: Pressekonferenz: Volksentscheid Grundeinkommen für Berlin (42 Min)

  217. Termin: : Saarbrücken:

    Kommst du aus? Komm' zur Lesung!

    Adrienne Goehler liest aus ihrem Buch „Nachhaltigkeit braucht Entschleunigung braucht Grund ein aus kommen ermöglicht Entschleunigung ermöglicht Nachhaltigkeit“ und beantwortet Fragen aus dem Publikum.
  218. : derstandard.at:

    Vollzeit? Nein, danke

    In den Augen der jungen Generation hat die 40-Stunden-Woche ausgedient, daran ändern auch hippen Benefits nichts mehr

    '... Am Podium der Firmenvertreter wurde viel Übliches (hybrides Arbeiten, Homeoffice, Sabbaticals, Diversität und Elternfreundlichkeit) besprochen. Auf die Frage an das Publikum, wer nach dem Uniabschluss ganz sicher nur Teilzeit in den ersten Job einsteigen wolle, hoben fast alle sehr schnell die Hand. Gegenprobe: "Wer plant Vollzeit?" Diese erhobenen Hände waren schnell und leicht zu zählen. Verdutzte Unternehmensvertreter. ...'

  219. : zeit.de:

    Oh mein Bot

    Der Fachkräftemangel in Deutschland ist dramatisch. Wer soll in Zukunft noch pflegen, servieren und montieren? Da müssen jetzt wohl die Roboter ran.
    (Abo)

    '... Die Menschen werden weiterhin gebraucht.
    Im Idealfall macht die Automatisierung ihre Arbeit jedoch produktiver. In einer Stunde können sie einen größeren Wert schaffen oder eine umfangreichere Dienstleistung erbringen. Das führt zu einem Wohlstandszuwachs.
    In den nächsten Jahrzehnten wird die Zahl der Erwerbstätigen jedoch so stark sinken, dass eine höhere Produktivität vor allem dazu gebraucht wird, diesen Wegfall zu kompensieren. Dank der Roboter und anderen Maschinen bleibt dann – mit Glück – der Wohlstand zumindest erhalten. ...'

  220. : deutschlandfunk.de:

    Der Klang des bedingungslosen Grundeinkommens

    Armut und Reichtum klaffen immer weiter auseinander. Die finanzielle Situation ist gerade in der Freien Szene desaströs. Der Landesmusikrats NRW initiiert derzeit eine Konzertreihe, bei der Werke erklingen, die diese existentielle Thematik aufgreifen.
  221. : welt.de:

    Darum könnte grüne Energie schon bald kaum noch etwas kosten

    Angesichts der steigenden Energiepreise ist kaum vorstellbar, dass es Wind- und Solarkraft bald im Überfluss geben wird. Tatsächlich gibt es aber die nötige Technologie und das Kapital, wie Beispiele zeigen. Damit könnte eine Zukunftsvision aus den 1960er-Jahren Realität werden.

    '... Grüner Strom könnte damit zu einem öffentlichen Gut werden, geerntet auf einer staatlich ermöglichten Energie-Allmende, für alle kostenlos verfügbar. Diese Idee ist keineswegs so verrückt, wie sie auf den ersten Blick ausschaut. Im post-fossilen Zeitalter ist sie nicht nur gesellschaftlich wünschenswert, denn kostenlose Energie ermöglicht automatisch mehr Teilhabe. Energie zum Kostenlostarif ist auch volkswirtschaftlich sinnvoll. ...'

  222. : spiegel.de:

    Wenn ich groß bin …

    Was machen die Eltern eigentlich den ganzen Tag und wie findet man seinen Beruf? Fünf sachliche und fantasievolle Bücher übers Erwachsenwerden, Arbeiten und darüber, was uns motiviert.

    '... Ausgehend von einfachen Fragen nimmt die Autorin die Kinder mit auf eine mitunter philosophische Entdeckungsreise durch die Arbeitswelt. Da geht es um Bezahlung und Wertschätzung von Arbeit, den Spaß, den man haben kann oder auch nicht, Kinderarbeit, alte Menschen und Lieferketten. Ein Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung des Broterwerbs fehlt genauso wenig wie lustige Szenen aus dem mysteriösen »Büro«, in das es so viele Menschen treibt. ...'

  223. : jacobin.de:

    Keine Arbeit ist auch keine Lösung

    Manche Linke wollen die Arbeit abschaffen. Sozialistinnen und Sozialisten wollen sie verändern.

    '... Im Jahr 1983 war die besagte Gruppe jedoch der Auffassung, die Bezeichnung »Tag der Arbeit« sei überflüssig. Auch wenn die holländische Regierung den Tag – hauptsächlich wegen der zeitlichen Überschneidung mit dem »Tag der Königin« am 27. April – nie als Feiertag anerkannt hatte, blieb er für linke Parteien von Bedeutung und wurde mit großen Demonstrationen und Feierlichkeiten in holländischen Städten begangen. Die Gruppe schlug vor, den 1. Mai zum »Tag gegen Arbeitsethos« (Dag tegen het arbeidsethos) umzubenennen und mit ihm den Aufbruch in eine Welt zu feiern, in der die Menschheit von der »Pflicht zur Arbeit« ein für alle Mal befreit sein würde. Zu Beginn des Jahres hatten bereits einige Mitglieder im Amsterdamer Kino Rialto die »Niederländische Vereinigung gegen Arbeitsethos« (Nederlandse Bond Tegen het Arbeidsethos) gegründet, die es sich zur Aufgabe machte, den »freiwillig Arbeitslosen« (bewust werklozen) eine Stimme zu geben. ...'

    '... Die Opposition der etablierten Linken milderte die Ambitionen der Vereinigung gegen Arbeitsethos jedoch kaum. In den 1980er Jahren wuchs die Vereinigung zu einer der lautesten Stimmen der Anti-Arbeits-Bewegung an und gab das monatlich erscheinende Magazin Luie Donder (Die Stinkfaulen) heraus. Somit stimmte sie in den stetig wachsenden Chor derjenigen Linken ein, die glaubten, dass die »Gesellschaft der Arbeit« ihr Ende gefunden hatte. ...'

    '... Die Gegner der Arbeit wähnen die empirischen Beweise auf ihrer Seite. »Die überwältigender Mehrheit der Menschen«, so schreiben Srnicek und Williams, »sieht in ihrer Arbeit weder Sinn noch Erfüllung oder Erlösung«, sondern »einfach nur etwas, das die Rechnungen bezahlt«. ...'

    '... Als erstes wirft die anhaltende Unfähigkeit, die Begriffe »Arbeit«, »Einsatz« und »Beschäftigung« sinnvoll voneinander zu unterscheiden, Zweifel auf. Es ist natürlich äußerst kompliziert, sie in unserer derzeitigen Gesellschaft auseinanderzuhalten. ...'

    '... Der platonische Hass auf die Demokratie und auf die Arbeit sind also untrennbar miteinander verbunden.

    Die Historikerin Ellen Meiksins schreibt dazu: »Es besteht kein Zweifel daran, dass die griechischen Gegner der Demokratie wie Platon, Xenophon und sogar Aristoteles eine tiefe Abneigung gegen Erwerbsarbeit und diejenigen, die genötigt waren sich damit abzugeben, hegten … Schwierig wird es allerdings, wenn diese aristokratischen Abneigungen als repräsentativ für den Ethos der gesamten Athenischen Bevölkerung angenommen und sogar auf die Arbeitenden bezogen werden, die die hauptsächliche Zielscheibe antidemokratischer Haltungen waren. Diese Tendenz zur Generalisierung eigentlich rein aristokratischer Haltungen gibt es über alle ideologischen Grenzen hinweg und sie spielt eine wichtige Rolle in konservativen Geschichtsschreibungen.« ...'

    '... »Arbeitsethos« war ein Grundpfeiler radikalen Denkens seit der frühdemokratischen Bewegung der Levellers und Diggers, um die »einfachen Leute« gegen aristokratische Rentiers, unverbesserliche Bourgeois und wuchernde Grundbesitzer zusammenzubringen. ...'

    '... Die Post-Arbeits-Bewegung bringt sich also durch ihren Versuch das »Arbeitsethos« zu überwinden in einen massiven strategischen Nachteil. Da die Abwesenheit von Arbeit in unserer Gesellschaft dermaßen stark mit Arbeitslosigkeit in Verbindung gebracht wird, ist es sehr schwer, Menschen davon zu überzeugen, dass der Bezug von Arbeitslosengeld eine emanzipatorische Wirkung haben soll. Genau das war natürlich die Absicht der »freiwillig Arbeitslosen«: Sie wollten der Arbeitslosigkeit den Makel nehmen und ein Leben jenseits der Lohnabhängigkeit vorstellbar machen. ...'

    '... Die Reaktion der Post-Arbeits-Bewegung auf die Gräuel der Arbeit tendiert demnach dazu, sich der amourösen Beziehung ganz und gar zu entziehen und eine sicheres Dessinteresse an dessen Stelle zu setzen. Anstatt also eine Welt zu schaffen, in der die Voraussetzungen für Missbrauch keine Chance mehr haben, wollen sie den gesamten morschen Überbau der »Arbeit« ein für alle Mal loswerden. ...'

    '... Was Konservative an Arbeit interessiert, ist demnach nicht die Möglichkeit der Selbstbestimmung, sondern die Hochachtung vor Autoritäten, die aus ihr entspringt. ...'

    '... Aber »Arbeit, bei der man unterwürfig sein muss, ist keine echte Arbeit«, wie es mit der amerikanischen Historiker James D. Steakley einmal formuliert hat. ...'

    '... Nehmen wir einmal an, die Gesellschaft hätte sich komplett von den Motiven des Marktes losgesagt und niemand müsste noch seine Arbeitskraft verkaufen, um überleben zu können. Auch in dieser Situation stellen wir uns möglicherweise noch die Frage, ob es machbar (oder gar erstrebenswert) wäre, dass jedwede Tätigkeit in reiner Spontanität ausgeführt werden könnte, während Maschinen die Drecksarbeit übernehmen würden. ...'

    '... Das erklärt auch ihren Hang zu einer der meist diskutierten gesellschaftlichen Maßnahmen unserer Zeit – dem sogenannten »Grundeinkommen«. Schon 1979 charakterisierte Michel Foucault Milton Friedmans Vorschlag einer negativen Einkommenssteuer (konzeptuell dem Grundeinkommen sehr ähnlich) als eine »weniger disziplinarische und autoritäre« Form der Wohlfahrt. Wie Foucault selber befand, wäre es mit so einem garantierten Einkommen »den Menschen selbst überlassen, zu arbeiten, wenn sie wollen, und nicht zu arbeiten, wenn sie nicht wollen«. Das wiederum impliziere auch »die Möglichkeit, niemanden zur Arbeit zu zwingen, der kein Interesse daran hat«. Friedman könnte damit der Linken im Westen dabei assistieren, die Wohlfahrt von einem »disziplinarischem« in ein »libertäres« Modell umzuwandeln. ...'

  224. Termin: : volksbegehren-grundeinkommen.at:

    https://www.volksbegehren-grundeinkommen.at

    '... Wir fordern den Gesetzgeber auf
    durch bundesverfassungsgesetzliche Regelungen ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) einzuführen. Dieses soll jeder Person mit Hauptwohnsitz in Österreich ein menschenwürdiges Dasein und echte Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen. Höhe, Finanzierung und Umsetzung sollen nach einem Prozess, an dem die Zivilgesellschaft maßgeblich beteiligt ist, gesetzlich verankert werden. ...'
  225. : igbau.de:

    Lösungsfokussierter Ansatz – das Bedingungslose Grundeinkommen

    '... Die IG BAU Frauen sehen das Grundeinkommen gepaart mit einer Bürgerversicherung, in die alle einzahlen, als Teil der Lösung – hin zu einer lebenswerteren Welt. Ausgrenzung, Stigmatisierung und Würdelosigkeit könnten der Vergangenheit angehören. Ziel ist eine Existenzsicherung für alle. Politik und Gewerkschaften braucht es aber weiterhin – beispielsweise für bezahlbaren Wohnraum und für Tarifverträge mit guten Arbeitsbedingungen. ...'
  226. : zeit.de/arbeit:

    "Die eigene Klasse prägt einen Menschen für immer"

    Francis Seeck forscht zu sozialer Ungleichheit und Klassismus und sagt: Vor allem Bildungsbürger grenzen andere aus. Und sind sich ihrer Privilegien zu selten bewusst.
    (Abo)

    Das Versprechen aufzusteigen und es einmal besser als die eigenen Eltern zu haben, ist trügerisch – und längst widerlegt, sagt Francis Seeck. Seeck ist in einem Haushalt mit Hartz IV aufgewachsen und hat in Kulturanthropologie promoviert. Heute forscht Seeck zu sozialer Ungleichheit an der Humboldt Universität in Berlin und sagt, dass der Klassismus der bürgerlichen Milieus andere diskriminiert und kaum verhindert werden kann.

    '... Seeck: Es geht da vor allem um einen bürgerlichen Habitus, den man in allen Bereichen des Lebens findet. Er beginnt schon mit einer Form der bürgerlichen Gelassenheit, die viele aus der Mittel- oder Oberklasse haben. Für sie besteht Arbeit ausschließlich aus Leidenschaft, sie machen das, was sie wollen und nicht das, was sie müssen, um Geld zu verdienen. Sie wissen, dass sie etwas erben werden, vielleicht besitzen sie sogar schon Eigentum. Diese Menschen können entspannter leben, der Urlaub ist gesichert, das Mittagessen ohnehin, viele sind noch nicht einmal auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen. Und sie leisten sich Statussymbole, um sich abzugrenzen – den teuren Mantel, das schicke Rennrad, die Altbauwohnung, die saniert und minimalistisch eingerichtet ist, mit Kunstwerken und dem vollen Bücherregal. ...'

    '... Wir sollten Begriffe nutzen wie "bildungsbürgerfern" anstelle von "sozial schwach" – denn damit macht man deutlich, dass Menschen aus einer anderen Klasse auch gebildet sein können, nur vielleicht nicht in den Kenntnissen, die Bildungsbürger wichtig finden. Aber es geht nicht nur um Sprache, sondern vor allem um die ökonomische Ungleichheit. Wir brauchen weniger soziale Ungleichheit, also eine höhere Besteuerung von Vermögen und Erbschaften, einen noch höheren Mindestlohn, Hartz IV mit all seinen eingebauten Vorurteilen muss abgeschafft werden. Und in der Schule sollten Kinder nicht so früh getrennt werden. ...'

  227. Termin: : Frankfurt/Main:

    Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral

    Im Anschluss an die Vorführung im naxos.Kino diskutiert Ruth Fühner über den Film mit Elisabeth Botsch, Leiterin der Forschungsstelle „Arbeit der Zukunft“ bei der Hans-Böckler-Stiftung sowie mit Laura Klein, Soziologiestudentin und seit November Bezieherin eines Bedingungslosen Grundeinkommens.
  228. : wienerzeitung.at:

    "Arbeitslosigkeit ist kein Anreizproblem"

    Barbara Prainsack erläutert, warum weniger Arbeitslosengeld nur Konzernen mit unfairen Arbeitsbedingungen hilft. Statt für Kürzungen plädiert die Politikwissenschafterin für ein bedingungsloses Grundeinkommen.

    In der kommenden Woche können gleich zwei Volksbegehren zu sozialen Themen unterzeichnet werden. Eines fordert ein bedingungsloses Grundeinkommen, das zweite: "Arbeitslosengeld rauf!" Beide benötigen jeweils zumindest 100.000 Wahlberechtigte, die es online per Handysignatur oder in den Eintragungslokalen zeichnen, damit sich das Parlament mit den Forderungen befassen muss. Beim Grundeinkommen, das bereits 98.576 unterstützen, ist das sehr wahrscheinlich, für ein höheres Arbeitslosengeld mit 24.602 müssten sich kommende Woche noch viele zusätzlich einsetzen.

  229. : taz.de:

    Mehr oder weniger

    Ohne Wachstum gibt es keine Transformation und auch keine Demokratie. Wie aber kommt man vom quantitativen zum qualitativen Wachstum?

    '... Das kollektive Gedächtnis kann sich nicht gut genug an die lange Jahrzehntausende der Knappheit erinnern, in dem es entstand. Bis vor wenigen Generationen hatten die meisten nichts. Das war die Regel. Diese Regel schuf Kulturen und Weltbilder, verfestigte sie unmerklich. Religionen bauten darauf auf, ganz besonders das Christentum. Wachstum ist aber kein Selbstzweck. Es dient der gesellschaftlichen und persönlichen Emanzipation. ...'

    '... Man kann ohne Wachstum nicht transformieren. Die Statik der autoritären Verhältnisse in der Nullwachstumswelt vor der Industrialisierung zeigt das deutlich. Jahrzehntausende wechselten sich die Unterdrücker ab. Erst durch mehr materielle Möglichkeiten wuchs auch die Chance auf mehr demokratische Verhältnisse. ...'

  230. : zeit.de:

    "Beste Entscheidung meines Lebens"

    Ein Ziegenbaby auf dem Arm, den Warnpieper am Klinikkittel oder Fußball spielen in den Anden: Drei junge Erwachsene erzählen von ihrem freiwilligen Dienstjahr, wie es sie geprägt und womit es sie überrascht hat.
  231. : wienerzeitung.at:

    Wirtschaftlich umdenken

    Gedanken zu Welthunger und Bedingungslosem Grundeinkommen.

    '... Geld würde dann jeweils von jenen geschöpft, die eine Arbeit verrichtet haben wollen. Das Geld erhalten aber jene, die arbeiten - ganz im Sinne des Allgemeinverständnisses einer gerechten Leistungszuteilung. Also genau verkehrt herum gedacht, als es ein BGE den Menschen als leistungsloses Einkommen anbietet. Der Effekt ist paradoxerweise aber der gleiche. Es wird dadurch eine Grundversorgung für alle etabliert, und mehr noch: Es ist dann nicht das Geld, dem hinterhergelaufen wird, sondern es ist sinnvolle und selbst erwünschte Arbeit, Kooperation. Diese Geldschöpfung wäre somit konkret arbeitsgebunden. ...'

  232. : exxpress.at:

    Andreas Tögel: Bedingungsloses Grundeinkommen - eine Schnapsidee

    In der Schweiz wurde eine Initiative für ein “bedingungsloses Grundeinkommen” im Juni 2016 mit großer Mehrheit verworfen. Nun ist es in Österreich so weit: Anfang Mai läuft die Eintragungsfrist für ein solches Volksbegehren. Der hierzulande verinnerlichte Sozialdemokratismus lässt Schlimmes befürchten, findet eXXpress-Kolumnist Andreas Tögel.
  233. : zeit.de/arbeit:

    "Woran ich richtig hart arbeite, ist eine Zweitagewoche"

    Das Fernsehen war nicht das Richtige für sie, sagt Sarah Kuttner. Jetzt trainiert sie Hunde und findet darin Balance und Glück. Doch viel wichtiger ist ihr: genug Zeit
    (Abo)

    '... ZEIT ONLINE: Müssen Sie eigentlich noch arbeiten, also brauchen Sie das Geld?
    Kuttner: Bestimmt. Mit dem, was ich habe, komme ich nicht bis zum Ende meines Lebens – wenn das so wäre, würde ich gar nicht mehr arbeiten. Man arbeitet ja nur, weil man muss. Würde dieser Teil wegfallen wie beim bedingungslosen Grundeinkommen zum Beispiel, dann könnte man sich angstfrei auf das konzentrieren, was man wirklich liebt, worin man richtig gut ist – und daraus eventuell eine schöne, befriedigende Arbeit machen. Die Zeit und den Nerv und das Geld hat aber kaum jemand. Deswegen sind die meisten Menschen unglücklich in ihrem Job. Ich war in der luxuriösen Position, mir Zeit nehmen zu können. Um nachzufühlen, umzudenken, und ja, noch mal komplett umzusatteln. ...'

    de.wikipedia.org: Sarah Kuttner

  234. : arte.tv:

    Projekt Aufklärung (Video, 54 Min)

    Wie entsteht eine gerechte Welt?

    In Minute 46 plädiert Mariana Bozesan, Millionärin, Multi-Unternehmerin, Tech-Investorin und Mitglied im Club of Rome, für ein universelles Grundeinkommen.

  235. : zeit.de/arbeit:

    "Einen Job zu kündigen, kann ein sehr einsamer Prozess sein"

    Warum kündigen Millionen US-Amerikaner ihre Jobs? Der Psychologe Anthony Klotz hat dafür den Begriff Great Resignation geprägt – und eine Idee, wie Arbeit sein sollte.
    (Abo)

    Der Begriff Great Resignation, bislang vor allem in den USA gebraucht, bezeichnet eine große Unzufriedenheit der Menschen mit ihren Jobs: Man denkt darüber nach, welchen Stellenwert der Beruf haben sollte, ob nicht eine andere Arbeit sinnvoller wäre, ob man nicht lieber kündigen sollte. In den USA ist die Zahl der Kündigungen seit Beginn der Pandemie gestiegen – nun deuten neue Daten darauf hin, dass die Große Resignation auch Deutschland erreicht. Ein Gespräch mit Anthony Klotz, einem US-amerikanischen Organisationspsychologen, der den Begriff Great Resignation geprägt hat.

    '... Aus meiner Erfahrung als Manager weiß ich, dass es sich schrecklich anfühlt, wenn einer der Angestellten kündigt. Ein bisschen ist es so, als ob man von seinem Partner oder der Partnerin verlassen wird. Eine Kündigung ist eine Kränkung. ...'

  236. : spiegel.de:

    Von der Workaholic-Kultur zur Viertagewoche?

    Eine Kurzwoche war bisher in Amerikas Wirtschaft undenkbar. Ausgerechnet in dem Land mit der ausgeprägten Arbeitskultur findet die Idee der radikalen Stundenverkürzung Anhänger. Erste Firmen erproben das Modell.
    (Abo)
  237. : rogator.de:

    Bedingungsloses Grundeinkommen: Unbürokratische Lösung zur Existenzsicherung – gerade in Krisenzeiten

    Die Studienreihe „OpinionTRAIN“ der Rogator AG untersucht Trends – unter anderem im Bereich Sozialwesen:
    Fallbezogene Maßnahmen der Regierung verbrauchen Zeit und Geld / Schmälert oder steigert ein bedingungsloses Grundeinkommen die Produktivität? / Langzeitstudie untersucht individuelle und gesellschaftliche Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens / Stimmungsbild in der Gesellschaft – und in Unternehmen
  238. : tierschutzpartei.de:

    Tierschutz & Grundeinkommen

    Die AG „Genug für alle!“, die die Europäische Bürgerinitiative zum Bedingungslosen Grundeinkommen koordiniert, lud Robert Gabel ein, um die Positionierung der PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ zum Bedingungslosen Grundeinkommen darzustellen. Robert Gabel erläutert, warum Tierschutzpolitik und BGE zusammengehören:
  239. : stiftung-grundeinkommen.de:

    Ehrenrettung der Gießkanne

    Die Gießkanne hat es als unschuldiges Gartenwerkzeug zum sozialpolitischen Staatsfeind Nr.1 gebracht. Wo immer unbürokratische und schnelle sozialpolitische Lösungsvorschläge gemacht werden, wird der Verdacht erhoben, Politik „mit der Gießkanne“ zu machen. Nichtsdestotrotz findet das Gießkannenprinzip seit Beginn der Corona-Pandemie immer häufiger sozialpolitische Anwendung. Kindergrundsicherung, BAföG-Reform, Energiegeld, Bürgergeld – sie alle entstammen dem Kompetenzbereich der Gießkanne.
  240. : faz.net:

    Viele Künstler geben einfach auf

    Grundeinkommen oder Reform der Künstlersozialkasse? Verbände und Politik diskutieren über die Absicherung von Kulturschaffenden, die wegen der Krise immer noch leiden. Doch die Vorstellungen gehen auseinander.
    (Abo)
  241. : University of Cambridge:

    Welcome to the Cambridge/Idler Jobs Survey

    '... Dear Idlers,
    We're doing a survey with the University of Cambridge on the world of work and we’d massively appreciate your help. ...'
  242. : blick.ch:

    Warum wir wieder über das Grundeinkommen diskutieren

    2500 Franken für jede Schweizerin und jeden Schweizer, ohne dafür zu arbeiten: Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens wurde 2016 an der Urne abgeschmettert. Doch durch die Pandemie hat das Thema neuen Auftrieb bekommen. Alles dazu im Podcast.
  243. : tv.orf.at:

    Geld für alle: Das bedingungslose Grundeinkommen als Krisenlösung? (Video, 30 Min)

    Zuerst die Corona-Pandemie, jetzt der Krieg in der Ukraine: Die Weltwirtschaft gerät ins Wanken, eine hohe Inflation schlägt sich bei Energiepreisen und im Supermarkt bereits nieder, Wirtschaftsforscher befürchten eine Rezession und einen damit verbundenen Anstieg der Arbeitslosigkeit. In Krisen kommen viele ins Grübeln, ob die aktuelle Wirtschaftsordnung und ihr Entlohnungssystem grundsätzlich überarbeitet oder sogar neu gedacht werden sollten.
  244. : fr.de:

    Richard David Precht und Markus Lanz sind sich mal wieder einig

    '... „Wir werden in eine Gesellschaft kommen, in der wir deutlich weniger arbeiten,“ prognostiziert der Philosoph Richard David Precht bei Markus Lanz im ZDF. Von hier fiel die Überleitung zur Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens leicht, das lebhaft diskutiert wurde. Precht sieht das Grundeinkommen als „Alternative zum Arbeitszwang“ – und damit als probates Mittel gegen Ausbeutung. Zweifel meldet die Wirtschaftsweise Schnitzer an. Durch die Bedingungslosigkeit könne ein falsches „Wir erwarten nichts mehr von euch“ gesendet werden. ...'

    '... „Eigentlich ist die Idee faszinierend,“ meint Lanz zum Grundeinkommen. Für Precht ist es auch in Bezug auf das Rentenproblem der nächste logische Schritt. Es sei paradox, dass die Leute in der „reichsten Überflussgesellschaft, die die Welt je gesehen hat“ immer länger arbeiten sollen. Kurz geht es noch um die eingangs erwähnten Roboter in der Altenpflege. „Es gibt heute schon Roboter, die Empathie simulieren,“ erklärt Kenza Ait Si Abbou. Eine Kuschelrobbe mit KI sei „besser als nichts“. Lanz gruselt die Vorstellung, Precht differenziert: „Als Assistent ist der Roboter in der Altenpflege sinnvoll, als Ersetzer menschlicher Zuneigung ist er eine humane Katastrophe.“ ...'

  245. : derstandard.at:

    Die Diktatur des Bürokratiats

    Alle halten sich für kreativ. Doch unsere Kultur produziert Verwalter am laufenden Band. Ein Essay des Transformationsexperten Wolf Lotter

    '... Natürlich halten sich all diese Duracell-Häschen des Immergleichen für Kreative, weil sie sich das gegenseitig erzählen. Wären sie es wirklich, Widerstände würden sie umgeben, denn niemand mag die Kreativen und Innovativen in dieser Welt wirklich, wo sie die Kreise des Immergleichen, den Betriebsablauf, stören. ...'

    '... In diesem Klima wird Respekt und Anerkennung mit dem Recht auf Aufmerksamkeit verwechselt. ...'

    '... Georg Franck hat in seinem famosen Werk Ökonomie der Aufmerksamkeit geschrieben: "Die Aufmerksamkeit anderer Menschen ist die unwiderstehlichste aller Drogen. Ihr Bezug sticht jedes andere Einkommen aus. Darum steht der Ruhm über der Macht, darum verblasst der Reichtum neben der Prominenz." ...'

    '... Am nachhaltigsten wäre es wohl, wenn Kreative Kreative einstellen würden, ohne dass Neid und Konkurrenzdenken entsteht, sondern nüchternes Kalkül die Entscheidung trägt. Steve Jobs, der charismatische Apple-Gründer, fand: "Es macht keinen Sinn, kluge Leute einzustellen und ihnen zu sagen, was zu tun ist. Wir stellen kluge Leute ein, die uns sagen können, was zu tun ist."

    So ähnlich hielt es auch der ehemalige US-Präsident John F. Kennedy, der sinngemäß meinte, er stelle nur Leute ein, die mehr wüssten als er – alles andere mache keinen Sinn. So viel Pragmatismus ist in einer satten Wohlstandsgesellschaft, die sich viele Bürokraten leisten kann, weil es eh um nichts geht, selten. Doch das ändert sich gerade. Die Zeitenwende ist auch eine, in der klar wird, wer Probleme löst und wer sie bloß moderiert. Dann braucht man die, die sich anstrengen, dass was weitergeht – und nicht so bleibt, wie es nicht bleiben kann. ...'

  246. : bgerheinmain.blogsport.de:

    Jobismus

    Jobismus ist der Glaube, dass Jobs (Erwerbsarbeitsplätze) die Lösung aller sozialen und wirtschaftlichen Probleme sind. Jobismus sieht jede Jobs schaffende wirtschaftliche Aktivität als Erfolg an, sogar wenn sie unsere Umwelt zerstört – die eigentliche Quelle unserer Fähigkeit zu leben.

    2013: livableincome.org: Jobism

  247. : arbeits-abc.de:

    Harte Arbeit, nein danke! Warum faule Menschen intelligent, erfolgreich und glücklich sind

    Als faul bezeichnet zu werden, wäre für die meisten Menschen eine Beleidigung. Wer es im Leben zu etwas bringen möchte, muss hart arbeiten. Faulheit wird durch beruflichen Misserfolg bestraft. So zumindest lauten die Glaubenssätze, welche du und viele andere Menschen in ihrer Kindheit mit auf den Weg bekommen haben. Denn so funktioniert unsere Gesellschaft: Harte Arbeit, Disziplin und Zielstrebigkeit gelten als höchste Tugenden. Sie sind der Schlüssel zum Erfolg. Das ist falsch, behauptet ein Harvard-Professor. Studien beweisen: Intelligente Menschen sind faul. Und wer faul ist, wird erfolgreich.
  248. Termin: : expeditionbge.typeform.com: Berlin:

    Der Sommer des Grundeinkommens startet!

    Es wird aufregend und es wird ernst: Wenn zwischen 6. Mai und 5. September 240.000 Berliner*innen für den Modellversuch zum Grundeinkommen unterschreiben, kommt es zum verbindlichen Volksentscheid. Bist du dabei? Fülle bitte jetzt die Umfrage aus
  249. : twitter.com:

    Ich bin vom Auto auf Rad umgestiegen, ...

    ... lebe bewusst mit weniger u.mehr Ehrenamt und stehe für ein weltweites Grundeinkommen ein. Das ist eine Frage der Würde: Wohnen/Essen&Trinken soll für ALLE möglich sein und Teilen gehört auch dazu.
  250. : zeit.de:

    Revolte im Liegen

    Auf chinesischen Millennials lasten lauter Erwartungen – der Eltern, der Arbeitgeber, des autoritären Regimes. Und sie? Steigen zu Millionen aus, ziehen sich zurück, leben ihr eigenes Leben. Ihr Widerstand hat einen Namen: "Flachliegen".
    (Abo)

    '... "Kleinstadtstreber" nennt man in China die Einserschüler aus der Provinz, die in den großen Städten ihr Glück versuchen. Yao Feng nennt sich auch so, aber nur noch selbstironisch. Er strebt nicht mehr. "Ich will keine Schraube in einem großen Getriebe sein. Kein Kanonenfutter fürs System." ...'

    '... Wenn die Menschen schon nicht aufstehen dürfen – "dann können sie sich wenigstens hinlegen", sagt Yao Feng. "Auch Flachliegen ist Widerstand." ...'

    '... "Tangping bedeutet, sich nicht zum Werkzeug anderer zu machen. Seinen eigenen Weg zu gehen, in Würde. Auch wenn man dadurch zum Außenseiter wird und mit weniger Geld auskommen muss." ...'

    '... Die Jungen machen nicht mehr mit. Sie ziehen sich zurück, steigen aus, sie verabschieden sich vom Wir und wenden sich dem Ich zu. Natürlich nicht alle; wie viele es sind, lässt sich nicht abschätzen. ...'

    '... "Tangping ist eine intellektuelle Bewegung", schrieb Luo und gab einem berühmten Satz des griechischen Philosophen Protagoras – "Der Mensch ist das Maß aller Dinge" – eine andere Wendung: "Nur liegend ist der Mensch das Maß aller Dinge." ...'

    '... Wer sich mit den Flachliegern beschäftigt, steht vor der Frage: Was bedeutet es für ein Regime, das sich anschickt, mit Russland einen antidemokratischen Block gegen die freie Welt zu formen, wenn die Jugend lieber Sartre und Diogenes zitiert? Kann China die Weltmacht Nummer eins werden, militärisch hochgerüstet, technologisch führend, wenn seine junge Elite den Aufstieg bestreikt und lieber Gemüse anbaut? ...'

    '... Ihre Mutter sei eine typische "Hühnerblutmama" gewesen. So nennt man in China Mütter, die ihre Kinder zu Prüfungsrobotern erziehen – in den 1960ern und 1970ern war es unter manchen Ärzten Mode, ihren Patienten Hühnerblut zu injizieren, weil man annahm, dass es leistungsfähiger mache. Der Brauch ist längst verboten ...'

    '... 2021 kamen so wenige Babys zur Welt wie seit dem Beginn der statistischen Aufzeichnungen im Jahr 1949 nicht. Die Geburtenrate ist auf einen der niedrigsten Werte der Erde abgestürzt, auf 1,3 Kinder pro Frau. ...'

    '... Sosehr sich die chinesische Autokratie, die sich als Sozialismus verkleidet, von den Demokratien des Westens unterscheidet: Was die wachsende Ungleichheit betrifft, stecken beide Systeme in einer ähnlichen Krise. Die Reichen lassen ihr Geld für sich arbeiten und werden noch reicher. Die Mittelschicht und die Unterschicht haben das Gefühl, zu stagnieren. ...'

    '... Mach keine Überstunden. Kauf keine Wohnung und kein Auto. Heirate nicht, setz keine Kinder in die Welt. Sei kein Sklave. Das sind die berühmt gewordenen Gebote des Tangping, ursprünglich gepostet von einem Flachlieger im Netz. ...'

    '... Auch in China gibt es immer mehr Möglichkeiten, sich um sein eigenes Ich zu drehen, sei es in den sozialen Medien im Internet, sei es als Konsument in einer Dienstleistungsgesellschaft. Auch hier schreitet der Individualismus voran; trotz all der gesellschaftlichen Erwartungen und all der Kontrolle durch den Staat. Nur so konnte der Traum vom Flachliegen überhaupt entstehen. Tangping muss man sich leisten können. ...'

    '... Heute steht die chinesische Führung vor dem Problem, dass ihre Ziele einander widersprechen. Wer einzig auf autoritär-militärische Stärke setzt, für den mag es ausreichen, seine Bevölkerung zu Automaten der Strebsamkeit zu erziehen und Tangping zu unterdrücken. Wer aber eine Weltmacht werden will, deren Bürger die besten Computerprogramme schreiben und die klügsten Erfindungen hervorbringen, der braucht Menschen, die keine Automaten sind. Kreativität nimmt auch mal Umwege, das Neue lässt sich nicht herbeibefehlen. ...'

    '... Noch mag China weitermachen wie bisher. Noch mögen für jeden, der das Weiter-so aufkündigt und sich flachlegt, drei andere bereitstehen, die seinen Platz einnehmen. Aber irgendwann wird womöglich doch eine andere Zeit kommen. Der Pädagoge, den wir nicht namentlich nennen dürfen, sagt es so: "Man muss den Horizont weit spannen. In fünf bis zehn Jahren wird sich nicht viel bewegen. Aber vielleicht in zwanzig." Mit Veränderungen in der Gesellschaft sei es wie mit einem Bauern, der seinen Boden verbessert. Man gräbt um, man düngt. Man wartet. Irgendwann stirbt das Alte ab. Und das Neue beginnt zu sprießen. ...'

  251. : taz.de:

    Wieder mehr Kürzungen bei Hartz IV

    Der Arbeitsagenturchef ist gegen eine komplette Abschaffung von Sanktionen. Arbeitsminister Heil warnt vor Kriegsfolgen beim Jobmarkt.

    '... Nach Ablauf des Jahres 2022 soll das neu geschaffene „Bürgergeld“ die „Mitwirkungspflichten und die Folgen der Verstöße neu regeln“, heißt es im Gesetz zum Sanktionsmoratorium. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagesfraktion, Stephan Stracke, hatte erklärt, ohne Sanktionsmöglichkeiten würde die Ampelkoalition ein „bedingungsloses Grundeinkommen schaffen“. ...'

  252. : km.bayern.de: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus:

    Bayerische Erfolge beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

    Beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung beschäftigen sich bundesweit Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft – vom Grundgesetz über das bedingungslose Grundeinkommen bis zur Verkehrs- und Umweltpolitik.

    '... Preisträger/-innen bis 250 € des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung 2021 (Stufe 8-12):
    Thema (4): Bedingungsloses Grundeinkommen: Paradies oder Irrweg?

  253. : deutschlandfunknova.de:

    Wie uns Wertschätzung erfüllt

    Als ihr klar war, dass ihre Arbeit ein Problem ist, hat Gülay bei der Agentur gekündigt. Ums Geld ging es ihr dabei nicht, eher um Wertschätzung. Ein Urbedürfnis ist das, sagt der Psychologe Jonas Zhang.
  254. : netzwelt.de:

    "Meilenstein der Menschheitsgeschichte": Tesla-Roboter Optimus kommt schon nächstes Jahr

    Der von Tesla hergestellte humanoide Roboter Optimus soll ab 2023 produziert werden. Ein ehrgeiziges Ziel, selbst für Elon Musk. Der glaubt, Optimus wird die Menschheit stark verändern.

    '... In vorherigen Ankündigungen zu Optimus versprach Musk unter anderem, der Roboter würde das bedingungslose Grundeinkommen für alle ermöglichen. ...'

  255. : queer.de:

    Palms Springs: Bedingungsloses Grundeinkommen für trans Menschen

    Das bedingungslose Grundeinkommen wird weltweit getestet – in einer kalifornischen Stadt gezielt bei geschlechtlichen Minderheiten.

    '... Laut der "Los Angeles Times" sollen zunächst 20 Teilnehmende zwischen 600 und 900 Dollar (550 bis 825 Euro) pro Monat erhalten und von Forscher*innen begleitet werden. Weitere 20 Teilnehmende sollen als Kontrollgruppe ebenfalls beobachtet werden, aber keine monatlichen Zahlungen erhalten. ...'

  256. : zeit.de:

    Ich, 41, Praktikantin

    Mit 40 den festen Job gekündigt, mit 41 ins Praktikum: Völlig crazy oder mutig? Weder noch, sagt unsere Praktikantin, das sollte jeder mal machen. Sonst verpasst man was.
    (Abo)
  257. : brf.be:

    MR-Chef Bouchez wirbt für bedingungsloses Grundeinkommen

    Alle paar Monate startet jemand die Diskussion um ein bedingungsloses Grundeinkommen. Jetzt ist es der MR-Chef Georges-Louis Bouchez, der das Thema auf die Agenda setzt. In einem Zeitungsinterview wirbt er für die Idee und meint: Ein bedingungsloses Grundeinkommen könne der Grundpfeiler für einen neuen Sozial- und Fiskalpakt sein.

    de.wikipedia.org: Mouvement Réformateur (MR)
    '... Mouvement Réformateur (MR) (deutsch Reformbewegung) ist eine französischsprachige liberale Partei in Belgien. ...'

  258. : taz.de:

    Vor der Krankheit gleich

    Menschen in prekären Verhältnissen sind stärker von psychischen Erkrankungen betroffen. Das Leiden erhöht wiederum das Armutsrisiko. Ein Teufelskreis.

    '... Wie also umgehen mit dieser Situation, in der ein Elend das andere bedingt? Neben niedrigschwelligen psychologischen Hilfsangeboten könnte dies erfolgversprechend sein: ein bedingungsloses Grundeinkommen. ...'

  259. : kreuzer-leipzig.de:

    Hat sie nicht verdient

    Leipzigerin bekommt Grundeinkommen - und arbeitet mehr als zuvor
    (Abo)
  260. : kleingeldhelden.com:

    Bedingungsloses Grundeinkommen 2022: Was ist wenn die Industrie dich nicht mehr braucht?

    2042: Millionen Menschen sind arbeitslos und die Künstliche Intelligenz (KI) hat den Menschen abgelöst. Wir befinden uns mitten in der digitalen Revolution. Eine instabile Gesellschaft, Massenarbeitslosigkeit, Perspektivlosigkeit und das Rentensystem bricht in sich zusammen. Wenn die Zukunft so aussehen wird, stellt sich die Frage, wie wir der Digitalisierung entgegenwirken können? Die Lösung des Philosophen Richard David Precht: Das bedingungslose Grundeinkommen 2022. Was genau das ist und welche Vor- und Nachteile es haben soll, erfährst du in diesem Artikel.
  261. : neulandrebellen.de:

    Das Bedingungslose Grundeinkommen als Ende des Systems (Podcast, 80 Min)

    Immer wieder wurde das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) von progressiven Kräften als Möglichkeit angepriesen, das Problem der sozialen Frage mit einem Schlag zu lösen. Und während es eine Zeit lang etwas ruhiger um das BGE wurde, hört man inzwischen wieder mehr darüber. Als Problemlöser taugt es allerdings nichts.
  262. : Internet:
  263. : Internet:
  264. : zeit.de:

    "Unser Haus ist zwölf Quadratmeter groß"

    Einfach alles hinter sich lassen: Johanna Labentz und ihre Familie haben sich von Wohnung, Nachbarn und Unmengen an Spielsachen und Klamotten getrennt. In einem Tiny House auf dem Land leben sie ihren Traum vom Freisein.
  265. : zeit.de/arbeit:

    Karriere? Nein, danke

    Erfüllung geht auch ohne Karriere: Viele Menschen entscheiden sich bewusst gegen Führungspositionen und Topgehälter. Denn Erfolg bedeutet heute etwas ganz anderes.
    (Abo)

    '... Doch mittlerweile ist nicht mehr nur der demografische Wandel das Problem, der Mangel an Nachrückenden in einer überalterten Gesellschaft. Viele Fachkräfte, die könnten, haben offenbar das Interesse daran verloren, Karriere zu machen. ...'

    '... Viele fürchteten sich zunächst zwar davor, Verantwortung freiwillig abzugeben und damit als Versager zu gelten, doch die wenigsten haben es bereut. Sie möchten im Job lieber glücklich sein als erfolgreich – und definieren Erfolg oft gar nicht mehr über ihr Gehalt und ihre Position. ...'

    '... Wie sehr diese Haltung unter Deutschlands Beschäftigten zunimmt, beobachtet auch Hilmar Schneider, der das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn leitet. "Die Statussymbole haben sich verändert", sagt er. "In dieser Form gab es das noch nicht – selbst in den Sechzigerjahren war es anders, in der Wirtschaftswunderzeit." Auch damals habe es einen großen Boom und zu wenige Arbeitskräfte gegeben. Doch die hätten sich am Ende immer noch mit einem möglichst hohen Gehalt ködern lassen, einem schönen Auto, mit dem Versprechen von Wohlstand. "Heute schmücken sich viele lieber mit anderen Werten", sagt Schneider. "Ihnen ist ein nachhaltiger Lebensstil wichtiger, Sinnstiftung oder einfach das persönliche Glück – allein mit der Aussicht auf Karriere lassen sie sich heute nicht mehr locken." ...'

    '... Es sei eine Befreiung gewesen, beim neuen Arbeitgeber wieder tatsächliche Arbeit zu erledigen, statt immer andere Menschen beaufsichtigen und sich für jede Entscheidung rechtfertigen zu müssen. "Doch mittlerweile kommt mir ein Leben ganz ohne Arbeit noch viel attraktiver vor", sagt sie. Seit Anfang März arbeitet sie nicht mehr, ihr 59-jähriger Mann hört im April auf, das Haus ist verkauft, im Mai fahren sie los. ...'

  266. : zeit.de:

    Ran an die Reichen

    Die Idee der Vermögensabgabe galt lange als erledigt. Der Krieg erweckt sie zu neuem Leben.
    (Abo)
  267. : destatis.de:

    46 % der Bevölkerung lebten 2021 von eigener Erwerbstätigkeit

    '... Knapp ein Viertel (24 %) der Bevölkerung bestritt 2021 den überwiegenden Lebensunterhalt durch Einkünfte von Angehörigen (zum Beispiel von Partnerin oder Partner, Eltern). Das waren rund 19,5 Millionen Personen. Frauen lebten dabei häufiger von den Einkünften ihrer Angehörigen als Männer. Für 27 % der weiblichen und 20 % der männlichen Bevölkerung war dies die Haupteinkommensquelle. ...'

    '... 22 % der Bevölkerung und damit rund 18,1 Millionen Menschen lebten hauptsächlich von Renten- und Pensionszahlungen. Unter den ab 65-Jährigen traf dies auf neun von zehn Personen (90 %) zu. ...'

    '... Für 7 % der Bevölkerung oder rund 6,2 Millionen Menschen waren öffentliche Leistungen die Haupteinkommensquelle (zum Beispiel Arbeitslosengeld I und II, Grundsicherung im Alter, BAföG, Elterngeld). Dabei unterschieden sich die Anteile bei Frauen und Männern kaum (Frauen: 8 %; Männer: 7 %).

    1 % der Bevölkerung finanzierte seinen Lebensunterhalt überwiegend durch das eigene Vermögen (einschließlich Ersparnisse, Zinsen sowie Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung). Das waren rund 0,8 Millionen Personen. ...'

  268. : spiegel.de/tests:

    Richtig abhängen

    Lust auf Entspannung? Oder sogar auf eine Nacht unter freiem Himmel? Wir haben sechs Hängematten getestet und verraten, wo die Unterschiede liegen.
  269. : Internet:
  270. Termin: : diw.de: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.:

    Kindergrundsicherung, Bürger- und Energiegeld – Ist Deutschland bereits auf dem Weg zum bedingungslosen Grundeinkommen?

    Im Rahmen der Podiumsdiskussion diskutieren die Autoren des im Springer VS Verlag neu erschienenen Buches " Grundeinkommen – von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation", Jürgen Schupp (DIW Berlin und FU Berlin) und Rolf Heinze (Ruhr-Universität Bochum), mit VertreterInnen aus Wissenschaft, Politik und Praxis Pro und Contra eines bedingungslosen Grundeinkommens.
    Die hybride Veranstaltung wird per Cisco Webex übertragen, die Interaktion mit den SprecherInnen ist per Chat möglich. Die Einwahldaten senden wir Ihnen vor Beginn der Veranstaltung zu.
  271. : bpb.de:

    1. Preis beim Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen: Paradies oder Irrweg?"

    Albert-Schweitzer-Gymnasium, Kaiserslautern
    '... Ihre Multimediapräsentation zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen konnte sich gegen Einreichungen von 1800 anderen Klassen durchsetzen und überzeugte insbesondere durch eine differenzierte Argumentation beider Seiten der Debatte. ...'
  272. : twitter.com/BrigitteKnopf:

    '... Ein Meilenstein im #Entlastungspaket:

    "Um einen unbürokratischen Weg für Direktzahlungen an Bürger:innen zu ermöglichen, wird die Bundesregierung möglichst noch in diesem Jahr einen Auszahlungsweg über die Steuer-ID für das #Klimageld entwickeln." ...'

    bundesfinanzministerium.de:
    Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten (pdf, 6 Seiten)
    Ergebnis des Koalitionsausschusses vom 23. März 2022
    '... Energiepreispauschale
    Wir werden die Mitte unserer Gesellschaft schnell, unbürokratisch und sozial gerecht entlasten. Wir werden deshalb eine Energiepreispauschale einführen: Allen einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen (Steuerklassen 1-5) wird einmalig eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro als Zuschuss zum Gehalt ausgezahlt. Der Zuschlag soll die Begünstigten schnell und unbürokratisch erreichen und unabhängig von den geltenden steuerlichen Regelungen (Pendlerpauschale, Mobilitätsprämie, steuerfreien Arbeitgebererstattungen, Job-Ticket) „on top“ gewährt werden. Er soll weitere Härten im Bereich der Energiepreise abfedern. Die Auszahlung erfolgt über die Lohnabrechnung des Arbeitgebers bzw. des Dienstherren. Die Pauschale unterliegt der Einkommensteuer. Selbständige erhalten einen Vorschuss über eine einmalige Senkung ihrer Einkommensteuer-Vorauszahlung.

    Um in Zukunft einen einfachen und unbürokratischen Weg für Direktzahlungen an die Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen, wird die Bundesregierung möglichst noch in diesem Jahr einen Auszahlungsweg über die Steuer-ID für das Klimageld entwickeln. ...'

    de.wikipedia.org: Steuerliche Identifikationsnummer